Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin Titelbild

Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin

Von: SPORT1 Mara Pfeiffer
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

In ihrem SPORT1-Podcast „Flutlicht an!“ stellt Mara Pfeiffer Menschen in den Mittelpunkt, die im schnelllebigen und lauten Fußballgeschäft sonst zu wenig im Rampenlicht stehen – oder zu wenig Raum haben, um ihre Geschichte zu erzählen: All jene mit einer speziellen Fußballvita und einer eigenen Botschaft. Zu Gast sind Aktivist*innen und Podcaster*innen, (ehemalige) Spieler*innen und Trainer*innen oder sportliche Verantwortliche ebenso wie Menschen, die im Fußball auf ganz eigene Weise ein Zuhause gefunden haben. Sie alle eint, dass sie ungewöhnliche und spannende Geschichten erzählen können – und wollen. Individuell, intensiv und persönlich vermitteln sie im Gespräch mit der Wortpiratin ihre Themen und Gedanken – und nehmen dabei auch die gesellschaftliche Verantwortung des Fußballs in den Blick. Alle 14 Tage, immer mittwochs, schaltet Mara in ihrem Podcast die Scheinwerfer ein. Und dazwischen? Schreibt sie für SPORT1.de die Porträt-Kolumne und Meinungstexte. Denn die Geschichten wollen erzählt werden! Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, nutzen Sie diesen Link: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlSPORT1, Mara Pfeiffer Fußball
  • Turid Knaak: Themen an den Tisch bringen, die sonst runterfallen
    Oct 22 2025
    Während ihrer Zeit als aktive Spielerin studierte Turid Knaak nicht nur, sie machte auch noch ihren Doktor. Und verteidigte die Arbeit online aus Madrid, via Hot Spot. In der Jugend hat sie alle U-Teams des DFB durchlaufen, nach der ersten Nominierung für die A-Elf bremst eine heftige Verletzung sie lange aus. Im Podcast spricht sie über den Umgang mit Rückschlägen, Entwicklung des Frauenfußballs, ihr Herzensprojekt „SeitenweKKsel“ und einen Kajakunfall.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 5 Min.
  • Juliana Groß: „Für mich ist das Glas halb voll“
    Oct 8 2025
    Juliana Groß ist Projektleiterin bei „Klischeefrei im Sport #nostereotypes“. Mit ihrem Team setzt sie sich für mehr Diversität und eine höhere Geschlechtergerechtigkeit im Sport sowie den Kampf gegen Stereotype ein. Was ihr dabei Mut macht, warum ihr Glas halb voll ist, welche Sportarten bei den Themen vorangehen und wieso Sport eine lohnende Umgebung für diese Arbeit ist, darüber spricht sie im Podcast.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    53 Min.
  • Maximilian Lütgens: Fußball im KZ Dachau
    Sep 23 2025
    Seit 2017 arbeitet Maximilian Lütgens in der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachau. Die Nähe zum Fußball lernt er dort auf verschiedene Weisen kennen, vom Holzpokal aus den 1940ern über den einstigen Häftling und ehemaligen FC Bayern-Präsidenten Kurt Landauer sowie die Verbindungen zu Clubs der Region. Zu all dem, über den fußballliebenden Kosmopoliten Walther Bensemann und die Bedeutung der Themen für heute spricht Max im Podcast.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    58 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden