Flg. 3 - Dämm it - von der Kunst, die Wärme zu halten
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
    
        
        
            
 
  
                Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
- 
    
        
 
	
Gesprochen von:
 - 
    
    
                
 
Johannes Kückens
 - 
    
    
                
 
Jens Schröder
 - 
    
    
                
 
Michael Büker
 
Über diesen Titel
Wie bleiben wir warm? Also so körperlich – und auch im Häuschen? Wir sprechen heute darüber, wie Wärme durch verschiedene Stoffe geleitet wird – und wie wir sie uns im Haus und am Körper halten können. Wer den coolsten bzw. wärmsten Pullover anhat, klären wir dabei auch.
©2024 Audible Studios (P)2024 Audible GmbHUnd auch wenn das Thema Heizen oft besprochen wurde, mag ich den neuen Aspekt.
Alltagsphysik
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Jede Folge ein Hammer
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Launig-locker, inhaltsschwer
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
frieren verhindern
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wer im Dichthaus sitzt...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das U aus der Bezeichnung U-Wert kommt aus dem englischen (Unit of heat transfer). Vorher ist das im K-Wert und der Buchstabe kommt ursprünglich aus der Physik. Geändert wurde das aufgrund der Normung um es international anzupassen.
Woher das U kommt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Verdämmt gut
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wärme kann man nur dämmen, also die Übertragung verzögern und nicht vollständig unterbrechen, was einer Isolierung gleich kommt.
Die Folgen sind immer wieder unterhaltsam und interessant, bitte nur bei Themen die nicht in das Expertenfeld der Physiker fallen, ein bisschen mehr Sorgfalt waren und sich mit Experten abstimmen.
Dämmung vs. Isolierung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Es gibt keine Kältebrücken, es sind Wärmebrücken, gerade wegen der physikalischen Eigenschaft, dass sich das höhere Energiepotential in Richtung des geringeren ausgleicht. Aber das ist Klugscheißerei für Anfänger ;-)
Fachlich ist alles richtig, unterhaltsam ist es sowieso, Herz was willst du mehr?!
Unterhaltsam, aber ein Fehler ist drin ;-)
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
            
        
    
                                    
    
                                                
                                            
                                        
                                    
                            
                            
                        
                    