Flg. 1 - Sehnsucht

Reinhören
0,00 € - Kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo und kündige monatlich und ohne Verpflichtung.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Flg. 1 - Sehnsucht

Von: Im Schattenkloster. Chronik einer Gehirnwäsche
Gesprochen von: Eva Hoffmann, Patrick Bauer
0,00 € - Kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Details anzeigen

Über diesen Titel

Tom und seine Frau Jana sehnen sich nach einem Leben in Gemeinschaft. Sie lernen eine ungewöhnliche WG kennen, die von einer Utopie träumt. Was die beiden nicht wissen: Die Gruppe steht im Verdacht, psychische und sexualisierte Gewalt auszuüben. Die Reporterin Eva Hoffmann beginnt zu recherchieren.

Dieser Podcast ist eine Kooperation mit dem SüddeutscheZeitungMagazin.

©2023 Audible Studios (P)2023 Audible Studios
Alle Sterne
Am relevantesten
Das Gendern habe ich als besonders positiv und fortschrittlich empfunden. Es spiegelt gut die restliche Qualität des Podcasts. Ohne hätte ich vielleicht auch ausgeschalten.

Ausgewogen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr gut recherchiert und aufgearbeitet! Spannend und ausgewogen von den Beiträgen. Wichtiges Thema für das sensibilisiert werden muss!

Empfehlung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr gut recherchiert und super gesprochen. Ich kann diesen Podcast uneingeschränkt empfehlen. Sehr schade das die Verantwortlichen nicht zur Verantwortung gezogen wurden/werden

Gut recherchiert, gut gesprochen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe Interessiert zugehört und den Inhalt für gut befunden. Allerdings… LEUTE LAẞT DOCH BITTE DIESES UNSÄGLICHE GNDERN SEIN.
Es stört unendlich und ist überhaupt nicht nötig!!! Jeder normale Mensch versteht doch wohl wenn man von den "Freunden" spricht, das damit Männlein und Weiblein gemeint ist. Mann muss doch nicht auf Teufel komm raus versuchen die Welt zu verändern…
Ansonsten sehr interessant 👍

Gute Story mit störenden Nebengeräuschen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Podcast ist sehr interessant und ich kann mich an kein einziges Mal erinnern, wo mir irgendein "Gendern" aufgefallen wäre. Die Leute die sich hier in den Rezensionen darüber beschweren, scheinen wohl ein wenig sehr auf ihren Hass und Abneigung vor Veränderung fixiert zu sein. Finde es schade, denn der Podcast ist wirklich gut. Vor lauter Verblendung wird hier guter Inhalt verpasst.

Ich muss jedoch zu geben, dass ich wirklich gerne mal die Sicht von der Partnerin hören würde. Denn in meinem Kopf ist sie für mich momentan der Buhmann. Diejenige, die die beiden erst dort reingeritten hatte. Diejenige, die IHN "emotional erpresst" hatte, damit er sich dem Kloster anschließt. Aber mal sehen. Bin erst bei Folge 2.

Was ist mit den anderen Rezensionen los?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nicht auszuhalten diese ideologische Verblendung. Vom Gender Gaga über Rassismusparanoia (alles was nicht passt bzw böse ist, ist rassistisc. Hat aber mit Rassismus null zu tun. Geht schließlich um Machtmissbrauch und Gehirnwäsche ideologisch Verblendeter Juppies, die das freiwillig mitmachen und nicht um Rassen) ....sorry aber unerträglich.

Voller Ideologischer Verblendung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Leider gibt mir die Präsentation der Vorfälle strgF-Vibes. Die SprecherInnen bedienen sich meist eines suggestiv-zweifelnden Tonfalls. Was ich bei einer Reportage, die von Manipulation und Missbrauch handelt, fahrlässig finde und was meiner Meinung nach einer sachlichen Einordnung der Vorfälle schadet. Man könnte die O-Töne Betroffener durchaus mit einer journalistisch sachlichen Einordnung kombinieren und dadurch Relevanz erzeugen. So bekommt man den Eindruck, der Podcast wolle einfach den Voyeurismus eines Publikums bedienen, dass sich bei True Crime gerne gruselt und zum Glück ja so ganz anders ist, als diese Weirdoes in dieser Sekte.
z.B. wird auf die integrale Theorie von Ken Wilber in einem Ton verwiesen, der impliziert, es handele sich dabei um eine völlig wahnsinnige, abgedrehte und zweifellos "rassistische" Weltanschauung. Das ist aber nicht der Fall. Ken Wilber ist ein anerkannter Theoretiker, der von anderen anerkannten Wissenschaftlern und Theoretikern rezipiert wird. Und man kann wirklich alles pervertieren, um damit ein hierarchisches Machtsystem zu rechtfertigen - nehmen wir nur mal das Christentum und die katholische Kirche. Ich hätte mir eine sachliche journalistische Einordnung über die Mechanismen der Pervertierung durchaus respektabler Denkansätze gewünscht und eine Einordnung von G&C inner- oder außerhalb der durchaus respektablen Ökodorf- und Gemeinschaftsbewegung. DAS hätte wirklich Relevanz gehabt. Alles andere benutzt die Erfahrungen der Betroffenen doch nur für effekthascherischen Skandaljournalismus.

Befindlichkeits-Journalismus

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Bitte ohne das nervige Gendern, das stört massiv beim Zuhören. Es lenkt vom eigentlichen Inhalt ab.

Die Anfänge und harmlose Themen, mit denen neue Interessenten zuerst zu tun hatten

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mensch lass doch das Gendern sein. Es ist einfach furchtbar und schrecklich. Wenn das ewige Gendern nicht währe würde es perfekt sein. So ist es ewig gestört.

Sehr interessant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hört doch mit dem Gendern auf.

Dur Geschichte ist ganz interessant, allerdings ist der Aufbau ziemlich nervig mit den verschiedenen Stimmen und Interviews und Nebengeräuschen.

Gendern nervt - Menschen von Süddeutschen Zeitung machen das wohl so

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen