
Flg. 1 - Der Vollidiot
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Gesprochen von:
-
Vreni Frost
-
Tobias Nath
Über diesen Titel
Hannes gilt schon mit 13 Jahren als "unbeschulbar". Er schlägt andere Kinder und wirft mit Stühlen auf Lehrer:innen. Wo haben seine Probleme angefangen? Wir begleiten Hannes auf seinem Weg, von einem frechen, lieben Kindergartenkind zu einem "Systemsprenger".
Hannes soll kein Russe werden ist eine Dokumentation über einen Jungen, der mit enormer Kraft kämpft: Um Liebe, Normalität, Selbstbestimmtheit und seinen Platz im Leben. Die Autoren decken verheerende Lücken im System der Jugendhilfe auf und zeigen, wie sehr wir als Gesellschaft versagen, Kindern wie Hannes eine Perspektive zu bieten.
©2021 Audible Studios (P)2021 Audible StudiosIst leider mit allen potckarst so.
Gender Schwachsinn
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Selbstverständlich wird politisch korrekt gegendert. Das wirkt aufgesetzt und ich empfinde es als scheinheilig. Man möge es kaum glauben aber es gibt tatsächlich nicht nur Lehrer*Innen sonder auch noch Lehrerinnen und Lehrer, nicht ausschließlich Freund*Innen sondern auch Freundinnen und Freunde etc. . Wenn hier wirklich Interesse an Diversität und Vielfalt bestünde, würde man (oh, das schlimme Wort) nicht alle Varianten in ein Sternchen pressen, sondern das Gegenüber in seiner Tatsächlichkeit anerkennen. Vielleicht ist es ja eine Ärztin, ein Pädagoge oder, ja, vielleicht eine Freund*in. Diese Gleichmacherei gereicht schon zum Erbrechen und ist aus meiner Sicht klar diskriminierend. So einfach ist Vielfalt und Diversität dann eben doch nicht liebe Autorinnen, Autoren oder Autor*innen.
Ich selbst bin Sozialarbeiterin (nein, nicht *in) und arbeite im Bereich der Stationären Kinder- und Jugendhilfe, mir ist das Thema also durchaus vertraut. Ich empfehle Hörer/innen und *Innen ;) die nicht mit dem Bereich/Thema vertraut sind, hier eher mit gesunder Zurückhaltung zuzuhören. Die Umsetzung/Gestaltung erinnert an diverse Crimepodcasts, das verkauft sich wohl sehr gut. Allein sind hier durchaus objektivere Podcasts zu finden, die das Wesentliche im Blick behalten und Vielfalt selbstverständlich ist, ohne die Notwendigkeit eines Sternchens, welches man dem Hörer um die Ohren haut.
Selbstgerecht, subjektiv, vermeintlich
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.