Feminismus mit Vorsatz Titelbild

Feminismus mit Vorsatz

Feminismus mit Vorsatz

Von: Laura Vorsatz
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Der Podcast rund um feministische Perspektiven. Ich möchte mich und damit auch dich Stück für Stück mit feministischem Denken und Handeln vertraut machen. ,Feminismus mit Vorsatz“ soll eine Einführung sein; eine Art Reise, bei der ich dich an die Hand nehmen möchte. Dafür werde ich Feminist*innen fragen, ohne selbst gleich alles wissen zu müssen.



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Laura Vorsatz
Sozialwissenschaften
  • 50 - Nicht alle dürfen Eltern werden - Wenn der Kinderwunsch politisch wird
    Oct 16 2025
    Wer darf in unserer Gesellschaft Kinder bekommen – und wer nicht? In der zweiten Folge der Trilogie zu reproduktiver Gerechtigkeit geht es um das Recht, Kinder zu bekommen: um Kinderwunsch und unerfüllte Sehnsucht, um Barrieren in der Kinderwunschbehandlung, um queere Elternschaft und um strukturelle Ungleichheiten rund um Geburt und Elternwerden. Mit persönlichen Geschichten, Sprachnachrichten und Gesprächen mit Expert*innen wie Amina Nolte, Jonte Lindemann, Taleo Stüwe, Svetlana Kostić, Anthea Kyere und Iane Winkler. Wir sprechen über medizinische Ausschlüsse, Zwangssterilisationen, rassistische Geburtshilfe und die Frage: Was braucht es, damit alle Menschen Kinder bekommen können – unter würdigen Bedingungen?Diese Folge ist eine Kooperation mit dem Gunda-Werner-Institut der Heinrich-Böll-Stiftung. Du hörst die zweite Folge der Trilogie zu reproduktiver Gerechtigkeit.www.feminismusmitvorsatz.dewww.gwi-boell.deFolge mir gern auf Instagram, abonniere meinen Newsletter oder schreibe mir einen Liebesbrief an feminismusmitvorsatz@gmail.comWerde Sprachnachrichtler*inWhatsApp-GruppeTelegramkanalShownotes:GWI: Broschüre zu Reproduktiver GerechtigkeitFeminismus mit Vorsatz: Kinder ja oder nee 1+2Taleo StüweJonte Lindemann"Argument" der "gespaltenen Mutterschaft" ist nicht haltbar [PDF]Es gibt kein Recht auf ein eigenes Kind [PDF]"Gene auf Probe" von Mareice Kaiser in: Alisa Tretau: Nicht nur Mütter waren schwangerSvetlana Kostić: Reproduktive Gerechtigkeit aus der Perspektive von Rom*nja und Sinti*zzeRomaniPhen: Interview mit Elena GorolováAnthea Kyere: Kämpfe verbinden. In: Loretta J. Ross/ Kitchen Politics (Hg.): Mehr als Selbstbestimmung! Kämpfe für reproduktive GerechtigkeitIane WinklerFortbildungskollektiv Queer*sensible GeburtshilfeSave the date: Reproductive Futures Festival am 21./22. November in BerlinMusik von slip.streamCoverdesign: Svenja LimkeTitelmusik: Louis Schwadron Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std.
  • 49 - Verhütung, Abbruch, Selbstbestimmung? Ein feministischer Reality-Check
    Sep 18 2025
    Wie frei können wir heute wirklich über unser Leben und unseren Körper entscheiden? In dieser ersten Folge der Trilogie zu reproduktiver Gerechtigkeit geht es um das Recht, keine Kinder zu bekommen: von der Verantwortung für Verhütung über Kostenfragen bis hin zu den vielen Hürden bei Schwangerschaftsabbrüchen. Mit persönlichen Erfahrungen, Sprachnachrichten und Expert*innen wie Franka Frei, Taleo Stüwe und Jonte Lindemann. Gemeinsam fragen wir: Warum fühlen sich so viele von uns allein gelassen – und was würde es bedeuten, reproduktive Gerechtigkeit wirklich umzusetzen?Diese Folge ist eine Kooperation mit dem Gunda-Werner-Institut der Heinrich-Böll Stiftung. Du hörst die erste Folge der Trilogie zu reproduktiver Gerechtigkeit.www.feminismusmitvorsatz.dewww.gwi-boell.deFolge mir gern auf Instagram, abonniere meinen Newsletter oder schreibe mir einen Liebesbrief an feminismusmitvorsatz@gmail.comWerde Sprachnachrichtler*inWhatsApp-GruppeTelegramkanalShownotes:Loretta Ross: Reproductive Justice – An IntroductionLoretta Ross Interview GWI: Broschüre zu Reproduktiver GerechtigkeitFeminismus mit Vorsatz: Kinder ja oder nee 1+2Franka Frei: Überfällighttps://frankafrei.com/Jonte LindemannTaleo Stüwe Beratung zu Verhütung bei Pro FamiliaÜbersicht VerhütungsmethodenShop: Andro Switch als TalismannELSA-StudieKristina Hänel: AKF-Interview zu §219aAnnie Ernaux: Das EreignisAlisa Tretau: Nicht nur Mütter waren schwangerVerein Selbstbestimmt sterilSave the date: Reproductive Futures Festival am 21./22. November in BerlinMusik von slip.streamCoverdesign: Svenja LimkeTitelmusik: Louis Schwadron Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    51 Min.
  • 48 - Update: Kleine Pause - große Pläne und ein Buchtipp: Miranda July - Auf allen Vieren
    Jun 18 2025

    Eine kurze Folge ohne Gäst*in, aber mit einem großen Dank an dich und einem Blick hinter die Kulissen: Warum „Feminismus mit Vorsatz“ im Juli und August eine Pause macht, woran ich gerade arbeite – und was im Herbst auf dich wartet. Zum Abschluss gibt’s noch eine Sommerlektüre-Empfehlung: "Auf allen Vieren" von Miranda July. Schräg, witzig, liebevoll – ein Buch, das ich so schnell nicht vergessen werde - und du vielleicht auch?

    Hör rein und hab einen erholsamen Sommer!


    www.feminismusmitvorsatz.de


    Direktüberweisung: DE70110101015771294175


    Substack Newsletter & Mitgliedschaft


    PayPal monatliche Spende


    PayPal Einmalspende


    Folge mir gern auf Instagram, abonniere meinen Newsletter oder schreibe mir einen Liebesbrief an feminismusmitvorsatz@gmail.com


    Werde Sprachnachrichtler*in

    WhatsApp-Gruppe


    Telegramkanal


    Interesse am Podcastberatung bekunden geht via laura.vorsatz@gmail.com


    Shownotes:

    Gunda Werner Institut zu Reproduktiver Gerechtigkeit


    Miranda July: Auf allen Vieren (Verlag: Kiepenheuer & Witsch)

    Gebunden auf buch7


    Taschenbuch auf buch7


    für gebrauchte Bücher empfehle ich dir https://www.justbooks.de/


    1000Dank an alle, die Feminismus mit Vorsatz möglich machen!


    Musik von slip.stream

    Coverdesign: Svenja Limke

    Titelmusik: Louis Schwadron

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    11 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden