Feminismus für alle. Der Lila Podcast. Titelbild

Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

Feminismus für alle. Der Lila Podcast.

Von: hauseins
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Beim Lila Podcast bekommt ihr Feminismus für alle. Wir stehen für eine inklusive, niedrigschwellige, unaufgeregte und trotzdem kritische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen im Patriarchat. Gemeinsam lernen wir, Stereotype, Ungleichheiten, Diskriminierung und Gewaltstrukturen zu erkennen und: wie man sie überwinden kann.

Katrin, Laura, Lena, Minusch und Özge betrachten gesellschaftliche Debatten, alltägliche Phänomene und Ereignisse auf der ganzen Welt durch die feministische Brille. Eine neue Folge gibt es alle 14 Tage.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hauseins UG
Politik & Regierungen Sozialwissenschaften Wissenschaft
  • Schwangerschaftsabbruch: Was passiert gerade in Deutschland? – mit Alicia Baier
    Nov 13 2025

    Weltweit steht das Recht auf körperliche Selbstbestimmung unter Beschuss. Auch in Deutschland. Denn rechts-konservative Kräfte versuchen seit Jahren, Einfluss auf die Rechtssprechung zu nehmen – immer wieder mit Erfolg.


    Laura spricht mit der Gynäkologin Alicia Baier darüber, warum Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland im Strafgesetzbuch stehen, warum zwei Urteile des Bundesverfassungsgerichts zwar wegweisend, aber nicht demokratisch waren und wie die FDP im letzten Jahr einen wichtigen Schritt hin zu legalen Schwangerschaftsabbrüchen verhindert hat. Alicia Baier ist Autorin von „Das Patriarchat im Uterus“ und Teil des Vorstands von Doctors for Choice.


    Danke an alle, die den Lila Podcast unterstützen

    Helft uns, damit unsere Arbeit fair bezahlt werden kann! Alle Infos darüber, wie ihr den Lila Podcast supporten könnt, haben wir für euch hier gesammelt.

    Aktuelle Werbepartner und weitere Infos zum Podcast.


    Links und Hinweise

    • „Das Patriarchat im Uterus“, Buch von Alicia Baier
    • Aussprache im Bundestag zum Entwurf (inkl. Zitat Beatrix von Storch)
    • Phoenix: Pressekonferenz Merz/Dobrindt (inkl. Zitat Friedrich Merz)
    • SWR: §219a - Infos über Abtreibung verboten? (inkl. Zitat Kristina Hänel)
    • Politik mit Anne Will: Wird der Rechtsstaat zur Kampfzone? (inkl. Zitat Frauke Brosius-Gersdorf)
    • ELSA-Studie Abschlussbericht
    • The Turnaway Study
    • Weitere Quelle findet ihr hier


    Weitere Lila-Folge zum Thema

    • Abtreibung im Fokus: Was wir aus Polen und aus der Geschichte lernen können (Live von der Dokumentale)
    • Kenne deine (Menschen-)Rechte: Was die UN-Frauenrechtskonvention CEDAW bringt


    Transkript

    Wir freuen uns sehr, euch ein Transkript zur Sendung zur Verfügung stellen zu können. Es wurde automatisch erstellt. Ihr findet es auf unserer Website.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    57 Min.
  • Best of Lila: Warum Feminist*innen gegen Ableismus kämpfen müssen – mit Luisa L'Audace
    Oct 30 2025
    Da einige in unserem Team aktuell krank sind, gibt es diese Woche leider keine neue Folge. Dafür haben wir in unserem Archiv diese starke Folge aus dem Mai 2022 gefunden, die wir euch sehr ans Herz legen wollen.Luisa L’Audace erlebt aufgrund ihrer Behinderung schon ihr ganzes Leben Diskriminierung – als Frau und noch mal verstärkt als Frau mit Behinderung. Ableismus nennt sich diese Form der strukturellen Diskriminierung. Lena geht mit Luisa der Frage nach, wieso Ableismus in feministischen Diskursen so oft vergessen – oder teilweise sogar reproduziert wird. Dabei geht es nicht nur um barrierearme Zugänge zu feministischen Veranstaltungen oder Demonstrationen, sondern auch um sexuelle Selbstbestimmung, Reproduktionsrechte und Fetischisierung.Danke an alle, die den Lila Podcast unterstützenHelft uns, damit unsere Arbeit fair bezahlt werden kann! Alle Infos darüber, wie ihr den Lila Podcast supporten könnt, haben wir für euch hier gesammelt.Links und HinweiseLuisa L’AudaceAngry CripplesBMFSFJ zur Gewalt an Frauen mit Behinderung:Essay zu Schönheit und Körper mit BehinderungenLuisa L’Audace im Spiegel über Risikogruppen in der Corona-PandemieEingeschränkte Solidarität – Feminismus zwischen Ableism und Intersektionalität von Kirstin AchtelikMord an Menschen mit Behinderung in PotsdamPodcastempfehlung: Die neue NormAktuelle Werbepartner und weitere Infos zum PodcastWeitere tolle Accounts und Bücher über Inklusion und AbleismusKatrin AimeeRaul KrauthausenNatalie Dedreux Jasmin DickersonBuch: „Bist du behindert, oder was?“Wir freuen uns sehr, euch ein Transkript zur Sendung zur Verfügung stellen zu können. Es wurde automatisch erstellt. Ihr findet es auf unserer Website. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    50 Min.
  • Witches, B*tches, It-Girls: Die Schreckgespenster unserer Zeit? Mit Rebekka Endler
    Oct 16 2025

    Die Liste mit Umschreibungen für Frauen, die sie degradieren und in Schubladen stecken, war schon immer lang: Die griechische Göttin, die Unheil bringt. Eva, die den verbotenen Apfel isst. Die Bäuerin, deren Feld bessere Ernte bringt als das, ihres Nachbarn – eine Hexe? Die Wrestlerin, die zu stark ist für eine Frau. Sex-positive Frauen, die zu frivol sind. Mommy-Bloggerinen, die zu viel Geld mit Werbeprodukten verdienen.


    Was eint sie alle? Wo liegen die Wurzeln des Patriarchats? Rebekka Endler hat in ihrem neuen Sachbuch all diese Geschichten vereint und mit popkulturellen Bezügen angereichert. Im Gespräch mit Özge geht sie den Ursprüngen patriarchaler Mythen auf den Grund, erklärt, warum Faschismus Normalität braucht und erzählt von der Causa Thilo Mischke.


    Aktuelle Werbepartner und weitere Infos zum Podcast


    Danke an alle, die den Lila Podcast unterstützen

    Helft uns, damit unsere Arbeit fair bezahlt werden kann! Alle Infos darüber, wie ihr den Lila Podcast supporten könnt, findet ihr hier.



    Links und Hintergründe
    • Rebekka Endler
    • Deutschlandfunk: „Witches, Bitches, It-Girls“ – Rebekka Endler über patriarchale Mythen
    • DLF Kultur: Über die Macht patriachaler Erzählungen
    • Feminist Shelf Controll: Causa TTThilo Mischke
    • Übermedien: Ein Bro für die Kultur: Die Berufung von Thilo Mischke zu „ttt“ ist ein schlimmes Signal
    • Musikexpress: Feminist Shelf Control im Interview



    Weitere Lila-Folgen zum Thema

    • F*tzen, Körperbilder und Selbstermächtigung – Wie feministisch ist die neue Deutschrap-Welle?
    • Trad Wives, Choice Feminismus und feminine Energie – Warum nicht jede Entscheidung feministisch ist
    • „Flood the zone with shit“ – wie die Religiöse Rechte in den USA versucht, die Demokratie zu unterwandern – mit Annika Brockschmidt




    Transkript

    Wir freuen uns, euch seit Kurzem auch ein Transkript zur Folge zur Verfügung stellen zu können. Das Transkript wurde automatisch erstellt. Ihr findet es auf unserer Website.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 10 Min.
Alle Sterne
Am relevantesten
Endlich ein Podcast mit Feminismus als Thema! Ich war auf der Suche danach und jetzt hab ich ihn gefunden. Die Themen sind sehr interessant, man lernt viel dazu. Die Dprechetinnen sind sympathisch und kompetent. Klare Hörempfehlung für Alle.

Klare Hörempfehlung!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.