Fea´s naive Welt Titelbild

Fea´s naive Welt

Fea´s naive Welt

Von: Fea Finger
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Meine Erfahrung der letzten Jahre als pädagogische Fachkraft in verschiedenen Kitas ist Folgende: Wir reden viel von Empathie und wie wichtig sie ist. Aber wie geht Empathie wirklich? Was mache ich, wenn ich Verhaltensweisen von anderen Fachkräften beobachte die einfach übergriffig und gewaltvoll sind aber trotzdem sehr weit verbreitet geduldet werden? Wie kann ich damit für mich umgehen, was kann ich selbst dem entgegen setzten? Welche Situationen im Kita- Alltag sind besonders herausfordernd? Diese und noch mehr Fragen habe ich mir im Lauf der Zeit gestellt und Antworten auf Vieles gefunden. In jeder Folge geht es auch und manchmal ganz nebenbei um Adultismus und seine Auswirkungen, um Partizipation und bedürfnisorientierte Pädagogik. Du kannst Dir hier die Bestärkung, die Argumente, das Fachwissen abholen, die Du brauchst. Gratis aber nicht umsonst! Für mehr Diskussion, mehr Reflexion und mehr Empathie in Kitas! Folge mir auch gern auf Instagram: @feafingerFea Finger Beziehungen Elternschaft & Familienleben Sozialwissenschaften Wissenschaft
  • Umgang mit Beißen bei Kleinkindern in der Kita
    Sep 3 2025
    Vor ungefähr vier Jahren gab es schon mal eine Podcastfolge zum Beißen bei Kleinkindern aber ich möchte trotzdem noch mal was dazu sagen denn es gibt noch genug Dinge, die gemacht werden wenn ein Kind gebissen hat, die weg können. Zum Beispiel davon auszugehen, dass es einfach immer an der Sprache liegt. Fehlende verbale Sprache kann ein Grund sein, muss aber nicht. Ich spreche in der Folge außerdem über meinen Leitfaden zum achtsamen Umgang mit Beißen den ich extra für Akut- Situationen erarbeitet habe. Du findest den Leitfaden auf meiner Homepage im Shop. Ich wünsche Dir viel Spaß mit der Folge! Alles Liebe Fea
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    25 Min.
  • #192- Fehler machen um zu lernen- Interview mit Monica Calise- Trost
    Aug 20 2025
    Selbstreflexion- so schnell gesagt und gleichzeitig so groß und manchmal auch herausfordernd in der Bedeutung. Ging es Dir schon mal so, dass Du Dich reflektiert hattest und dann vielleicht erschrocken, beschämt oder ganz traurig warst weil Du erkennst hattest, dass da etwas wirklich gar nicht gut gelaufen ist? Mir ging es schon so. Und daher habe ich mich immer wieder damit befasst, wie man sich selbst verzeihen kann und auch was es sonst noch an Faktoren braucht, damit man weiter gehen und auch weiter kommen kann, vielleicht sogar als Team. Im letzten Jahr habe ich Monica Calise- Trost kennen gelernt und sie direkt zu diesem Thema in die naive Welt eingeladen. Ich freue mich sehr, Dir diese Folge schenken zu können denn ich denke, da ist einiges drin, was weiter helfen kann. Monica hat zusammen mit einige Kolleg*innen ein Institut gegründet. Über das Institut bieten sie Fortbildugen, Supervision und Coachings an und greifen dabei sehr aktuelle Themen auf. Auch Neurodivergenz ist in ihrem Repertoire bereits vorhanden! Du erreichst Monica und ihre Kolleg*innen hier: https://kita-praxis-institut.de
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    57 Min.
  • #191- Morgens ankommen
    Aug 13 2025
    Das Ankommen der Kinder am Morgen ist ein Thema, das mich immer wieder beschäftigt. Besonders dann, wenn ein Kind morgens schwer ankommt, weint und vielleicht gar nicht da sein möchte ist das Ankommen ein Thema, bei dem ich manchmal etwas hilflos daneben stand und hoffte, dass es einfach morgen wieder klappt- wie durch Zauberei. Das Ankommen ist eine Situation, die schnell gewaltvoll werden kann und auch zu übergriffigem Verhalten verleitet. Man hat Stress, die Eltern wollen los, das Kind soll bitte einfach schnell da bleiben damit der Tag weiter gehen kann. Gleichzeitig gibt es Situationen und Kinder, für die es hilfreich ist wenn Fachkräfte Verantwortung übernehmen und die Sache "in die Hand nehmen"... es ist also alles nicht so einfach und sehr komplex. Deswegen habe ich versucht, mit dieser Folge ein wenig Klarheit zu schaffen. Zum Shop für den Leitfaden "Achtsamer Umgang mit Beißen" kommst Du über meine Homepage: feafinger.de Alles Liebe Fea
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    33 Min.
Alle Sterne
Am relevantesten  
Ich, 43, bin wir über einem Jahr Erzieherin/ Wegbegleiterin und Zweifach Mama. Oft hinterfrage ich Erlebtes im pädagogischen Alltag, habe Selbstzweifel. Dann höre ich Feas Podcast-und sie sagt Dinge, fachlich kompetent, sachlich, direkt, die mich bestärken, NICHT zu resignieren, empathisch und bei mir zu bleiben. Es klingt so klar und einfach bei ihr-ich liebe es, ihr zu zu hören. Das Thema Adultismus spricht sie immer wieder an. Ich schrieb meine Facharbeit darüber und freue mich, dass Fea dieses Thema in die Welt trägt. Wir brauchen mehr Bewusstsein für Gewalt, durch Erwachsene. Wir tragen so viel Verantwortung für viele junge Menschen. Wenn Ihr mit Kindern zu tun habt, hört rein. Fea hat eine erfrischende Art wichtige Themen anzusprechen.
Danke dafür!

Ein MUSS für pädagogische Fachkräfte!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.