
Folge 39 - Einsturz der Eissporthalle Bad Reichenhall – Ursachen, Ablauf und Lehren aus der Katastrophe von 2006
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Gesprochen von:
-
Von:
Über diesen Titel
Am 2. Januar 2006 ereignete sich in Bad Reichenhall eine der schlimmsten Baukatastrophen in Deutschland: Der Einsturz der Eissporthalle. 15 Menschen verloren dabei ihr Leben, viele weitere wurden verletzt – unter den Opfern waren vor allem Kinder.
In dieser Podcast-Episode beleuchten wir ausführlich:
• den Ablauf des Unglücks und die dramatischen Rettungsarbeiten,
• die technischen und organisatorischen Ursachen des Einsturzes,
• die Rolle von Bauweise, Schneelast und fehlender Wartung,
• die juristischen und politischen Konsequenzen,
• und die menschlichen Geschichten der Betroffenen.
Außerdem gehen wir darauf ein, welche Lehren aus der Katastrophe gezogen wurden und wie sich Sicherheitsstandards in Deutschland seither verändert haben.
👉 Eine Episode für alle, die sich für Bau- und Sicherheitsfragen, Katastrophenursachen und die Bedeutung von Verantwortung bei öffentlichen Gebäuden interessieren.
Weitere Informationen über Fehlerkultur und Fehlermanagement finden Sie auf www.fehlereins.de