Episode 6: Antifaschismus als konkrete Utopie, mit Max Czollek und Jean Peters Titelbild

Episode 6: Antifaschismus als konkrete Utopie, mit Max Czollek und Jean Peters

Episode 6: Antifaschismus als konkrete Utopie, mit Max Czollek und Jean Peters

Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Details anzeigen
ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

In Episode 6 des Podcasts Wem gehört Deutschland? spricht Max Czollek mit Jean Peters, investigativer Journalist, Autor und Aktionskünstler, über Antifaschismus als Utopie und den Versuch, mit unterschiedlichen Strategien für eine plurale und widerstandsfähige Demokratie zu kämpfen. Ausgehend von ihrem gemeinsamen Politikwissenschafts-Studium und ihrer Arbeit an unterschiedlichen Theatern sprechen die beiden über politische Aktionskunst, journalistische Praxis und den Wandel des eigenen Selbstverständnisses. Welche Wellen schlagen die Aufdeckungen der Correctiv-Recherche „Geheimplan gegen Deutschland“ knapp zwei Jahre nach ihrer Veröffentlichung noch? Was bedeutet „antialgorithmischer Journalismus“ im Theater? Und wie kann eine Ausbildung zum Clown bei der Bewältigung der politischen Gegenwart helfen? Shownotes: Peng! Kollektiv, https://pen.gg/de/ Correctiv.org Recherche von Correctiv „Geheimplan gegen Deutschland”, https://correctiv.org/aktuelles/neue-rechte/2024/01/10/geheimplan-remigration-vertreibung-afd-rechtsextreme-november-treffen/ Podcast „Gilda con Arne – Der Politik-Podcast“ Veröffentlichungen von Jean Peters u.a. „Der AfD Komplex“, 2024; Wenn die Hoffnung stirbt, geht’s trotzdem weiter. Geschichten aus dem subversiven Widerstand“, 2021
Noch keine Rezensionen vorhanden