Episode 11 - The 3 series of Dzogchen : the Semdé
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Gesprochen von:
-
Von:
Über diesen Titel
In the eleventh episode of “What is Dzogchen?”, the first in a three-part series on the “three series” (sde gsum) of Dzogchen, Nils Derboule and Mila Khyentse Rinpoche give us an initial glimpse, starting with the first series, the Semde (sems sde).
Host: Grégoire
Notes:
Traditionally, the three series are presented in succession, corresponding to the progression along the Dzogchen path: from the semdé (sems sde) - the mind series - to the longdé (klong sde) - the matrix space series - and on to the men ngag dé (man ngag sde) - the direct instruction series.
Recap & Takeaways:
“What is Dzogchen?” series, Episode 11: The Three Series of the Great Perfection.
- A general introduction to the three series ; starting with Garab Dorje's Three Aphorisms — 2'10
- Structuring the Dzogchen teachings into three series and the first transmissions — 6'10
- The View of Semde and its root text (the Kun byed rgyal po) — 9'37
- The Semde practice: the four yogas — 13’24
- The relationship between theory (the “View”) and practice in Semde — 16’30
- Advice on how to begin the path: finding a teacher — 19'25
Noch keine Rezensionen vorhanden
