Engineering Kiosk Titelbild

Engineering Kiosk

Engineering Kiosk

Von: Wolfgang Gassler Andy Grunwald
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Der Engineering Kiosk ist der deutschsprachige Software-Engineering-Podcast mit Wolfgang Gassler und Andy Grunwald rund um die Themen Engineering-Kultur, Open Source, Menschen, Technologie und allen anderen Bereichen, die damit in Verbindung stehen.Wir, Wolfgang Gassler und Andy Grunwald, sind beide Software Engineers und Engineering Manager, die sich bei ihrer beruflichen Laufbahn bei @trivago kennengelernt haben.Zusammen bringen sie über 30 Jahre Tech-Erfahrung an das Mikrofon und lassen dabei zwei Welten aufeinander prallen: Die Österreichische und akademische Welt von Wolfgang mit der praktischen und deutschen Ruhrpottschnauze von Andy.Ziel des Podcasts ist der Austausch zu (Senior) Engineering Themen und ggf. etwas Selbsttherapie 🙃Dieser Podcast ist für alle Software Engineers und -Enwickler, Teamleads, Open-Source- und Indie Hacker, Leute aus dem Tech-Sektor (Product Manager, Data Scientist, etc.) und alle weiteren Engineering-Interessierten.Feedback an stehtisch@engineeringkiosk.dev oder über Twitter @EngKiosk

All rights reserved.
  • #204 Resilience Engineering: Timeouts, Jitter, Backoff & andere Systemretter
    Jul 15 2025
    Resilience Engineering: Timeouts, Retry, (Exponential) backoff und JitterModernes Resilience Engineering beginnt bei scheinbar banalen Parametern, die oft generisch abgenickt werden – und entscheidet damit über den Unterschied zwischen „kurzer Störung“ und „großflächigem Ausfall mit Nachwirkungen“.In dieser Episode packen wir das Thema Timeout & Retry von Grund auf an: Wir sprechen über Connection, Read und Idle-Timeouts, erklären, warum 0,1 % Ausfallrate maßgeblich für dein Softwaredesign ist, was Retry-Storms und das Thundering Herd Problem ist und warum dieses “DevOps” bei dem finden des richtigen Timeout-Values eine wichtige Rolle spielt.On top gibt’s einen Hands-on Deep Dive zu Circuit Breaker, Token Buckets, Exponential Backoff und Jitter – inklusive Tool-Tipps von Open Telemetry über Toxiproxy bis hin zu Resilience-Libraries für Python, Go, .NET & Co.Bonus: Warum Wolfgang nun anders über so simple Dinge wie Timeouts nachdenkt.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Anregungen, Gedanken, Themen und WünscheDein Feedback zählt! Erreiche uns über einen der folgenden Kanäle …EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/engineering-kiosk/Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskBluesky: https://bsky.app/profile/engineeringkiosk.bsky.socialInstagram: https://www.instagram.com/engineeringkiosk/Unterstütze den Engineering KioskWenn du uns etwas Gutes tun möchtest … Kaffee schmeckt uns immer Buy us a coffee: https://engineeringkiosk.dev/kaffeeLinkstoxiproxy - A TCP proxy to simulate network and system conditions for chaos and resiliency testing: https://github.com/Shopify/toxiproxyTenacity (Python): https://github.com/jd/tenacityretrying (Python): https://github.com/groodt/retryingResilience4j (Java): https://github.com/resilience4j/resilience4jNetflix / Hystrix (Java): https://github.com/Netflix/HystrixPolly (.net): https://github.com/App-vNext/PollyHashicorp / retryablehttp (Go): https://github.com/hashicorp/go-retryablehttpAmazon Builders Library: Timeouts, retries, and backoff with jitter (Architecture | Level 200): https://aws.amazon.com/builders-library/timeouts-retries-and-backoff-with-jitter/AWS Architecture Blog - Exponential Backoff And Jitter: https://aws.amazon.com/blogs/architecture/exponential-backoff-and-jitter/Sprungmarken(00:00:00) Resilience Engineering - Timeouts, Retry, (Exponential) backoff und Jitter(00:03:28) Info/Werbung(00:04:28) Resilience Engineering - Timeouts, Retry, (Exponential) backoff und Jitter(00:16:41) Timeouts: Was ist das? Welche gibt es? Was sind gute Werte?(00:29:16) Context Deadlines(00:33:22) Reloads, (egoistische) Retries, partielle und transienter (00:40:31) Exponentielle Backoffs, Circuit Breaker und das Amazon Token Bucket Retry System(00:49:49) Retry Storm und Jitter-Strategien(00:52:51) Fault Tolerance Libraries und toxiproxyHostsWolfgang Gassler (https://gassler.dev) Andy Grunwald (https://andygrunwald.com/)CommunityDiskutiere mit uns und vielen anderen Tech-Spezialist⋅innen in unserer Engineering Kiosk Community unter https://engineeringkiosk.dev/join-discord
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 4 Min.
  • #203 Die Struktur hinter dem weltweit größten Open Source Projekt mit Pascal Vizeli von Home Assistant
    Jul 8 2025
    In dieser Episode nehmen wir dich mit auf eine Reise hinter die Kulissen von Home Assistant – dem Open-Source-Giganten für Home Automation, der den Smart-Home-Markt im Sturm erobert hat. Es geht um eine Frage, die (fast) jede Tech-Community irgendwann beschäftigt: Ab welchem Punkt reicht Ehrenamt nicht mehr aus, und wie schafft man Strukturen, die weltweit Wirkung entfalten?Zusammen mit Pascal Vizeli – Co-Founder und CFO von Nabu Casa und Gründungsvorstand der Open Home Foundation – tauchen wir tief ein: Wie wächst ein Open-Source-Projekt von einer Freizeitidee zum internationalen Backbone für Smart Homes? Warum braucht es eine Schweizer Stiftung, um Kommerzialisierung zu verhindern? Und was hat es mit Works With Home Assistant, lizenzierten Produkten, Hardware-Innovationen und politischen Ambitionen auf sich?Spannend wird’s, wenn Pascal erzählt, wie es gelingt, aus Community-Engagement professionelle Jobs zu machen, warum Datenschutz und Nachhaltigkeit zentrale Werte sind und wie Open Source endlich auch die großen Hersteller in die Pflicht nimmt. Dazu gibt’s jede Menge Insights aus der Welt des Home Assistant, von Cloud-Diensten und Lizenzmodellen bis hin zum Kampf für offene Standards, Transparenz und das Recht an den eigenen Daten.Eine Folge, die nicht nur Smart-Home-Fans elektrisiert, sondern zeigt, wie Open Source zu echtem gesellschaftlichen Impact wird. Jetzt reinhören und Open Source mit ganz neuen Augen sehen!Bonus: Wer immer schon wissen wollte, warum Vereinsbuchhaltung manchmal wichtiger ist als Programmieren und wie man mit einer Non-Profit-Stiftung weltweit Standards definiert – hier kommt die Antwort.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Anregungen, Gedanken, Themen und WünscheDein Feedback zählt! Erreiche uns über einen der folgenden Kanäle …EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/engineering-kiosk/Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskBluesky: https://bsky.app/profile/engineeringkiosk.bsky.socialInstagram: https://www.instagram.com/engineeringkiosk/Unterstütze den Engineering KioskWenn du uns etwas Gutes tun möchtest … Kaffee schmeckt uns immer Buy us a coffee: https://engineeringkiosk.dev/kaffeeLinksPascal Vizeli auf GitHub: https://github.com/pvizeliPascal Vizeli auf Mastodon: https://fosstodon.org/@pvizeliHome Assistant: https://www.home-assistant.io/Nabu Casa: https://www.nabucasa.com/Open Home Foundation: https://www.openhomefoundation.org/GitHub Octoverse Report 2024: https://github.blog/news-insights/octoverse/octoverse-2024/openHAB: https://www.openhab.org/Music Assistant: https://www.music-assistant.io/ESPHome: https://esphome.io/Works With Home Assistant: https://works-with.home-assistant.io/Linux Foundation: https://www.linuxfoundation.org/Reolink: https://reolink.com/Engineering Kiosk Episode #23 Schaltest du noch oder automatisiert du schon: Home Automation: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/23-schaltest-du-noch-oder-automatisiert-du-schon-home-automation/Home Assistant Discord Community: https://www.home-assistant.io/help/ The Verge Artikel: https://www.theverge.com/23751295/smart-home-platform-google-amazon-apple-samsung Sprungmarken(00:00:00) Open Source mit Home Assistant: Impact jenseits des Codes mit Pascal Vizeli(00:06:45) Info/Werbung(00:07:45) Open Source mit Home Assistant: Impact jenseits des Codes mit Pascal Vizeli(00:15:18) Die Beziehungen zwischen Nabu-Casa, Open Home Foundation und Home Assistant(00:28:47) Wem gehört das Open Source Produkt? Und wie finanziert sich die Foundation?(00:38:27) Das "Works with Home Assistant"-Programm(00:46:10) Community, Open Source und Qualitätssicherung(00:51:06) Schweizer Stiftung: Rechtliche Basis & Kritik(01:00:18) Transparenz und Gehaltsmodell(01:06:03) Warum ohne Foundation & Geschäftsmodell kein Großprojekt geht(01:11:49) Zukunftspläne: Device Database & Vision für Open HomeHostsWolfgang Gassler (https://gassler.dev) Andy Grunwald (https://andygrunwald.com/)CommunityDiskutiere mit uns und vielen anderen Tech-Spezialist⋅innen in unserer Engineering Kiosk Community unter https://engineeringkiosk.dev/join-discord
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 22 Min.
  • #202 Indie-Hacking, Build in Public & der Traum vom eigenen Produkt mit Sebastian Röhl
    Jul 1 2025
    App entwickeln, Freiheiten genießen – und davon leben?Klingt wie die ultimative Entwickler:innen-Fantasie, ist aber auch eine verdammt harte Challenge. Was wirklich hinter den Buzzwords Indie Hacking, Bootstrapping und Build in Public steckt, darum geht es in dieser EpisodeWir sprechen mit Sebastian Röhl: Ex-Softwareentwickler, Indie-Maker und Macher von Habit Kit, einer der beliebtesten Habit-Tracking-Apps in den Stores. Sebastian nimmt uns mit auf seine ehrliche Reise: Anstellung gekündigt, ein Jahr volles Risiko, Rückschläge, Zweifel – und dann Stück für Stück der Durchbruch. Wir erfahren, warum ein Side-Project sich nie einfach nach Feierabend runtercodet, was Community wirklich bringt, wie Build in Public und schnelles Feedback helfen und warum App Store Optimization (ASO) sein wichtigster Marketingkanal wurde. Nebenbei lernen wir auch, warum Pricing-Tricks mit Lifetime- und Subscription-Modellen so ein heißes Eisen sind – und wie Sebastian seinen Tech Stack mit Flutter für beide Plattformen meistertKlartext, Inspiration und Deep Dive: Was funktioniert, was knallhart schief gehen kann, welche Hürden Indie-App-Entwicklung wirklich mit sich bringt – und was der BESTE nächste Schritt ist, wenn du selbst loslegen willst.Bonus: Entwickler:innen lieben Heatmaps im GitHub-Style scheinbar wirklich.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:👍 (top) 👎 (geht so)Anregungen, Gedanken, Themen und WünscheDein Feedback zählt! Erreiche uns über einen der folgenden Kanäle …EngKiosk Community: https://engineeringkiosk.dev/join-discord LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/engineering-kiosk/Email: stehtisch@engineeringkiosk.devMastodon: https://podcasts.social/@engkioskBluesky: https://bsky.app/profile/engineeringkiosk.bsky.socialInstagram: https://www.instagram.com/engineeringkiosk/Unterstütze den Engineering KioskWenn du uns etwas Gutes tun möchtest … Kaffee schmeckt uns immer Buy us a coffee: https://engineeringkiosk.dev/kaffeeLinksSebastian Röhl auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastianroehl/Blogst / Newsletter: https://sebastianroehl.substack.com/Engineering Kiosk Episode #199 Side-Projects: Coden ist leicht. Sales ist schwer. Business ist der Endgegner!: https://engineeringkiosk.dev/podcast/episode/199-side-projects-coden-ist-leicht-sales-ist-schwer-business-ist-der-endgegner/Happy Bootstrapping #42 - Von 0 auf 5.000 Dollar: Wie Sebastian Röhl mit HabitKit ein erfolgreiches App-Business bootstrappte: https://happy-bootstrapping.de/podcast/von-0-auf-5-000-dollar-wie-sebastian-rohl-mit-habitkit-ein-erfolgreiches-app-business-bootstrappte/Liftbear - Workout Tracker for iOS: https://www.liftbear.app/WinDiary - The coolest way to track your wins and achievements: https://windiary.app/HabitKit: Habit Tracker: https://www.habitkit.app/Indie Hackers: https://www.indiehackers.com/What’s Next for Flutter After Layoffs Hit Google Team: https://thenewstack.io/whats-next-for-flutter-after-layoffs-hit-google-team/Google Material Design: https://m3.material.io/Flutter: https://flutter.dev/React Native: https://reactnative.dev/Sprungmarken(00:00:00) Der Traum vom Indie-App-Entwickler: Einstieg & Motivation(00:07:35) Info/Werbung(00:08:35) Der Traum vom Indie-App-Entwickler: Einstieg & Motivation(00:10:05) Von der Anstellung zum Selbstversuch: Zwölf Monate All-In(00:24:57) Die eigenen Probleme lösen(00:37:06) Build in Public(00:41:58) Pricing von Mobile Apps(00:54:37) App Store Optimization(00:56:58) Technik-Deepdive: Flutter, Cross-Plattform und UI/UX(01:03:56) Realtalk: Motivation, Accountability & Alltag als SolopreneurHostsWolfgang Gassler (https://gassler.dev) Andy Grunwald (https://andygrunwald.com/)CommunityDiskutiere mit uns und vielen anderen Tech-Spezialist⋅innen in unserer Engineering Kiosk Community unter https://engineeringkiosk.dev/join-discord
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 14 Min.

Das sagen andere Hörer zu Engineering Kiosk

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.