Elektrotechnik Podcast by Giancarlo Titelbild

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo

Von: Giancarlo the Teacher
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Der Elektrotechnik Podcast ist DER Podcast, um elektrotechnische Inhalte besser zu verstehen. Von den einfachsten, aber dennoch elementaren Basics, über detailliertes Fachwissen, bis hin zu nützlichem Wissen sowohl für den Alltag als auch für die Zukunft, ist für den Berufseinsteiger bis zum Facharbeiter/Student alles dabei.Elektrotechnik für deine Ohren!Der jüngste Vergangenheit hat vor allem die Schulen gelehrt, dass digitale Medien zunehmend im Austausch mit traditioneller Präsenzlehre das Lehrangebote erweitern müssen. Aber nicht nur die Rahmenbedingungen von allgemeinen Lehrveranstaltungen unterliegen dieser Anpassung, sondern auch die Vermittlung fachlicher Inhalte, kann mithilfe dieser Medien effizienter und vor allem interessanter gestaltet werden. Aus diesen Gründen und der Tatsache, dass es Lerninhalte im Bereich der Elektrotechnik gibt, die sowohl durch auditive, als auch audiovisuelle Materialien erläutert werden können, entstand dieser Podcast.Giancarlo the Teacher, der Lehrer des Volkes, erläutert Themen & Inhalte, die zum einen in der Berufsausbildung zum Elektroniker vermittelt werden und zum anderen sowohl Elektrofachkräfte, Techniker und Meister, als auch Elektrofachverkäufer, Hobbybastler und Heimwerker interessieren und weiterhelfen.Es geht darum, die Welt der Elektrotechnik mit einfachsten Worten verständlich zu machen, sodass auch ein „Nicht-Fachmann“ Spaß daran hat.

All rights reserved.
Politik & Regierungen Wissenschaft
  • Elektrotechnik Podcast # 226 – Kupfer war gestern – warum Du Glasfaser verstehen MUSST
    Oct 18 2025

    Glasfaser ist die Königsklasse der Datenübertragung und in Deutschland behandeln wir sie wie ein Luxusgut.

    In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast erklärt Dir Giancarlo the Teacher, wie LWL wirklich funktionieren, warum Kupfer längst ausgedient hat und was Du als Azubi, Meister oder Techniker über Netzwerke, Totalreflexion, Dämpfung und OTDR wissen musst.

    Zusätzlich erfährst Du alles Wichtige über Netzwerktypen wie PAN, LAN, MAN, WAN und GAN. Von der Smartwatch über Schulnetzwerke bis hin zum globalen Backbone.


    Ein Muss für Prüfung, Baustelle und Hirn.

    🔌 Themen: Glasfaser, LWL, Netzwerktechnik, Ethernet, Singlemode vs. Multimode

    🎯 Zielgruppe: Azubis, Elektroniker, Meister, Techniker, IT-Interessierte

    ⚙️ Normenstand 2025 – geprüft & praxisnah erklärt


    Hinweis zum Inhalt dieser Folge:

    Alle technischen Inhalte in dieser Folge wurden nach bestem Wissen recherchiert, aktuell verifiziert und entsprechen dem Stand der Technik laut gültigen Normen – insbesondere:

    - DIN VDE 0100-600 (Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil: Prüfungen)

    - DIN VDE 0105-100 (Betrieb elektrischer Anlagen)

    - DIN VDE 0701-0702 (Wiederholungsprüfung ortsveränderlicher Geräte)

    - DIN EN 60204-1 / VDE 0113-1 (Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung)

    - sowie einschlägige Vorgaben zu LWL, Netztopologien und Ethernet-Standards nach IEEE 802.3 – Stand: September 2025


    Quellen:

    Q1: Übertragungsmedien und Verfahren

    http://media.springernature.com/lw685/springer-static/image/chp%3A10.1007%2F978-3-658-08652-7_11/MediaObjects/331317_2_De_11_Fig1_HTML.gif

    Q2: What are the development history and differences between Ethernet cables Cat 1 to Cat8?

    https://www.sopto.com.cn/sp_news/show-27560.html

    Q3: Lichtausbreitung im Glasfaserkabel

    https://www.glasfaserkabel.de/Der-Unterschied-zwischen-Singlemode-und-Multimode-LWL-Kabeln:_:13.html

    Q4: Fiber Optic Network Design: 10 Powerful Tips for Success 2025

    https://accutechcom.com/fiber-optic-network-design

    Q5: Das OTDR verstehen

    https://www.opternus.de/wissen/optische-messtechnik/das-otdr-verstehen?srsltid=AfmBOoqNWU1wpKQLvu8SSVRukIDQiNCftdWeGmeC_fVmnouTQoJNMVhp

    Q6: LWL Steckertypen - Übersicht

    https://www.lichtleiterkabel.com/de/LWL-Stecker-Uebersicht.html



    https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS

    Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations

    Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands

    Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    44 Min.
  • Elektrotechnik Podcast # 225 – Meister im Elektro-Handwerk – Dein Weg zwischen 1100 und 1400 Stunden Wahrheit
    Oct 11 2025
    In dieser Folge des Elektrotechnik Podcast zerlegt Giancarlo the Teacher den Mythos rund um die Meisterschule: Warum Du in Thüringen mehr schwitzt als in Rheinland-Pfalz, wieso der Unterricht nicht bundeseinheitlich ist und wie Du Dich auf Teil I & II vorbereitest ohne durchzudrehen. Giancarlo the Teacher spricht über Projektbeispiele, Selbstorganisation, Prüfungstaktik und was der ganze Meisterkram überhaupt mit Verantwortung zu tun hat. Kein Weichspüler. Kein Blabla. Nur Klartext für Deinen Kopf. 🔌 VDE-konform. Politisch unkorrekt. 100 % Handwerk. Hinweis: Alle Inhalte dieser Folge wurden sorgfältig recherchiert, technisch geprüft und entsprechen dem aktuellen Stand der Vorschriften und Normen – insbesondere nach VDE 0100-712, VDE 0100-722 und VDE-AR-N 4105, Stand 2024. Änderungen durch neue Richtlinien oder Anpassungen im Jahr 2025 sind möglich. Bei konkreten Projekten gilt: Immer aktuelle Normlage prüfen, z. B. über das Normenportal der VDE oder die Informationen Deiner zuständigen Handwerkskammer.Quellen:Q1: Teil I + II Meistervorbereitung dauert im Beispiel Mainz – 1100 Stunden, Teilzeitkurs ([HWK Rheinhessen Mainz], 2025)https://www.hwk.de/seminar/elektrotechniker-teil-i-und-ii-eliQ2: Berlin: Vollzeitkurs mit 1400 Stunden, 2025/2027 geplant, Kurslaufzeiten öffentlich dokumentiert ([bildung4u.de], 2025)https://www.bildung4u.de/artikel/meistervorbereitungslehrgang-fuer-elektrotechniker-3911%2C0%2C85.htmlQ3: Cottbus / Königs Wusterhausen – 1250 Stunden Gesamtumfang für Teil I + II, öffentlich zugänglich ([meisterschule-handwerk.de], 2025)https://www.meisterschule-handwerk.de/elektrotechniker-meisterschule/Q4: Der Weg zum Meisterhttps://www.hwk-pfalz.de/artikel/der-weg-zum-meister-51%2C0%2C2311.htmlQ5: Meisterausbildung im Elektrotechniker-Handwerk - Mannheimhttps://www.hwk-mannheim.de/artikel/meisterausbildung-im-elektrotechniker-handwerk-65%2C0%2C4528.htmlQ6: Elektrotechniker Meisterschule - Meisterausbildung in Vollzeit oder Teilzeit – Cottbus oder Königs Wusterhausen bei Berlinhttps://www.hwk-cottbus.de/artikel/elektrotechniker-meisterschule-meisterausbildung-in-vollzeit-oder-teilzeit-7%2C0%2C3315.htmlQ7: Bundeszentrale für politische Bildung - Wie der Staat das Bildungswesen prägt Wie der Staat das Bildungswesen prägthttps://www.bpb.de/themen/bildung/dossier-bildung/145238/wie-der-staat-das-bildungswesen-praegtQ8: Inhalte gemäß Kursstruktur bei HWK Rheinhessen (Theorie Teil II):https://www.hwk.de/seminar/elektrotechniker-teil-i-und-ii-eliQ9: Der Meister im Elektrotechnikerhandwerk (HWK), Schwerpunkt Energie- und Gebäudetechnik via Fernstudiumhttps://www.ausbildung-energieberater.de/meister-im-elektrotechnikerhandwerk-hwk-schwerpunkt-energie-und-gebaeudetechnikQ10: Rahmenlehrplan Elektrotechniker Handwerk EGT 2020https://www.meisterschulen-muenchen.de/documents/meisterschulen/fachbereiche/etechnik/rahmenlehrplanelektrotechniker-handwerkegt2020.pdfhttps://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZSSupport this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donationsAdvertising Inquiries: https://redcircle.com/brandsPrivacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    43 Min.
  • Elektrotechnik Podcast # 224 – Wartungselektriker – Der vergessene Held im Blaumann
    Oct 4 2025

    In dieser Folge spricht Giancarlo the Teacher über die unterschätzte Rolle des Wartungselektrikers.

    Warum gibt es für Heizungen, Kamine und Geräte Pflichtprüfungen, aber nicht für elektrische Anlagen, die unser Leben am Laufen halten?

    Wir reden über Normen wie DIN VDE 0105-100, die Aufgaben eines Wartungselektrikers (Besichtigen, Messen, Erproben, Dokumentieren) und warum Prävention immer billiger ist als Feuerwehr und Anwalt.

    Wenn Du in Ausbildung, Meister- oder Technikerschule bist oder bereits im Handwerk arbeitest, ist diese Episode ein Muss. Denn ohne Wartungselektriker läuft hier bald nichts mehr.


    Hinweis: Alle Inhalte wurden sorgfältig recherchiert und nach aktuellem Stand der Normen geprüft (DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0701-0702, DIN EN 60204-1/VDE 0113-1, Stand 2025).


    Quellen:

    Q1: Schornsteinfeger: Kosten und Aufgaben

    https://www.heizung.de/ratgeber/diverses/schornsteinfeger-kosten-und-aufgaben.html

    Q2: Heizungswartung und Heizungsoptimierung: Kosten, Nutzen und Förderung

    https://www.enter.de/blog/heizungswartung-und-heizungsoptimierung

    Q3: Alles Wichtige zur DIN VDE 0701-0702 Geräteprüfung

    https://www.bertsch-pruefinstitut.de/din-vde-0701-0702-geraetepruefung

    Q4: DGUV V3 Prüfung Kosten: Alles, was Sie wissen müssen

    https://www.bertsch-pruefinstitut.de/dguv-v3-pruefung-kosten-alles-was-sie-wissen-muessen

    Q5: DIN VDE 0105-100: Überblick über die Norm für sichere Anlagen

    https://www.tuev-nord.de/de/unternehmen/bildung/wissen-kompakt/elektrotechnik/din-vde-0105-100-ueberblick-tipps

    Q6: VDE 0701/0702 – Was steckt hinter der Prüfung ortsveränderlicher Geräte?

    https://www.sr-check.de/vde-0701-0702-prufung-ortsverande Q7: Erst- und Wiederholungsprüfung elektrischer Anlagen Prüf- und Messprotokoll

    https://www.neubrandenburg.ihk.de/fileadmin/user_upload/Aus_und_Weiterbildung/Ausbildung/Messprotokoll_elektr_Anlage_FORMULAR_leer_Stand_2016_04_15-data.pdf

    rlicher-gerate

    Q8: Prüfung elektrischer Anlagen gemäß DIN VDE 0105-100

    https://www.esm-menzel.de/pruefung-elektrischer-anlagen

    Q9: Kosten für den Ausbau von Ladestationen auf Ihrem Geschäftsparkplatz – Investieren Sie in Elektromobilität!

    https://ekoenergetyka.com/de/blog/kosten-fuer-den-ausbau-von-ladestationen-auf-ihrem-geschaeftsparkplatz-investieren-sie-in-elektromobilitaet




    https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS

    Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations

    Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands

    Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    38 Min.
Alle Sterne
Am relevantesten
Ich fange bald mit der Schule an und nutze diesen Podcast um mich weiter zu bilden. Vielen Dank! Super Arbeit!

Genau das richtige für einen angehenden Elektrotechniker

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

An dieser Stelle möchte ich einfach Danke sagen. Für mich als Neu-/ Quereinsteiger im Bereich der Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Erneuerbarer Energien (PV-Anlagen, Energiespeicher sowie Ladesäulen) und dass mit 44 Jahren, ist es ein wahnsinnig gutes Mittel, Fachbegriffe und Zusammenhänge der Elektrotechnik immer wieder nachhören zu können, bis diese sich fest eingeprägt haben.

Danke für diese geniale Podcast Reihe!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.