Elektrotechnik Podcast by Giancarlo Titelbild

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo

Von: Giancarlo the Teacher
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Der Elektrotechnik Podcast ist DER Podcast, um elektrotechnische Inhalte besser zu verstehen. Von den einfachsten, aber dennoch elementaren Basics, über detailliertes Fachwissen, bis hin zu nützlichem Wissen sowohl für den Alltag als auch für die Zukunft, ist für den Berufseinsteiger bis zum Facharbeiter/Student alles dabei.Elektrotechnik für deine Ohren!Der jüngste Vergangenheit hat vor allem die Schulen gelehrt, dass digitale Medien zunehmend im Austausch mit traditioneller Präsenzlehre das Lehrangebote erweitern müssen. Aber nicht nur die Rahmenbedingungen von allgemeinen Lehrveranstaltungen unterliegen dieser Anpassung, sondern auch die Vermittlung fachlicher Inhalte, kann mithilfe dieser Medien effizienter und vor allem interessanter gestaltet werden. Aus diesen Gründen und der Tatsache, dass es Lerninhalte im Bereich der Elektrotechnik gibt, die sowohl durch auditive, als auch audiovisuelle Materialien erläutert werden können, entstand dieser Podcast.Giancarlo the Teacher, der Lehrer des Volkes, erläutert Themen & Inhalte, die zum einen in der Berufsausbildung zum Elektroniker vermittelt werden und zum anderen sowohl Elektrofachkräfte, Techniker und Meister, als auch Elektrofachverkäufer, Hobbybastler und Heimwerker interessieren und weiterhelfen.Es geht darum, die Welt der Elektrotechnik mit einfachsten Worten verständlich zu machen, sodass auch ein „Nicht-Fachmann“ Spaß daran hat.

All rights reserved.
Politik & Regierungen Wissenschaft
  • Elektrotechnik Podcast # 217 – Strompreis-Schock 2025 – Warum Du für billigen Windstrom trotzdem teuer zahlst!
    Aug 16 2025

    Merit-Order, Spotmarkt & Strompreischaos – in dieser Folge zerlegen wir das System!

    Wusstest Du, dass Windstrom für 3 Cent erzeugt wird, Du aber 30 Cent zahlst?

    Willkommen im Strommarkt 2025!

    Gemeinsam mit Themenanreger Josef decken wir auf, warum nicht der günstigste, sondern der teuerste Anbieter den Preis bestimmt.

    Wir sprechen über Gaskraftwerke, Netzstabilität, Quersubventionen, dynamische Stromtarife – und warum falsche Energiepolitik Deinen Geldbeutel sprengt.

    Technisch fundiert und locker erklärt – typisch Elektrotechnik Podcast.


    Quellen:

    Q1: Stromgestehungskosten liegen in Deutschland zwischen 4,1 und 14,4 Cent pro Kilowattstunde

    https://www.pv-magazine.de/2024/10/07/photovoltaik-stromgestehungskosten-liegen-in-deutschland-zwischen-41-und-144-cent-pro-kilowattstunde/

    Q2: Wie die Merit Order den Strompreis erklärt

    https://www.enbw.com/unternehmen/themen/kohleausstieg/merit-order.html

    Q3: Die Merit-Order, das verkorkste Energiesystem in Deutschland und die untauglichen Versuche von Union und SPD, es zu korrigieren

    https://hans-josef-fell.de/2025/03/28/die-merit-order-das-verkorkste-energiesystem-in-deutschland/

    Q4: Deutsche Umwelthilfe wertet LNG-Importe 2024 aus

    https://www.duh.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/deutsche-umwelthilfe-wertet-lng-importe-2024-aus-terminals-schlecht-ausgelastet-und-mit-geringer-re/

    Q5: Stellungnahme und Empfehlungen der Energy Watch Group

    https://energywatchgroup.org/wp/wp-content/uploads/2024/09/Stellungnahme-Strommarktdesign.pdf

    Q6: RWE warnt Schwarz-Rot davor, alte Kohlekraftwerke wieder stärker einzusetzen

    https://www.spiegel.de/wirtschaft/strommarkt-union-und-spd-planen-einsatz-alter-kraftwerke-gegen-preisspitzen-a-6b5c9492-80a1-4205-b0c1-0c7d192dc7f7

    Q7: BDEW-Strompreisanalyse Mai 2025

    https://www.bdew.de/service/daten-und-grafiken/bdew-strompreisanalyse/

    Q8: Agora Energiewende – Konzept einer strukturellen EEG-Reform auf dem Weg zu einem neuen Strommarktdesign (Langfassung)

    https://www.agora-energiewende.de/fileadmin/Projekte/2014/Zukunft-des-EEG/Agora_Energiewende_EEG_3_0_LF_web.pdf

    Q9: Dynamische Stromtarife: Für wen es sich lohnt und worauf Sie achten sollten

    https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/preise-tarife-anbieterwechsel/dynamische-stromtarife-fuer-wen-es-sich-lohnt-und-worauf-sie-achten-sollten-97836

    Q10: Strommarktdesign der Zukunft Optionen für ein sicheres, bezahlbares und nachhaltiges Stromsystem

    https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Publikationen/Energie/20240801-strommarktdesign-der-zukunft.pdf?__blob=publicationFile&v=10



    https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS

    Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations

    Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands

    Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    45 Min.
  • Elektrotechnik Podcast # 216 – Diese Technik könnte unser Energieproblem lösen – aber keiner will sie haben!
    Aug 9 2025

    Diese Folge hat es in sich:

    Giancarlo the Teacher spricht über eine Technik, die überschüssigen Ökostrom speicherbar macht – als grünes Methan.

    Power-to-Gas. Bestehende Gasnetze. Und das Ganze mit über 75 % Wirkungsgrad.

    Warum also nutzt das niemand?

    Ganz einfach: Weil es nicht zur grünen Agenda passt.

    👉 In dieser Episode: Wie CO₂ plötzlich Teil der Lösung wird, welche Rolle stillgelegte Kraftwerke spielen könnten – und warum die Energiewende oft nicht an Technik, sondern an Ideologie scheitert.

    🎧 Jetzt reinhören und verstehen, wie Technik echte Probleme lösen kann – wenn man sie nur lässt!


    Quellen:

    Q1: Erdgasversorgung in Deutschland

    https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Artikel/Energie/gas-erdgasversorgung-in-deutschland.html

    Q2: Der Gasnetzgebietstransformationsplan

    https://www.h2vorort.de/fileadmin/Redaktion/Bilder/Publikationen/Ergebnisbericht-2024-des-GTP.pdf

    Q3: Einnahmen aus dem Emissionshandel 2024

    https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/einnahmen-aus-dem-emissionshandel-erneut-auf

    Q4: Power-to-Gas

    https://www.vattenfall.de/glossar/power-to-gas

    Q5: Das Ziel des EU-Projekts HELMETH (Integrated High-Temperature Electrolysis and Methanation for Effective Power to Gas Conversion)

    http://web.archive.org/web/20141207145459/http://vbt.ebi.kit.edu/index.pl/Haupt_Menu_Forschung_M13/forschungsprojekte#HELMETH

    Q6: Die Effizienz der Wärmepumpe ist messbar

    https://www.hoval.ch/de_CH/Tipps-zur-Steigerung-der-Effizienz-Ihrer-W%C3%A4rmepumpe-%7C-Hoval/drei-tipps-effiziente-waermepumpe

    Q7: Der neue Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP)

    https://www.dvgw.de/medien/dvgw/verein/presse/gempi-dvgw-h2vorort-vku-gtp-2024.pdf

    Q8: Fraunhofer ISE – Jahresbericht 2024/2025

    https://www.ise.fraunhofer.de/content/dam/ise/de/documents/infomaterial/jahresberichte/fraunhofer-ise-jahresbericht-2024-2025.pdf

    Q9: Climeworks switches on world’s largest direct air capture plant

    https://climeworks.com/press-release/climeworks-switches-on-worlds-largest-direct-air-capture-plant-mammoth

    Q10: Atomausstieg: Rückbau-Gesellschaft pleite - Bund soll mit Milliarden einspringen

    https://www.focus.de/finanzen/news/meiler-in-hamm-uentrop-atomausstieg-rueckbau-gesellschaft-pleite-bund-soll-mit-milliarden-einspringen_id_260287602.html



    https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS

    Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations

    Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands

    Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    43 Min.
  • Elektrotechnik Podcast # 215 – Split-Klimaanlage + PV: Die clevere Heizungslösung für Altbauten (ohne Rohrchaos & Märchenpumpen)
    Aug 2 2025

    Heizen & Kühlen im Altbau – geht das effizient und ohne Kernsanierung? Ja, mit Split-Klimageräten in Kombination mit Photovoltaik!

    In dieser Folge deckt Giancarlo the Teacher auf, warum Splitgeräte mehr können als nur kühlen – und warum viele Hausbesitzer durch teure Wärmepumpenlösungen unnötig Geld verbrennen.

    - Wie funktionieren Split-Klimas?

    - Was kostet das?

    - Warum passt es perfekt zu PV-Anlagen?

    - Und was hat das mit Genderstudien im Bundestag zu tun?

    Antworten auf alle Fragen gibt’s hier – gewürzt mit klarer Meinung, konservativem Humor und einer Prise Sportphysiologie.

    Q1: Wie funktioniert eine Split-Klimaanlage?

    https://www.arktis.at/tipps-news/wie-funktioniert-eine-split-klimaanlage/

    Q2: So funktioniert der Kältekreislauf einer Klimaanlage

    https://www.derklimafachmann.de/news/funktion-kaeltekreislauf-klimaanlage

    Q3: Split-Klimaanlage: eine Alternative zur Wärmepumpe?

    https://www.swklimatechnik.de/split-klimanlage-eine-alternative-zur-waermepumpe

    Q4: Panasonic Heatcharge KIT-VZ9SKE Wandklimageräte-Set - 2,5 kW

    https://vetall.de/Panasonic-Heatcharge-KIT-VZ9SKE-Wandklimageraete-Set-25-kW

    Q5: SCOP einer Wärmepumpe: Definition, Berechnung, Tabelle

    https://gruenes.haus/scop-waermepumpe

    Q6: Klima-Splitgerät – Montage, Kosten und Wartung

    https://www.obi.de/magazin/bauen/haustechnik/klimaanlage/klima-splitgeraet

    Q7: Einrohrheizung: Funktion und Optimierung

    https://www.heizung.de/ratgeber/diverses/einrohrheizung-funktion-und-optimierung.html

    Q8: Einbau einer Split-Klimaanlage

    https://www.bau-welt.de/haustechnik/klimaanlage/einbau-split-klimaanlage.html

    Q9: Klimaanlage mit Solar betreiben: Wie geht das?

    https://senec.com/de/magazin/solar-klima

    Q10: Intelligentes Kühlen. Keine kalte Zugluft.

    https://www.samsung.com/at/business/climate/windfree

    Q11: Förderung für Klimaanlagen: So viel Geld gibt es vom Staat

    https://www.heizung.de/ratgeber/klimaanlage/foerderung-klimaanlage.html



    https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=9UW85PQWLBWZS

    Support this podcast at — https://redcircle.com/elektrotechnik-podcast/donations

    Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands

    Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    40 Min.
Alle Sterne
Am relevantesten  
An dieser Stelle möchte ich einfach Danke sagen. Für mich als Neu-/ Quereinsteiger im Bereich der Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Erneuerbarer Energien (PV-Anlagen, Energiespeicher sowie Ladesäulen) und dass mit 44 Jahren, ist es ein wahnsinnig gutes Mittel, Fachbegriffe und Zusammenhänge der Elektrotechnik immer wieder nachhören zu können, bis diese sich fest eingeprägt haben.

Danke für diese geniale Podcast Reihe!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich fange bald mit der Schule an und nutze diesen Podcast um mich weiter zu bilden. Vielen Dank! Super Arbeit!

Genau das richtige für einen angehenden Elektrotechniker

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.