Eisenherz & Siegessäule: Wie queere Orte Berlin prägen Titelbild

Eisenherz & Siegessäule: Wie queere Orte Berlin prägen

Eisenherz & Siegessäule: Wie queere Orte Berlin prägen

Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Details anzeigen

Über diesen Titel

Das Leben schreibt die schönsten Geschichten. Deshalb tauchen wir in dieser Episode von Berlin Unboxed mal mitten ins bunte Leben und schauen hinter die Kulissen der queeren Szene in Berlin. Wir nehmen euch mit in den legendären Nollendorfkiez, genauer gesagt den Buchladen Eisenherz, übrigens Deutschlands ersten queeren Buchladen. Wir schauen hinter die Bücherregale voll queerer Literatur und erzählen euch die Geschichten, die dahinter stecken. Es geht um Aktivismus, Sichtbarkeit und Szene-Kultur. Dazu sprechen wir mit drei Ikonen der queeren Szene in Berlin. Roland Müller-Flashar leitet den Eisenherz Buchladen und ist seit 1978 eine Schlüsselfigur der LGBTQ+ Community, Jan Noll vom queeren Stadtmagazins Siegessäule und Kiezgröße Margot Schlönzke…

Diese Folge ist dein Insider-Guide ins queere Berlin: voll lebendiger Geschichten, überraschender Perspektiven – und Tipps, wie du die Szene auch als Besucher:in respektvoll entdecken kannst.

Tipp: Bucht für euren Berlin-Besuch bei einem Hotel der pink pillow Berlin Collection.

Im Interview
  • Roland Müller-Flashar, vom Eisenherz Buchladen, Buchhändler und Aktivist der ersten Stunde.
  • Margot Schlönzke, eine feste Größe in der Berliner Drag- und Tunten-Szene, unter anderem bekannt für ihre Kieztouren, den Podcast "Parka & Schlönzke" und ihren Koch-Talk.
  • Jan Noll vom Magazin Siegessäule, sowie Journalist, DJ, Musiker, Eventmanager und Drag-Performer als Paura Diamante.
Nützliche Links
  • visitBerlin LGBTQ+-Guide für Berlin
  • PinkPillow Hotels
  • Magazin Siegessäule
  • Eisenherz Buchladen
  • KiezTouren durch Berlins ältesten queeren Kiez
  • Place2BErlin
  • CSD Berlin

Hinweis: Der Nollendorfkiez ist traditionell Berlins schwuler Kiez und steht in dieser Podcastfolge im Mittelpunkt, es gibt aber auch viele Orte speziell für Frauen und generell sind Berlins queere Orte offen für alle Freund:innen der LGBTQIA+-Community sowie Menschen jeglicher queeren Orientierung.

Orte und Tipps aus dem Podcast
  • SchwuZ
  • Schwules Museum
  • BKA Theater
  • Allgemeine Homosexuellen Arbeitsgemeinschaft (AHA)
  • Podcast "Parka & Schlönzke"
  • Musik von Paura Diamante (auch in diesem Podcast)
  • Galerie Studio St St | Juwelia Soraya
  • Lesbisch-schwules Stadtfest
  • Mehr Termine für die LGBTQ+-Szene

Entdeckt Berlin mit der ABOUT BERLIN App, dem digitalen Stadtführer für Berlin-Geschichte

Mit der Berlin Welcome Card seid ihr nachhaltig mit Bus und Bahn in Berlin unterwegs und erhaltet Ermäßigungen bei über 180 Attraktionen.

Team & Credits
  • Moderation & Ton: Michael Kümritz, Audio4Future
  • visitBerlin Co-Host & Konzept: Josefine Köhn-Haskins
  • Produktion: Matthias Birghan, Audio4Future
  • Musik: Paura Diamante
  • Intro-Outro & Musik: Nia’s Labyrinth
  • Copyright Titelbild: Fabian Böttcher
Noch keine Rezensionen vorhanden