Eins aufs Leben! Titelbild

Eins aufs Leben!

Eins aufs Leben!

Von: Didi und Frank
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

„Eins aufs Leben!“ kann verstanden werden als „Draufhauen“, aber auch als „Ein Hoch aufs Leben!“ In unserem Podcast denken wir, Didi und Frank, zwei mittsechziger Pensionäre, über Themen nach, die uns immer wieder beschäftigt haben und weiter bewegen. Das Leben steckt voll wunderbarer Ereignisse und ist zugleich voller Tragödien. Es geht uns allerdings nicht um Lebensberatung, sondern um Fragen aus Gesellschaft, Politik, Geschichte, Theologie, Philosophie, aber auch um ethische Herausforderungen und vieles mehr, kurz: Gedanken, die uns helfen, unsere Zeit besser zu verstehen. Und möglichst Perspektiven daraus zu entwickeln.Frank Eberhardt Sozialwissenschaften Spiritualität
  • Der gute alte Tod - wie bitte?
    Nov 15 2025

    Im Monat November finden sich zahlreiche Gedenk- und Feiertage, die mit Tod und Sterben zu tun haben, kirchlich (Allerheiligen, Allerseelen, Toten-/Ewigkeitssonntag) wie staatlich (Volkstrauertag). Für uns ein Anlass, über das Ende des Lebens ins Gespräch zu kommen. Keine Frage: Wenn ein Mensch stirbt, dann ist dies schlimm, besonders, wenn er oder sie viel zu früh, unter Schmerzen oder gewaltsam aus dem Leben gerissen wurde. Anders ist es, wenn jemand in hohem Alter am Ende eines erfüllten Lebens dankbar und friedlich aus diesem Leben geht. Überhaupt: Der Tod an sich ist höchst sinnvoll, es könnte sonst kein Leben geben. Dazu machen wir uns in dieser Episode Gedanken. Wer mag, denke mit über den „guten alten Gevatter Tod“.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    27 Min.
  • Wunder - wer's glaubt?!
    Oct 15 2025

    In der Bibel finden sich zahlreiche Wundererzählungen, besonders bekannt sind die Wunder Jesu – und hier insbesondere diejenigen, bei denen es um Heilung geht. Aber auch andere, wie z. B. die Speisung der Fünftausend oder sog. Dämonenaustreibungen, werden erzählt. Manche Menschen bestehen darauf, dass diese Geschichten wörtlich zu verstehen sind und Jesus gewissermaßen Naturgesetze überwinden konnte, für andere wiederum liegt genau hierin der Grund, sich vom christlichen Glauben abzukehren: Diese Erzählungen widersprechen dem modernen Denken und sind vielleicht gerade noch für Kinder geeignet, eben wie Märchen, jedoch nicht für vernünftige Erwachsene. Doch gibt es womöglich ein Verständnis jenseits dieser beiden Positionen: genau so muss es gewesen sein versus genau so kann es auf keinen Fall gewesen sein? Ist nicht das ganze Leben ein Wunder, das Wundern viel Raum gibt? Hierüber kommen wir mit dieser 11. Episode in’s Gespräch.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    25 Min.
  • Wahrheit und Fake News – ein echtes Dilemma!
    Sep 15 2025

    Was stimmt jetzt eigentlich? fragen wir uns oft. Es finden sich inzwischen so viele Informationen zu allem auf der Welt, dass es schwierig wird auszumachen, was wirklich wichtig ist, und schwerfällt zu unterscheiden, was letztlich zutrifft. Gibt es universale Maßstäbe? Und wenn ja, wer legt diese fest? Oder ist am Ende vielleicht doch alles relativ … Soll doch jeder denken, was er will, jede sagen, was sie möchte. Warum auch nicht? Zugleich merken wir, dass Empörung und Misstrauen zunehmen, Menschen einander auf einem Niveau angreifen, das gegenseitigen Respekt vermissen lässt, sodass es bei Auseinandersetzung mit Andersdenkenden häufig nicht um die Sache geht, sondern der oder die Andere persönlich angegriffen wird, zumindest tendenziell. Woher kommt das und wie gehen wir damit um? Darüber denken wir in dieser Episode nach und bleiben, trotz aller Einsichten, am Ende doch auch ein Stück weit ratlos.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    29 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden