Einfach Reiten Podcast Titelbild

Einfach Reiten Podcast

Einfach Reiten Podcast

Von: Anna Eichinger
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Akademisch Reiten = Einfach Reiten? Die simple Antwort ist: Ja. Anna Eichinger erklärt in ihrem Podcast die Prinzipien der Akademischen Reitkunst und bittet laufend Experten zum Interview.
  • Episode 96: Wenn Bewegung dem Leben mehr schadet als nutzt
    Sep 3 2025
    Bewegen heißt Leben

    Mit der Autorin Dr. Sandra Ruzicka habe ich ein spannendes Gespräch über ihr neues Buch geführt.
    Im Zentrum steht dabei der Gedanke „Bewegen heißt Leben" (Heraklit) – und dass die Gangqualität eines Reitpferdes essenziell ist. Fehlinterpretationen in der Bewegung können zu vorzeitigem Verschleiß führen.

    Ihr Buch erklärt die Vor- und Nachteile einzelner Körperhaltungen und zeigt, welche Bewegungsmuster zur langfristigen Gesunderhaltung beitragen. Auch aktuelle Themen wie Hypermobilität oder ECVM werden in den Kontext gesetzt. Grundlage der Analysen ist die funktionelle Anatomie. Diese reitweisenunabhängige Blickschulung richtet sich an alle Reiter:innen, unterstützt sie bei der Beurteilung von Gangbildern und hilft dabei, individuell plausible Ausbildungsreihenfolgen zu entwickeln – ein wertvoller Beitrag für das Pferdewohl!

    Ein neuer Blick auf Bewegungskonzepte

    Sandra ist es gelungen, etwas zu schaffen, das in der Pferdewelt selten vorkommt: Sie geht einen Schritt weg von der emotionalen Ebene hin zu einer sachlichen Distanz.
    So analysiert sie fundiert und klug Bewegungskonzepte, ohne in der Endlosschleife der Diskussionen über „gute oder schlechte" Reitweisen zu verharren.

    Stattdessen richtet sie den Blick auf die entscheidende Frage:
    👉 Was ist für das Pferd als Reitpferd langfristig gesund – und wo, wie und warum entstehen Folgeschäden?

    Wir hätten darüber noch ewig weiterplaudern können – so spannend und wertvoll war der Austausch.

    Inhalte unseres Gesprächs

    In dieser Podcast-Folge erfährst du unter anderem:

    • welche Vor- und Nachteile unterschiedliche Körperhaltungen mit sich bringen,

    • wie funktionelle Anatomie uns hilft, Bewegungsmuster besser zu beurteilen,

    • und warum Themen wie Hypermobilität oder ECVM in diesem Zusammenhang so wichtig sind.

    Wer ist Dr. Sandra Ruzicka?

    Dr. Ruzicka bringt eine beeindruckende Bandbreite an Erfahrung mit:

    • Ausbilderin für Pferdeverhaltenstrainer

    • Expertin für Trageerschöpfung

    • Physiotherapeutin, Trainerin & Hufbearbeiterin

    • Interviewpartnerin für Pferdefachzeitschriften

    • Dozentin an verschiedenen Instituten

    • deutschlandweit tätig mit Kursen & Fachvorträgen

    • und selbst aktive Ponyreiterin

    Ihr Fokus liegt stets auf der ganzheitlichen Ausbildung von Pferd und Mensch sowie auf der Therapie von Körper und Seele.

    Jetzt reinhören 🎧

    Diese Folge ist ein wertvoller Input für alle, die tiefer in die funktionelle Anatomie und die Gesunderhaltung des Reitpferdes eintauchen möchten.
    👉 Hör unbedingt rein – es lohnt sich!

    👉 Link zum Online Kurs Reiten

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 5 Min.
  • Episode 95: Übergänge auf den Punkt reiten
    Aug 23 2025

    Übergänge sind wahre Alleskönner in der Pferdeausbildung: Sie machen unser Pferd geschmeidig, fördern Balance, Losgelassenheit und Durchlässigkeit – und zeigen uns gleichzeitig, wo wir als Reiter noch Hausaufgaben haben. Doch wirklich wertvoll werden Übergänge erst dann, wenn wir sie auf den Punkt reiten.

    In dieser Folge spreche ich darüber,

    • warum auslaufende Übergänge oft keinen echten Trainingseffekt haben,

    • wie sie uns helfen, die Qualität unserer Hilfengebung zu überprüfen,

    • welche Rolle Sitz, Vorbereitung und Dosierung spielen,

    • und weshalb Übergänge so etwas wie ein „Geheimcoach" im Training sind.

    Ob Übergänge innerhalb einer Gangart, zwischen den Gängen oder in der Form – sie sind die Basis für feine Hilfen und für die Entwicklung von Tragkraft und Selbsthaltung. Lass uns gemeinsam entdecken, wie Übergänge dich und dein Pferd wirklich weiterbringen können.

    Übergänge noch feiner reiten - das lernst du auch in meiner Online Akademie - in der ersten Septemberwoche haben wir noch einmal den Online Kurs Reiten offen: https://akademie.einfachreiten.com

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    29 Min.
  • Episode 94: Schnelle Pferde
    Jul 30 2025

    Was tun, wenn man mit seinem Pferd locker jeden Paketzusteller überholen könnte? 🐎💨
    In unserer neuen Podcastfolge geht es um schnelle Pferde – die, die nicht nur im Galopp Tempo machen, sondern auch blitzschnell lernen, reagieren und uns ganz schön auf Trab halten können.

    Gemeinsam mit meiner Kollegin Alexandra Bohl spreche ich über den schmalen Grat zwischen Vorwärts und Eile, über die Kunst, mit einem reaktiven Pferd in die Ruhe zu finden, und warum gerade diese Pferde so viel Tiefe in unser Reiten bringen können.

    Mein Mandrake ist so ein Pferd – immer wach, immer schnell. Und trotzdem (oder gerade deshalb?) ist er derjenige, bei dem ich am besten abschalten kann. Schnelle Pferde fordern uns, aber sie schenken uns auch etwas ganz Besonderes: eine Energie, die uns ganz ins Hier und Jetzt holt.

    🎧 Jetzt reinhören und mit uns über das Glück (und manchmal auch den Fluch) schneller Hufe nachdenken.

    Mehr Inspirationen und Videos meiner Arbeit findest du im Newsletter

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std.
Noch keine Rezensionen vorhanden