Ein Intro für alle Fälle Titelbild

Ein Intro für alle Fälle

Von: Leslie Sternenfeld Martin Bross
  • Inhaltsangabe

  • Wir mögen Serien. Und auch Filme. Und besonders mögen wir den Anfang – das Intro! Intros sind oft kleine Kunstwerke, die uns packen und die Vorfreude und Neugier auslösen – auf die Folge, auf die Staffel, auf die Serie. Oder auf den Film. Und so stellen wir in jeder Folge ein Intro vor, denn wir finden einfach viele Intros richtig gut, und einige können wir sogar seit Jahrzehnten nicht vergessen. Wie sind die Intros gemacht, was zeichnet die Musik aus, warum bringen uns die Bilder und Schnitte in eine besondere Stimmung? Mit unseren Hörern möchten wir uns erinnern an die Serien, die uns neulich oder irgendwann oder in unserer Jugend so richtig gepackt haben. Vor allem aber wollen wir die jeweiligen Intros betrachten und bewundern, deren Musik wir immer noch mitsummen können und deren besondere Atmosphäre uns immer wieder neu erschauern oder schmunzeln lässt. »Ein Intro für alle Fälle« erscheint jeden zweiten Donnerstag und ist auch bei den bekannten Podcast-Plattformen zu finden. Mit Martin Bross, Schauspieler und Sprecher sowie Leslie Sternenfeld, Kabarettist und Musiker
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
  • Twin Peaks – alles fließt
    Jun 6 2024
    Twin Peaks – alles fließt US-Amerikanische Serie aus den Jahren 1990/91 und 2017. Entwickelt von David Lynch und Mark Frost für ABC. In Deutschland zunächst 1991 auf RTL+ und Tele5. Melancholie, Mystik und Spannung der Serie werden ganz entscheidend durch die Musik von Angelo Badalamenti geprägt. Das Intro nimmt die Zuschauer jedes Mal neu gefangen. Auch wir können nicht entkommen - und haben uns diesmal etwas mehr Zeit genommen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 25 Min.
  • Captain Future – und die himmlische Musik
    May 23 2024
    Captain Future, japanische Anime-Serie aus den Jahren 1978-79. Inspiriert von der Pulp-Magazin-Reihe »Captain Future« von 1940. Regie Tomoharu Katsumata, produziert von Tōei. In Deutschland ab 1980 im ZDF. Das Intro und die Musik von Christian Bruhn tragen einen großen Teil dazu bei, dass die Serie bis heute zu den prägenden Science-Fiction-Serien gehört und gerade in Deutschland viele Fans hat. Auch uns.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    56 Min.
  • Better Call Saul - und das shitty Intro
    May 9 2024
    Better Call Saul 2015-2022, in den Hauptrollen Bob Odenkirk, Rhea Seahorn & Jonathan Banks. Von Vince Gilligan und Peter Gould im Auftrag von AMC. Die Serie ist ein Spin-off der Erfolgsserie *Breaking Bad* und besticht wie diese durch Ideenreichtum, Drama und Komik sowie eine ausgefeilte Gestaltung von Bild, Ton und Spannungsbögen. Das Intro könnte nicht besser zur Serie passen. Wir sind begeistert und erzählen, warum.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    44 Min.

Das sagen andere Hörer zu Ein Intro für alle Fälle

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    1
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    1
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    1
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

macht Lust auf mehr

hat mich neugierig gemacht, bin ein Serien Junkie, Martin Bross kenn ich auch von Audible.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.