Ein Intro für alle Fälle Titelbild

Ein Intro für alle Fälle

Ein Intro für alle Fälle

Von: Leslie Sternenfeld Martin Bross
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Wir mögen Serien. Und auch Filme. Und besonders mögen wir den Anfang – das Intro! Intros sind oft kleine Kunstwerke, die uns packen und die Vorfreude und Neugier auslösen – auf die Folge, auf die Staffel, auf die Serie. Oder auf den Film. Und so stellen wir in jeder Folge ein Intro vor, denn wir finden einfach viele Intros richtig gut, und einige können wir sogar seit Jahrzehnten nicht vergessen. Wie sind die Intros gemacht, was zeichnet die Musik aus, warum bringen uns die Bilder und Schnitte in eine besondere Stimmung? Mit unseren Hörern möchten wir uns erinnern an die Serien, die uns neulich oder irgendwann oder in unserer Jugend so richtig gepackt haben. Vor allem aber wollen wir die jeweiligen Intros betrachten und bewundern, deren Musik wir immer noch mitsummen können und deren besondere Atmosphäre uns immer wieder neu erschauern oder schmunzeln lässt. »Ein Intro für alle Fälle« erscheint einmal im Monat und ist auch bei den bekannten Podcast-Plattformen zu finden. (Hier unter »abonnieren« oder über die Links im Player zu jeder Folge.) +++ Nun auch bei den Podcasts von YouTube +++ Mit Martin Bross, Schauspieler und Sprecher sowie Leslie Sternenfeld, Kabarettist und Musiker Kunst
  • Kohlrabenschwarz: Ganz großes Serien- und Intro-Kino – Teil 2/2
    Oct 25 2025
    Dies ist Teil 2 unserer Podcast-Doppelfolge zu Kohlrabenschwarz: Talk mit Tommy Krappweis und Wolfgang Fröhning. Wir sprechen mit Tommy Krappweis über die Entstehung und die Besonderheiten der Serie, über sein kreatives Universum, über einen Minigolfplatz im Wald – und natürlich über die Frage, ob und wie es weitergehen könnte. Zuvor erschienen: Teil 1 inkl. Talk mit Andreas Lenz von Ungern-Sternberg über die Musik in »Kohlrabenschwarz«, in »Bernd das Brot« und über seine Arbeit als Komponist. Kohlrabenschwarz ist ein Genre-Mix von außergewöhnlicher Qualität. Und über das Intro kann man ebenso sagen: Ganz großes Kino! Vielen Dank an Tommy Krappweis und Andreas Lenz von Ungern-Sternberg für ihre Mitwirkung in unseren beiden Podcast-Folgen. Ein besonderer Dank geht an Wolfgang Fröhning für seine Unterstützung, Beratung und Mitwirkung! Ab 28.10.2025 im BR-Fernsehen als deutsche Erstausstrahlung: Dienstag, 28. Oktober 2025, 22.00 Uhr, Folgen 1 bis 3 Freitag, 31. Oktober 2025, 22.50 Uhr, Folgen 4 bis 6 ARD Mediathek: ab 28. Oktober bis 27. November 2025 abrufbar Die Serie wird gestreamt bei Magenta-TV, Prime Video, Apple TV und YouTube Store.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 8 Min.
  • Kohlrabenschwarz: Ganz großes Serien- und Intro-Kino – Teil 1/2
    Oct 23 2025
    Kohlrabenschwarz – Doppelfolge Teil 1 inkl. Talk mit Andreas Lenz von Ungern-Sternberg über die Musik in »Kohlrabenschwarz«, in »Bernd das Brot« und über seine Arbeit als Komponist. Teil 2 unserer Podcast-Doppelfolge erscheint am 26.10.2025 Kohlrabenschwarz, deutsche Mystery-, Krimi-, Comedy- und Horror-Serie von 2023. Sechs Folgen in einer Staffel. Produziert von bumm film und Paramount Television International Studios. Erdacht von Tommy Krappweis und Michael Kessler. Kohlrabenschwarz ist ein Genre-Mix von außergewöhnlicher Qualität. Und über das Intro kann man ebenso sagen: Ganz großes Kino! Vielen Dank an Tommy Krappweis und Andreas Lenz von Ungern-Sternberg für ihre Mitwirkung in unseren beiden Podcast-Folgen. Ein besonderer Dank an Wolfgang Fröhning für seine Unterstützung, Beratung und Mitwirkung! Ab 28.10.2025 im BR-Fernsehen als deutsche Erstausstrahlung: Dienstag, 28. Oktober 2025, 22.00 Uhr, Folgen 1 bis 3 Freitag, 31. Oktober 2025, 22.50 Uhr, Folgen 4 bis 6 ARD Mediathek: ab 28. Oktober bis 27. November 2025 abrufbar Die Serie wird gestreamt bei Magenta-TV, Prime Video, Apple TV und YouTube Store.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 51 Min.
  • Das erste Intro überhaupt: der Big Bang
    Oct 6 2025
    Das erste Intro überhaupt: der Big Bang The Big Bang Theory: US-amerikanische Sitcom von 2007 bis 2019 in 279 Folgen (+ Pilot) und 12 Staffeln von Chuck Lorre und Bill Prady. Titelmusik: Barenaked Ladies. Schauspieler: Johnny Galecki, Jim Parsons, Kaley Cuoco, Simon Helberg , Kunal Nayya, Melissa Rauch, Mayim Bialik, Kevin Sussman u. a. Kann das Intro der Urgewalt der Serie gerecht werden? Wir meinen: Ja! Denn es zeigt, dass die Evolution ganz logisch auch zu schrägen Typen in Pasadena führen kann. Sind wir nicht alle irgendwie … Bang? Im Mittelpunkt stehen die Physiker Dr. Leonard Hofstadter und Dr. Sheldon Cooper, die zusammen in einer WG in Pasadena, Kalifornien, leben. Beide sind hochintelligent, aber sozial oft unbeholfen. Die Serie thematisiert das Leben der beiden und ihrer Freunde. Wie schaffen sie es, Freundschaft, Liebe und Karriere als „Nerds“ in der modernen Welt zu bewältigen? Mit ihrem einzigartigen Humor und liebenswerten Charakteren wurde „The Big Bang Theory“ ein globaler Erfolg und prägte die Popkultur nachhaltig.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 47 Min.
Alle Sterne
Am relevantesten
hat mich neugierig gemacht, bin ein Serien Junkie, Martin Bross kenn ich auch von Audible.

macht Lust auf mehr

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.