Folgen

  • "Atemlos" mit Shlomi Wagner
    Oct 9 2025
    Shlomi Moto Wagner ist Opernsänger* und Drag Queen. Uns verbindet eine langjährige Zusammenarbeit in verschiedenen Musiktheater-Projekten wie "Reading Salomé", "Mean Greene Mother from Outer Space" oder "Aids Follies", inzwischen erarbeitet Shlomi aber vor allem eigene Stücke. Ich spreche mit ihm über seinen Werdegang, Drag und Oper, seine Gedanken zu Kunst und Unterhaltung und wie er als jüdischer Künstler/jüdische Künstlerin die Situation in Berlin zur Zeit empfindet.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    50 Min.
  • "USA-Revue" (Teil 2)
    Oct 1 2025
    Der zweite Teil des kleinen Rückblicks auf die Gespräche und Begegnungen in den USA. Nachdem letztes Mal eher Theorien im Vordergrund standen, diesmal Stories und faszinierende Persönlichkeiten. Das Werk bin ich oder It's all about ME! Über den sympathischen Größenwahn des amerikanischen Theaters mit Comedienne Lizzy Cooperman, Puppenspieler Cain Carias, der Künstlerin Page Person, Calla Henkel und Max Pitegoff vom New Theatre Hollywood und Drag-Legende Charles Busch.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    57 Min.
  • "USA-Revue (Teil 1)"
    Sep 24 2025
    Finally zurück aus den USA, wo ich mich dank eines Thomas Mann-Fellowships, im Bereich des amerikanischen Bühnen-Entertainments umsehen durfte. Um diese Recherche und die Gespräche, die in New York, Chicago und Kalifornien stattgefunden haben, Revue passieren zu lassen, hier der erste Teil eines zweiteiligen Rückblicks. Es kommen zu Wort: James Nicola, Emma Horwitz und Bailey Williams, Julia Murney, Marvin Carlsson und Taylor Mac.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    40 Min.
  • "Liza paved the way" mit Doug Reside/TOFT
    Jul 25 2025
    Im "Theatre on Film and Tape Archive" der New York Public Library (TOFT) werden alle entscheidenden Broadway- und Off-Broadway als Filmaufnahmen archiviert. Es ist deshalb seit den 1970er Jahren wichtige Anlaufstelle für Theaterschaffende, aber auch Wissenschaftler*innen und vielleicht auch den ein oder anderen Fan, um einen Blick auf legendäre Bühnen-Produktionen werfen zu können. Der Chef-Kurator Doug Reside berichtet in dieser kleinen Episode aus New York von der Geschichte des Archivs, der Arbeit dort und seiner eigenen Theater-Geschichte.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    29 Min.
  • "Channeling Shelley" mit Wyatt Fenner
    Jul 18 2025
    Ein Gespräch mit dem New Yorker Schauspieler Wyatt Fenner: Er spielt Theater seit seiner Kindheit, wurde in Kalifornien ausgebildet und kennt die Theaterszene von Los Angeles und New York wie seine Westentasche. Wie lebt es sich als Schauspieler in dieser unmöglich teuren Stadt? Wie blickt er auf deutsches Theater und Einblicke in die Entstehung eines seiner Lieblingsprojekte, den Indie-Film "Chrissy Judy".
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    45 Min.
  • "Ein Cowboy-Donaueschingen" mit Steven Walter
    Jul 7 2025
    Zum Abschluss meines Aufenthaltes in Los Angeles und dem Thomas Mann-Haus ein Gespräch mit Co-Fellow Steven Walter. Steven ist Kurator und künstlerischer Leiter des Beethovenfest in Bonn und in den USA, um sich in der Neuen Musik-Szene umzusehen. Was hat er in diesem Bereich wahrgenommen? Wo überschneiden sich in den USA Entertainment und klassische Musik? Wie wird Kunst präsentiert, die in Deutschland sicher dem sogenannten "ernsten" Bereich zugerechnet würde? Kurz vor der Abreise also ein Rückblick live aus Thomas Manns Arbeitszimmer.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    45 Min.
  • "Skunk'd" mit Calla Henkel/Max Pitegoff (New Theater Hollywood)
    Jun 26 2025
    Nach über zehn Jahren in Berlin sind Calla Henkel und Max Pitegoff in Los Angeles und haben - ausgerechnet in dieser Stadt des Films - ein Theater eröffnet, dass hier gerade für ziemlich Furore sorgt: Das "New Theater Hollywood". Sie laden Künstler*innen/Schauspieler*innen/Autor*innen ein, Arbeiten für die kleine Bühne am Santa Monica Boulevard zu entwickeln und scheinen damit eine Lücke zu füllen, denn irgendwie gehen alle hin. Nur Überzeugungstäter machen in Los Angeles Theater, weil es hier kaum eine Karriereleiter gibt, die man im Theaterbereich erklimmen könnte und das sorgt tatsächlich für interessante Abende. Bei unserem Treffen in Max' Garten sprechen wir über das Produzieren in Deutschland und den USA, die Geschichte des Hauses, die aktuellen Stücke und werden von zwei Stinktieren angegriffen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    47 Min.
  • "How I became a Person" mit Page Person
    Jun 20 2025
    Page Person arbeitete lange erfolgreich in der Bildenden Kunst und Malerei. Nach ihrem Coming-out als Trans wurde sie von der Kunstwelt verstoßen und fand im Nightlife und der Drag-Szene von Los Angeles eine neue Heimat. Mit ihren Performances, in denen sie Drag, Stand-up, Spoken Word mit Malerei/Skulptur verquickt, ist sie nun zurück in der Kunstwelt und versucht ganz bewusst die Grenzen zwischen "Art" und "Nightlife-Entertainment" zu unterlaufen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    46 Min.