Dirty Deeds Done Well Titelbild

Dirty Deeds Done Well

Dirty Deeds Done Well

Von: Torsten Tomczak Marcus Schögel Hannah Leimert
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Managing Director des Center for Innovation Hannah Leimert und die Marketingprofessoren der Universität St.Gallen Marcus Schögel und Torsten Tomczak diskutieren jeden Donnerstag über Taten und Untaten des Marketings. Alle zwei Wochen in der Originalbesetzung und in den Wochen dazwischen als 1on1 mit Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Hochsubjektiv, immer kontrovers und in der Regel akademisch korrekt werden aktuelle Geschehnisse des Marketing benannt und eingeordnet. Meinungen, Themenwünsche und Feedback an dddw@unisg.ch.2022 Institute for Marketing and Customer Insight Management & Leadership Marketing & Vertrieb Ökonomie
  • Episode 158: Das Ranking der überschätztesten Marketing-Buzzwords
    Nov 27 2025
    In dieser Episode nominiert Hannah die TOP 3 der überschätztesten Marketing-Buzzwords aller Zeiten. Der Wettbewerb ist hart. Es treten gegeneinander an: Authentizität, AI-powered, Community, Content Marketing, KPI, Purpose, Thought Leader, Game Changer und Hyperpersonalisierung.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    15 Min.
  • Episode 157: That Don’t Impress Me Much
    Nov 20 2025
    Generative AI wird bei der Kreation von Kommunikationsmitteln immer mehr zur Selbstverständlichkeit. Trotzdem stehen Unternehmen, die AI einsetzen, immer wieder in der Kritik, zum einen, weil schlechte Qualität abgeliefert wird – so tat sich die MIGROS mit einem fünfbeinigen Rentier hervor –, zum anderen aber auch, weil der «Human Touch» verloren ginge. Worauf kommt es an, um AI wirkungsvoll in der Markenkommunikation einzusetzen? Der kreative Kopf und Co-Owner der britischen Marke DUTCH BARN VODKA ist der Comedy-Weltstar RICKY GERVAIS. Um seine Newcomer-Marke zu positionieren, polarisiert er in für ihn typischer Weise und überschreitet nach Ansicht vieler regelmässig die Grenzen des guten Geschmacks. Wird er damit erfolgreich sein? Ist dies vielleicht sogar ein gutes Beispiel für Community Marketing? Die Aktien des Retailers BUILD-A-BEAR WORKSHOP sind in den letzten Monaten durch die Decke gegangen. Mit dem Konzept – Kinder Plüschbären selbst zusammenbasteln zu lassen – fährt das Unternehmen Rekordgewinne ein. Worauf ist der Erfolg zurückzuführen? Ist es nur der Nostalgie-Zeitgeist? Oder ist es ein Blueprint für wirkungsvolles Storyliving?
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    33 Min.
  • Episode 156: Relax
    Nov 13 2025
    Die beiden Schweizer Markenikonen ZWEIFEL und AROMAT kollaborieren und bringen ab Dezember eine neue Chips-Variante als Limited Edition auf den Markt. Macht diese Zusammenarbeit Sinn? Grundsätzlich gefragt: Wird es nicht langsam inflationär, wenn es um Markenkollaborationen geht? Der Tiroler LANSERHOF hat kürzlich eine Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen, um weitere exklusive Gesundheitsresorts in Europa eröffnen sowie Gesundheitsprodukte und auch Kosmetik auf den Markt bringen zu können. Ziel ist es, beim Longevity-Boom ganz vorne mit dabei zu sein. Kann dies gelingen? Wie ist der Longevity-Boom zu bewerten – und zwar sowohl ökonomisch als auch ethisch? BMW ist in diesem Jahr gut unterwegs. Man kann Milliardengewinne verkünden und steht viel besser als die einheimische Konkurrenz im Premiumsegment da. Auch ist man sehr zufrieden mit der Markteinführung der vollelektrisierten Neuen Klasse. Ist BMW der langfristige Sieger im Markt der individuellen Premiummobilität?
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    32 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden