Digitalisierung in der Klinik – von KHZG zu KI – Interview mit Andreas Schneider-Adamek | 6 Titelbild

Digitalisierung in der Klinik – von KHZG zu KI – Interview mit Andreas Schneider-Adamek | 6

Digitalisierung in der Klinik – von KHZG zu KI – Interview mit Andreas Schneider-Adamek | 6

Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Details anzeigen
ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

In dieser Episode ist Andreas Schneider-Adamek, Chief Information Officer des Städtischen Klinikums Braunschweig, zu Gast. Das Klinikum ist einer der größten kommunalen Maximalversorger in Deutschland und hat die Digitalisierung in den letzten Jahren konsequent vorangetrieben. Andreas berichtet, wie er mit seinem Team große IT-Projekte aus dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) umgesetzt hat und wie Künstliche Intelligenz heute schon in klinische Abläufe einzieht – von Logistik über Diagnostik bis hin zur Dokumentation. Diese Fragen habe ich mit Andreas diskutiert: * Welche Lehren zieht das Klinikum Braunschweig aus den KHZG-Projekten – und wie geht es jetzt weiter? * Welche Voraussetzungen braucht es, um KI sinnvoll in einer Klinik zu implementieren? * In welchen Bereichen bringt KI für Ärzt:innen und Pflegekräfte schon heute spürbare Entlastung? * Wie lassen sich Chancen von Robotik, Spracherkennung und Ambient AI im Klinikalltag nutzen? * Welche Rolle spielen Finanzierung und neue Geschäftsmodelle bei der Einführung von KI? * Und: Wie verändert sich die Rolle der IT-Abteilung – vom Lizenzkäufer hin zum Entwickler eigener Lösungen? Diese Folge zeigt aus erster Hand, wie sich ein kommunales Krankenhaus strategisch und praktisch aufstellt, um den Sprung von der klassischen Digitalisierung hin zu echter KI-Nutzung zu schaffen. Andreas gibt Einblicke in Use Cases aus Diagnostik, Pflege und Verwaltung, erklärt, wie sich neue Technologien Schritt für Schritt in Prozesse integrieren lassen, und macht deutlich, dass KI kein Selbstzweck ist – sondern ein Instrument, um Personal zu entlasten, Versorgung zu verbessern und Kliniken zukunftsfähig zu machen. Wer verstehen will, wie Theorie in Klinik-Praxis übersetzt wird, bekommt hier wertvolle Orientierung und konkrete Erfahrungen aus einem der größten Häuser Deutschlands. RESSOURCEN / LINKS: Vernetze dich mit Andreas bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreas-s-1bba49138 Weitere Infos zum Klinikum Braunschweig: https://klinikum-braunschweig.de/aktuelles-veranstaltungen/aktuelles?article=490 Vernetze dich mit Maximilian bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maximiliangreschke Weitere Infos zu Recare: https://recaresolutions.com Vorschläge für Podcastgäste und Themen nehmen wir gerne über podcast@recaresolutions.com entgegen. Dir gefällt, was du hörst? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts – am besten mit einer Rezension – und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/us/podcast/diagnose-zukunft-|-künstliche-intelligenz-ki-ai-gesundheitswesen-gesundheit-krankenhaus-klinik-pflege/id1818130282 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net
Noch keine Rezensionen vorhanden