Digitaler Kompass: Unternehmen auf Kurs Richtung digitale Resilienz Titelbild

Digitaler Kompass: Unternehmen auf Kurs Richtung digitale Resilienz

Digitaler Kompass: Unternehmen auf Kurs Richtung digitale Resilienz

Von: Splunk Germany
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Störungen, Zwischenfälle und Disruptionen gehören heute für Unternehmen zum geschäftlichen Alltag. Um die damit verbundenen Herausforderungen zu bewältigen, stoßen viele Firmen tiefgreifende Transformationen an. Ihr Ziel: besser gegen unvorhersehbare Ereignisse gewappnet zu sein. Oder anders gesagt:

Sie streben nach mehr digitaler Resilienz.

Im deutschen Splunk-Podcast “Digitaler Kompass” von Splunk und Foundry (u. a. CIO-Magazin) wirft Moderator Sven Hansel mit wechselnden Gästen einmal im Monat einen Blick hinter die Kulissen resilienter Unternehmen. Dabei erkunden sie Strategien, Innovationen und Technologien, die den Weg zu einer widerstandsfähigen Zukunft ebnen. Seid gespannt, wie Entscheider aus IT, Security und Vorstandsetage das Thema digitale Resilienz sehen, welche Tipps sie haben und was sie auf Ihrer Reise zu mehr Widerstandsfähigkeit im Unternehmen erlebt haben.Splunk, Splunk> und Turn Data Into Doing sind Marken und eingetragene Marken von Splunk Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Alle anderen Markennamen, Produktnamen oder Marken gehören den entsprechenden Inhabern. © 2023 Splunk Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Ökonomie
  • Sommerpause 🏖️
    Jun 5 2025

    Die Temperaturen werden heißer und der digitale Kompass macht es wie eine bekannte Praline: Wir gehen ins Kühlregal und machen ein wenig Sommerpause.

    In der Zwischenzeit lassen wir euch aber selbstverständlich nicht alleine, sondern versorgen euch mit den besten Materialien, um euch damit die Zeit am Pool oder in der Hängematte zu vertreiben.

    Im September sind wir dann wieder in alter Frische für euch da, mit ein paar tollen Neuerungen, auf die ihr jetzt schon gespannt sein könnt.

    In diesem Sinne: Genießt den Sommer!

    🔗 Beste Lektüre und weitere Materialien für euren Sommer:

    • Event: Cisco Connect am 01.07.2025 im Bergson Kunstkraftwerk in München
    • Studie: Splunk Lagebericht Security 2025 – Stärker und smarter: Das SOC der Zukunft
    • Studie: Die neuen Regeln des Datenmanagements: Der Wert von Daten im KI-Zeitalter
    • Podcast: Digitaler Kompass auf Spotify | Apple | Amazon

    👂 Jetzt die ganze Podcast-Folge anhören

    👉 Podcast Landing Page besuchen

    Du willst selbst Gast in unserem Podcast sein oder kennst jemanden, den wir unbedingt einladen sollten? Dann kontaktiere uns unter podcast@splunk.com.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    5 Min.
  • KI statt Chaos – Warum Unternehmen jetzt Silos sprengen müssen – 🎙️ Mit Vanessa Cann // Director & Data/AI Innovation Lead @ Accenture
    May 15 2025

    🎙️Mit Vanessa Cann, Director & Data/AI Innovation Lead bei Accenture

    Der Fachkräftemangel zwingt Unternehmen, sich mit weniger Menschen sehr viel effizienter aufzustellen. Kann Künstliche Intelligenz (KI) das Mittel der Wahl sein, um diese Herausforderung zu bewältigen? Ja, sagt Vanessa Cann, Managing Director und Data AI Innovation Lead bei Accenture: KI kann in diesem Sinne zur treibenden Kraft für resiliente Unternehmen werden. Vorausgesetzt allerdings, die Firmen schaffen es, sich aus ihrer veralteten Prozessdenke zu lösen.

    Was dafür zu tun ist, erklärt Vanessa in dieser Episode unseres Podcasts. Sie zeigt auf, wie das Denken in alten Prozessen die digitale Transformation bremst und warum das Potenzial von KI weit über die Digitalisierung von Abläufen reicht – sofern Unternehmen bereit sind, ihre Silos aufzubrechen und innovativ zu denken.

    Um unternehmensübergreifend zukunftsträchtige Use Cases zu identifizieren und voranzutreiben rät sie zum so genannten „Hub-and-Spoke-Modell“ als bessere Alternative zu isolierten Abteilungen, das sie im Podcast ausführlich erläutert. Sven und Vanessa diskutieren außerdem, wie Unternehmen durch gezielte Use-Case-Analysen den echten Wert von KI erkennen und warum eine starke Innovationskultur entscheidend für langfristige Wettbewerbsfähigkeit ist. Nicht zuletzt gibt Vanessa Einblicke, wie Accenture selbst KI in großem Stil integriert hat und was Unternehmen auch mit kleinem Budget sofort umsetzen können.

    ℹ️ Vanessa und Sven geben im Podcast Antworten auf folgende Fragen:

    • Vanessa sieht sich in der Rolle einer KI-Vordenkerin – wie definiert sie diese für sich?
    • Warum ist KI entscheidend für die Unternehmensresilienz?
    • Welches war Vanessas persönlicher Wow-Moment in Sachen KI?
    • Was kann man in Sachen KI von den USA lernen?
    • … und was von Startups?
    • Welches sind die größten Herausforderungen beim Einsatz von KI in Unternehmen?
    • Warum KI ohne Digitalisierung nicht funktioniert.
    • Warum Unternehmen sich bei KI-Projekten nicht an einem Proof-of-Concept orientieren sollten.
    • Wie bedeutet der „Hub-and-Spoke-Ansatz“ und wie funktioniert er?
    • Was meint Vanessa mit AI-first Company?
    • Welche Rolle spielt der Mensch in der neuen KI-Welt der Unternehmen?
    • Wo hakt es in Deutschland bei der Umsetzung von KI-Projekten?
    • Drei Tipps von Vanessa, wie Firmen auch mit kleinem Budget den Einstieg in KI finden.

    🔗 Weitere Links aus Folge 17:

    • Studie: Die neuen Regeln des Datenmanagements - Der Wert von Daten im KI-Zeitalter
    • E-Book: Die KI-Philosophie für digitale Resilienz
    • Blog: KI bei Splunk: Vertrauenswürdige Grundsätze für digitale Resilienz
    • Übersicht: Mit KI schneller zu digitaler Resilienz
    • E-Book: KI und ML Use Cases für bessere Security
    • E-Book: 5 große Mythen um KI und Machine Learning – Widerlegt

    👂 Jetzt die ganze Podcast-Folge anhören

    👉 Podcast Landing Page besuchen

    Du willst selbst Gast in unserem Podcast sein oder kennst jemanden, den wir unbedingt einladen sollten? Dann kontaktiere uns unter podcast@splunk.com.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    39 Min.
  • Schlüsselfaktor IT: Die Bundesagentur für Arbeit auf dem Weg zur modernsten Behörde Europas –🎙️ Mit Stefan Latuski // CIO @ Bundesagentur für Arbeit (BA)
    Apr 4 2025

    🎙️Mit Stefan Latuski, CIO der Bundesagentur für Arbeit (BA)

    Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist weit mehr als nur eine Jobvermittlungsstelle. Mit mehr als 113.000 Mitarbeitenden, drei hochverfügbaren Rechenzentren und einer der größten IT-Landschaften Deutschlands spielt sie eine zentrale Rolle in der kritischen Infrastruktur des Landes. Unter dem enormen Druck der Digitalisierung und des demografischen Wandels soll die Mammutbehörde nun – nach dem Willen ihrer Chefin Andrea Nahles – zur modernsten Dienstleisterin Europas umgebaut werden.

    In dieser Episode von Digitaler Kompass spricht CIO Stefan Latuski über die gewaltige Transformation der BA. Warum setzt die Behörde dabei auf eine „Human Friendly Automation“? Wie geht sie mit dem massiven Fachkräftemangel um? Und was passiert, wenn die IT einmal versagt – so wie beim Starkregenereignis in Nürnberg 2023?

    Stefan gibt spannende Einblicke in die Mammutaufgabe, eine traditionsreiche Behörde in eine moderne – oder vielmehr die modernste Dienstleisterin Europas zu verwandeln. Er erklärt, warum die IT nicht nur Kostenfaktor, sondern der Schlüssel zur Zukunft der öffentlichen Verwaltung ist – und weshalb Veränderung nur gelingt, wenn sie von innen herauskommt.

    ℹ️ Stefan und Sven geben im Podcast Antworten auf folgende Fragen:

    • Was macht den Job eines CIOs bei der BA so besonders?
    • Hatte Stefan schon schlaflose Nächte wegen seines Jobs?
    • Wie entscheidend ist das Commitment der obersten Managementebene für einen CIO?
    • Was muss der CIO tun, um das Vertrauen seiner Mitarbeitenden zu gewinnen?
    • Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit BA-Chefin Andrea Nahles?
    • Wo liegen die Herausforderungen beim Umbau der BA?
    • Was braucht es, damit die Transformation gelingt?
    • Welche Maßnahmen hat die BA bereits erfolgreich umgesetzt?
    • Wie schafft es eine riesige Behörde, ihre Mitarbeitenden für die bevorstehenden tiefgreifenden Veränderungen zu gewinnen?
    • Was versteht Stefan unter Human Friendly Automation?
    • Warum hält Stefan die Positionen des Chief Data Officer und des Chief Digital Officer für überflüssig?
    • Welche drei Top Tipps hat Stefan für Unternehmen, die auch einen Totalumbau anstreben?

    🔗 Weitere Links aus Folge 16:

    • Der Splunk CISO Report 2025
    • LinkedIn Live: Resilience Talks: Der Weg zu digitaler Resilienz beginnt beim Vorstand
    • Webinar: Schließen Sie die Lücke zwischen CISO und Vorstand

    👂 Jetzt die ganze Podcast-Folge anhören

    👉 Podcast Landing Page besuchen

    Du willst selbst Gast in unserem Podcast sein oder kennst jemanden, den wir unbedingt einladen sollten? Dann kontaktiere uns unter podcast@splunk.com.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    31 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden