Digitale Identität: Darum ist die E-ID umstritten Titelbild

Digitale Identität: Darum ist die E-ID umstritten

Digitale Identität: Darum ist die E-ID umstritten

Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Details anzeigen

Über diesen Titel

Ende September stimmt die Schweiz über die digitale Identitätskarte, die E-ID ab. Der Bund hat dafür die App «Swiyu» entwickelt, mit der sich die ID analog zu Krankenkassenkarte oder Zugabonnement auf dem Handy speichern lassen soll.

Soll – denn dieses Vorhaben ist umstritten. Während Befürworterinnen und Befürworter argumentieren, dass es den Alltag einfacher macht und ein Fortschritt in Sachen Digitalisierung darstellt, befürchten Gegnerinnen und Gegner die in ihren Augen fehlende Freiwilligkeit und äusseren Datenschutz-Bedenken.

Sind diese Befürchtungen berechtigt? Wie würde die E-ID funktioneren? Und warum ist der Name der App so schwer aussprechbar? Alles was man im Vorfeld der Abstimmung zu E-IDwissen muss, hat Bundeshausredaktor Quentin Schlapbach zusammengetragen.

Host: Philipp Loser

Produktion: Tobias Holzer

Mehr zum Thema:

  • Sind meine Daten in der neuen E-ID sicher? Alles zur Abstimmung
  • 62'300 Franken für den Namen «Swiyu»

Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.ch
Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Noch keine Rezensionen vorhanden