• Container statt Updates: Docker, Kubernetes & VM
    Nov 27 2025
    Mit unserem Gast Mark Hebbel sprechen wir über Möglichkeiten, sicher in Containern zu arbeiten. Unsere Mini-Serie zu Updates und Betriebssystemen schließen wir mit einer Folge zu Containern und Virtuellen Maschinen ab: Docker, Kubernetes, Virtuelle Maschinen. Zu Gast ist Mark Hebbel von der Firma Chainstep.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    55 Min.
  • Shorts: NIS-2 aktuell mit HonkHase
    Nov 17 2025
    In dieser Shorts-Episode von "Die Sicherheits_lücke" sprechen wir über die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie im parlamentarischen Gesetzgebungsverfahren. Zu Gast: Manuel 'HonkHase' Atug von der AG KRITIS
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    32 Min.
  • Windows 10 ohne Updates - was tun?
    Oct 30 2025
    Wir besprechen, was Nutzende von Windows 10 nach Suppportende im Oktober 2025 tun können: Linux, Windows 11 auf Umwegen oder doch neue Hardware? Und warum sind Updates überhaupt wichtig? Ingo Timm, Monina Schwarz und Volker Skwarek besprechen verschiedene Strategien, die KMU und Privatnutzende verfolgen können.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    54 Min.
  • macOS, Windows oder Linux? Die unbequeme Wahrheit über sichere Betriebssysteme
    Sep 25 2025
    In dieser ersten Folge unseres Themenkomplexes zu Betriebssystemen diskutieren Volker Skwarek, Monina Schwarz und Ingo Timm über die Sicherheit von Windows, macOS und Linux. Jeder der drei verteidigt (wider Willen) ein anderes System - und muss gleichzeitig dessen Schwächen aufzeigen. Windows gilt als weit verbreitet und benutzerfreundlich, bringt aber Datenschutz- und Transparenzprobleme mit sich. macOS punktet mit seinem geschlossenen Ökosystem und automatisierten Sicherheitsupdates, schränkt aber die Nutzerfreiheit ein. Linux bietet maximale Kontrolle und Transparenz, verlangt jedoch erhebliche Expertise vom Anwender. Die Diskussion zeigt: Die Sicherheit eines Betriebssystems hängt weniger vom System selbst ab, sondern davon, wie bewusst und kompetent der Nutzer damit umgeht.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 14 Min.
  • Drohnen und physische Herausforderungen
    Aug 28 2025
    Zum Abschluss unserer kurzen Serie zu Drohnen und Cybersicherheit schauen wir gemeinsam mit Clemens Gause auf physische Herausforderungen bei der Abwehr von Drohnen. Im zivilen Einsatz, aber auch im Krieg, stellen uns Drohnen vor neue Aufgaben. Darüber spricht mit uns Clemens Gause vom Verband für Sicherheitstechnik.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 2 Min.
  • Drohnen, Cybersecurity und Recht
    Aug 14 2025
    In dieser Folge spricht Volker Skwarek mit David Klein, Fachanwalt für Informationsrecht und Salary Partner der Kanzlei Taylor Wessing. Das Gespräch dreht sich um Auswirkungen, Gefahren und rechtliche Beurteilungen rund um Cybersicherheit und Drohnen. Im Anschluss ordnen Monina Schwarz und Ingo Timm das Interview ein.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 8 Min.
  • BSI Arbeitspapier: Gefahr durch Drohnen
    Jul 31 2025
    Das BSI hat ein Papier zu Gefahr durch Drohnen herausgegeben. Wir besprechen kurz die Inhalte des Papiers und ordnen es thematisch ein. Wir sprechen über die Kerninhalte des Papiers und bewerten kurz die im Papier beschriebenen Szenarien und Maßnahmen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    13 Min.
  • Gefährdung der Cybersicherheit durch Drohnen
    Jul 24 2025
    Wir haben über Drohnen gesprochen: Cybersicherheitsrisiken, Haftungsfragen, Angriffsvektoren, Schutzmaßnahmen und Drohnenabwehr. Was macht die Gefahren, die von Drohnen ausgehen, neu und besonders? Und wie können wir uns auf verschiedene Profile von Angreifenden einstellen?
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std.