Die Sache mit der Vergänglichkeit Titelbild

Die Sache mit der Vergänglichkeit

Die Sache mit der Vergänglichkeit

Von: Ingo Stoll Clarissa Meier Lama Samten
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Mit diesem Podcast wollen wir Dich einladen, die vielfach verbreiteten Glaubenssätze über Trauer, Sterben und das Leben damit zu hinterfragen. Wir möchten neue Perspektiven aufzeigen und den wahren Geschichten eine Bühne geben. „Du bist dem Tod so oft begegnet, du solltest ein Buch schreiben.“ Seit Lama Samten, ein buddhistischer Mönch aus Nordindien, diesen Rat an Clarissa, eine Berliner Unternehmerin und praktizierende Hexe, gab, sind Jahre vergangen. Ihre Begegnung mit Ingo, einem Audiograf und Sterbebegleiter, brachte den Stein dann endgültig ins Rollen. ​ Jetzt haben wir das Projekt "Die Sache mit der Vergänglichkeit" gestartet!Leben und Tod.org Sozialwissenschaften Spiritualität
  • 18 Selbstbestimmtes Sterben - bei Mensch und Tier
    Jul 14 2025
    Was bedeutet es, selbst über das eigene Lebensende zu bestimmen? Und wie gehen wir damit um, wenn Tiere alt, krank oder schwach werden? In dieser eindrucksvollen Folge sprechen Clarissa, Ingo und der buddhistische Mönch Samten über das heikle Thema des selbstbestimmten Sterbens – bei Menschen wie bei Tieren. Samten eröffnet einen spirituellen Blickwinkel auf Schmerz, Lebenswert und die karmischen Folgen von Suizid oder Sterbehilfe. Clarissa teilt sehr persönliche Erfahrungen, etwa wie sie sich – entgegen tierärztlicher Empfehlungen – entschied, ihren Hund "Jacko" nicht einschläfern zu lassen. Eine Entscheidung, die Jacko noch sieben glückliche Lebensjahre schenkte. Auch Ingo reflektiert seine Haltung: zwischen philosophischem Anspruch auf Selbstbestimmung und der realen Verantwortung für andere – sei es in der Familie oder im Umgang mit dem alternden Familienhund Elmo. Eine Folge voller Geschichten, berührender Einsichten und intensiver Gedanken darüber, was es heißt, am Ende wirklich da zu sein – füreinander. Emotional. Kontrovers. Und unbedingt hörenswert. Jetzt reinhören – und vielleicht ein bisschen anders auf Abschied, Fürsorge und Lebensmut blicken.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    54 Min.
  • 17 Sternenkinder und Frühchen - Kleine Seelen, große Spuren
    May 14 2025
    In dieser besonders bewegenden Episode sprechen wir mit Mandy Kremer, der Vorsitzenden des Vereins Sternenzauber und Frühchenwunder. Sie gibt uns einen tiefen Einblick in ihre ehrenamtliche Arbeit für Eltern von Sternenkindern und Frühgeborenen – eine Welt, die oft im Verborgenen bleibt, obwohl sie so viele Familien betrifft. „Trauer darf bunt sein.“ – Mandy erzählt davon, wie der Verein Eltern dabei hilft, würdevoll Abschied zu nehmen und Erinnerungen zu schaffen. Ob es sich um selbstgenähte Einschlagdecken, kleine Erinnerungsstücke oder handgefertigte Kleidungsstücke handelt – jede Geste soll zeigen: Ihr seid nicht allein. Highlights der Episode: • Sternenkinder und Frühchen: Was bedeutet es für Eltern, ihr Kind so früh zu verlieren oder um das Leben eines Frühgeborenen zu bangen? • Würde im Abschied: Warum es wichtig ist, dass auch kleinste Wesen nicht nackt beerdigt werden – und wie der Verein dabei unterstützt. • Erinnerungen schaffen: Selbstgefertigte Kleidungsstücke, Erinnerungsstücke und Decken helfen den Familien, den Abschied bewusster zu gestalten. • Gemeinschaft und Unterstützung: Über 1700 ehrenamtliche Helfer:innen sind in ganz Deutschland aktiv – sie nähen, stricken und spenden Trost. • Die Macht des Wissens: Mandy spricht über die mangelnde Aufklärung im Gesundheitswesen und warum Eltern oft nicht wissen, welche Rechte sie haben. „Jede Familie sollte würdevoll Abschied nehmen können – unabhängig von der Größe des Lebens.“ Diese Episode berührt, klärt auf und macht deutlich, wie wichtig es ist, Trauer Raum zu geben – und wie viel Mitgefühl darin liegt, auch das Kleinste im Leben wertzuschätzen. ⸻ Hört rein – und entdecke, warum Sternenzauber und Frühchenwunder weit mehr als nur ein Verein ist.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 30 Min.
  • 16 Macht uns die KI unsterblich?
    Apr 25 2025
    In dieser Episode begeben wir uns auf eine kluge, humorvolle und zugleich tiefgründige Reise durch eines der spannendsten Zukunftsthemen überhaupt: Künstliche Intelligenz und die Sehnsucht nach Unsterblichkeit. Was zunächst klingt wie Science-Fiction, wird schnell zu einer sehr persönlichen Diskussion über Lebenssinn, Verlust, digitale Spuren und spirituelle Tiefe. „KI ist wie eine Küche: Was du draus machst, hängt davon ab, was du mitbringst.“ Mit diesem Bild bringt Samten auf den Punkt, dass Künstliche Intelligenz nicht neutral ist, sondern von unseren Werten, Wünschen und Ängsten geprägt wird. Highlights der Episode: - Digitales Weiterleben: Wir fragen uns: Wird es irgendwann normal sein, mit einem Avatar eines Verstorbenen zu sprechen? Und: Wollen wir das überhaupt? - Spiritualität vs. Technikgläubigkeit: Während in westlichen Gesellschaften der Tod oft verdrängt wird, bringt Samten eine östliche Perspektive ein: „Wir waren schon immer unsterblich – als karmische oder energetische Spur.“ - Ethische Grenzen und neue Möglichkeiten: Was passiert, wenn Technik beginnt, den Tod „überwindbar“ zu machen? Und woran erkennen wir, dass ein echtes Gefühl nicht durch Code ersetzt werden kann? - Zukunftsvisionen mit Augenzwinkern: Zwischen Kühlschrank, KI-Avatar und Spülmaschine diskutieren wir, ob die Technologien von heute bald so selbstverständlich sein werden wie ein Haustier oder ein Kaffeevollautomat. - Einladung zum Mitdenken: „Wenn KI helfen kann zu trauern – gut. Wenn sie uns vom Loslassen abhält – schwierig.“ Wir stellen Fragen, statt fertige Antworten zu geben. „Unsterblichkeit kann technisch möglich werden – aber wollen wir das überhaupt? Und wenn ja, zu welchem Preis?“ Diese Folge ist keine Abhandlung über Technologie, sondern eine Einladung zum Innehalten. Sie verbindet Alltagsbeobachtung mit spirituellem Tiefgang und ermutigt, sich selbst die großen Fragen zu stellen – mit einem Lächeln und offenen Herzen. Hör rein – und denk mit uns weiter über das, was bleibt.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    44 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden