
Die Liebe in Berlin: Lange Nacht der Museen
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
-
Gesprochen von:
-
Von:
Über diesen Titel
Zur Langen Nacht der Museen am 30. August 2025 warten in diesem Jahr insgesamt 750 Events, 75 geöffnete Museen, dazu Konzerte und unzählige Orte der Begegnung und des Miteinanders auf euch. Das alles geschieht unter der Überschrift: „Die Liebe in Berlin“.
Alle Facetten der Liebe könnt ihr bei der Langen Nacht der Museen entdecken: Von den „Love Letters to the city“ im Urban Nation, über das „Lieblingsstück“ im Stabi Kulturwerk, von „Von Herzen - teilen, zählen und gewinnen“ im Labyrinth Kindermuseum oder „Liebe kann man falten“ im Käthe-Kollwitz-Museum.
Annette Meier, Projektleiterin der Langen Nacht der Museen, verrät uns, wie man so ein Mammutprojekt organisiert und so viele unterschiedliche Partner unter einem Motto vereint.
Johannes Sturm vom Futurium wirft einen Blick auf die Zukunft der Liebe, und Ines Bellin stellt die „Painted Love“ in der Gemäldegalerie vor.
Und natürlich sprechen wir auch über die Liebe in Berlin ganz allgemein – im Leben und in der Kunst, vom Himmel über Berlin und der Liebe im Schatten der Mauer.
Im Interview:- Annette Meier, Projektleiterin der Langen Nacht der Museen bei den Kulturprojekten
- Ines Bellin, wissenschaftliche Mitarbeiterin für Bildung und Vermittlung an der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin
- Johannes Sturm, Referent Programmkonzeption am Futurium
- Alles rund um die Lange Nacht der Museen inklusive Museomat Startseite | Lange Nacht der Museen
- Tickets auch auf visitBerlin.de Ticket: Lange Nacht der Museen Berlin am 30.08.2025 | visitBerlin.de
- Hier erfahrt ihr mehr über die Gemäldegalerie Home | Gemäldegalerie
- Und alle Infos zum Futurium Home | Futurium - Futurium
- Mehr über Berlins Museenlandschaft insgesamt Museen in Berlin | visitBerlin.de
- Konzept & Inhaltliche Leitung: Josefine Köhn-Haskins
- Inhaltliches Konzept dieser Folge & Co-Moderation: Kristin Buller
- Anmoderation und Produktion: Michael Küritz, Audio4Future
- Coverfoto: Kulturprojekte Berlin, Foto: Anna Tiessen