Die Halbstunde der Wahrheit Titelbild

Die Halbstunde der Wahrheit

Die Halbstunde der Wahrheit

Von: Feri Thierry Golli Marboe
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Medien und Politik haben großen Einfluss auf unser Leben und unseren Alltag. Aber was passiert hinter den Kulissen und wie funktionieren die Mechanismen dieser Macht? Warum haben Politiker:innen so wenig Ahnung von Medien? Warum wissen Journalist:innen bis heute nicht wie Politik funktioniert? Und warum haben beide Berufe in der Öffentlichkeit so ein schlechtes Image? Diese Fragen stellen sich zwei Menschen, die es eigentlich wissen sollten: Der Medien-Maniac Golli Marboe und der Politik-Freak Feri Thierry. Golli Marboe war viele Jahre lang TV- und Filmproduzent und ist heute Vortragender, Journalist und Obmann des „Vereins zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien.“ Feri Thierry ist seit rund 30 Jahren als Politikberater tätig, war drei Jahre lang Bundesgeschäftsführer von NEOS und ist heute Managing Partner von 365 Sherpas. Gemeinsam hinterfragen, analysieren und erklären sie das Spannungsfeld zwischen Medien und Politik. Ob Politiker:innen mit Partei-Medien den Journalist:innen gleich den Beruf wegnehmen, warum man sich gegenseitig so wenig vertraut und wertschätzt und was das alles mit Zitaten von Bruno Kreisky zu tun hat – das alles und noch viel mehr hören Sie ab jetzt alle zwei Wochen hier: in der Halbstunde der Wahrheit. "Die Halbstunde der Wahrheit“ ist unabhängig. Das heisst, sie wird durch ihre Hörer:innen finanziert. Sie können die Sendung und unabhängige Medienbildung unterstützen: auf www.vsum.tv Twitter Feri: @FeriThierry Produktion: Inspiris Film, Insta: @inspirisfilm Ein Podcast des Vereins zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, abrufbar überall wo es Podcasts gibt.Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien Politik & Regierungen Sozialwissenschaften
  • # 21 Wie wird über Kleinparteien berichtet?
    Sep 10 2021

    BZÖ, LINKS oder DAÖ - bei fast jeder bedeutenden Wahl, treten neue Parteien mit teils bekannten, teils unbekannten Spitzenkandidat:innen an. Während es manchen Parteien gelingt sich längerfristig in der politischen Landschaft zu etablieren, verlassen andere die politische Bühne oft bald wieder. Doch was braucht eigentlich eine Partei um langfristig erfolgreich zu sein? Wie gehen die Medien mit Kleinparteien um? Und wie können Parteien gegen den Fallbeileffekt vorgehen?

    Hast du Anregungen zu unserem Podcast? Wir freuen uns auf dein Feedback an halbstunde@vsum.tv!

    Feri Thierry: 356sherpas.com
    Golli Marboe: vsum.tv

    Eine Produktion von Inspiris Film
    Redaktion: Anna Schmeikal - 365sherpas.com
    Audiobearbeitung: Caritas Koren

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    25 Min.
  • # 20 Wie gehen wir in Österreich mit Rücktritten um?
    Aug 18 2021

    "Alles neu macht der Mai" - unter diesem Motto, lassen sich die Rücktritte in der österreichischen Innenpolitik gut zusammenfassen. Ob Werner Faymann, Heinz-Christian Strache oder Eva Glawischnig, sie alle verließen ihre Funktionen im Mai des jeweiligen Jahres. 

    Je nachdem was im Vorfeld des Rücktritts passiert, kommt es in der Nachberichterstattung oft zu wilden Spekulationen über den Rücktrittsgrund und potentielle Nachfolger:innen.

    Doch was sind die häufigsten Gründe um zurückzutreten?
    Gibt es einen "guten Weg" zurückzutreten?
    Und warum häufen sich Österreichs Rücktritte im Mai? Ist das überhaupt so?

    Hast du Anregungen zu unserem Podcast? Wir freuen uns auf dein Feedback an halbstunde@vsum.tv!

    Feri Thierry: 356sherpas.com
    Golli Marboe: vsum.tv

    Eine Produktion von Inspiris Film
    Redaktion: Anna Schmeikal - 365sherpas.com
    Audiobearbeitung: Caritas Koren

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    25 Min.
  • # 19 Was hat Sport mit Politik zu tun?
    Jul 22 2021

    Erfolge einzelner Sportler:innen oder ganzer Nationalmannschaften können Städte und Nationen in einen Freudentaumel versetzen. Der Tenor lautet dabei immer: "Wir haben gewonnen".

    Doch wer ist eigentlich "wir " in diesem Kontext?
    Und gibt es ein Gegenkonzept zum spaltenden Nationalismus der im Sport oftmals zu finden ist?

    Hast du Anregungen zu unserem Podcast? Wir freuen uns auf dein Feedback an halbstunde@vsum.tv!

    Feri Thierry: 356sherpas.com
    Golli Marboe: vsum.tv

    Eine Produktion von Inspiris Film
    Redaktion: Anna Schmeikal - 365sherpas.com
    Audiobearbeitung: Caritas Koren

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    25 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden