• Die Frage nach dem Fasten

  • Mar 13 2022
  • Spieldauer: 49 Min.
  • Podcast
  • Inhaltsangabe

  • Worin haben sich Jesus von Nazaret und Johannes der „Taucher“ (wörtlich für „Täufer“) unterschieden?

    Wohl nirgends im Neuen Testament wird die Differenz so deutlich wie in den Gleichnissen vom neuen Flicken auf einem alten Kleid sowie vom neuen Wein in alten Schläuchen im Lukas-Evangelium, Kapitel 5,36–38. Jesus gab sie zu denken, nachdem er gefragt wurde, warum die Schüler von Johannes viele Fastentage hielten, seine eigenen Schüler jedoch keine.

    Zugleich werfen diese Gleichnisse, mit denen sich Jesus von seinem Freund Johannes abgrenzte, ein besonderes Licht auf sein eigenes Denken. Yuval Lapide arbeitet dieses heraus, indem er die Worte Jesu in die Welt der Tora einordnet.

    Seine Auslegung der „Frage nach dem Fasten“ in Lukas 5,33–39 hörst du in der dritten Folge des Podcast „Ist die Bibel richtig übersetzt?“. Yuval Lapide geht mit ihr in den Fußstapfen seines Vaters Pinchas Lapide, der im November 100 Jahre alt werden würde. Ricklef Münnich von ahavta - Begegnungen freut sich, diese Erläuterungen als Podcast zu veröffentlichen.

    Weitere Angebote von ahavta - Begegnungen findest du hier: https://linktr.ee/ahavta

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Das sagen andere Hörer zu Die Frage nach dem Fasten

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.