• Die Clementi Connection - Wie Mozart, Beethoven und der Pop von einem frühen Influencer profitierten

  • Jun 5 2021
  • Spieldauer: 25 Min.
  • Podcast
Die Clementi Connection - Wie Mozart, Beethoven und der Pop von einem frühen Influencer profitierten Titelbild

Die Clementi Connection - Wie Mozart, Beethoven und der Pop von einem frühen Influencer profitierten

  • Inhaltsangabe

  • In der sechsten Episode begeben wir uns auf die Spuren eines Komponisten, der zu seiner Zeit einer der berühmtesten Persönlichkeiten der ganzen Musikwelt war: Muzio Clementi. Der in Rom geborene Clementi machte London zu seiner Wahlheimat. Als Kosmopolit sprach er acht Sprachen und eroberte Europas Bühnen. Als wahres Multitalent war er nicht nur ein gefragter Tastenvirtuose, sondern auch Komponist, Kopist, Arrangeur, Dirigent, Klavierlehrer, Musikverleger und Klavierbauer. Nicht nur in Sachen Business und Marketing, der Wahl-Brite aus Italien war ein früher Influencer. Ermittelt wird, wie seine Musik in die Werke Mozarts, Beethovens und der Popmusik kommen konnte. Mozart weist jeden Verdacht von sich: „Es liegt kein Diebstahl vor, dieses Thema befindet sich weiter in Clementis Klaviersonate.“ Als Experte bei den Ermittlungen mit dabei: der Pianist William Youn - Kosmopolit und „Poet am Klavier”
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Das sagen andere Hörer zu Die Clementi Connection - Wie Mozart, Beethoven und der Pop von einem frühen Influencer profitierten

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.