• Verhütung 2025 - Immer noch Frauensache? (1.16)
    Aug 20 2025

    Pille, Spirale, App, Kondom – Verhütung gibt’s heute in allen Formen und Farben. Und trotzdem tragen Frauen weiterhin den größten Teil der Verantwortung: körperlich, mental, organisatorisch. Warum ist das eigentlich so – und warum ist die Pille für den Mann immer noch eine Urban Legend?

    In dieser Folge sprechen wir über Verhütung im Jahr 2025:

    🔹 Welche Methoden gibt es – und wer übernimmt was?

    🔹 Warum ist „mein Körper, meine Verantwortung“ manchmal auch einfach nur unfair?

    🔹 Und: Wie reden wir eigentlich mit unseren Partnern über das Thema – oder tun wir’s lieber nicht?

    Dazu gibt’s persönliche Anekdoten über Kondomfails, Spiralen-Gate, fragwürdige Männeraussagen und warum viele Gyn-Termine sich anfühlen wie ein Bewerbungsgespräch fürs Elternsein.

    Diese Folge ist ein Aufruf zum Umdenken – und ein kleiner Rant an alle, die immer noch denken: „Du nimmst doch bestimmt was, oder?“

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    43 Min.
  • Warum wir Alltagssexismus nicht länger schlucken (1.15)
    Aug 13 2025

    In dieser Folge sprechen wir über die kleinen sexistischen Momente, die wir jeden Tag erleben – und die oft niemand ernst nimmt. Wir erzählen persönliche Geschichten, fragen uns, warum wir oft still bleiben – und wie wir heute damit umgehen. Ehrlich, wütend, reflektiert. Und mit einem klaren Fazit: Nein, du bildest dir das nicht ein.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    44 Min.
  • Darf ich arbeiten, Schatz? – Frauenrechte, wie du sie nicht kennst (1.14)
    Aug 5 2025

    Wie viel Gleichstellung steckt wirklich in unserem Alltag? In dieser Folge nehmen wir euch mit durch die Geschichte der Frauenrechte – vom Hausfrauengesetz bis zum Gender Pay Gap. Wir sprechen Klartext über veraltete Rollenbilder, körperliche Selbstbestimmung und warum Gleichberechtigung nicht heißt, alles machen zu dürfen, sondern nicht alles machen zu müssen.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    46 Min.
  • Nett gemeint ist oft scheiße gemacht (1.13)
    Jul 30 2025

    Wie viel Ehrlichkeit ist zu viel? Wann hilft sie – und wann wird sie zur sozialen Stolperfalle? Mona erzählt, warum sie im Job keine Freundschaften mehr schließt und wie Hilfsbereitschaft manchmal mit einem Messer im Rücken endet. Jaqua hat null Verständnis für Kolleg:innen, die sich beim gemeinsamen Essen nicht beteiligen, aber trotzdem zum Quatschen auftauchen. Eine Folge über Grenzen, Burnouts durch Nettigkeit und die Frage: Muss man wirklich immer ehrlich sein?

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    43 Min.
  • Positivity-Overload & Elternwahnsinn – Grüße aus der Hölle (1.12)
    Jul 23 2025

    In dieser Folge lassen wir mal richtig Dampf ab! 💨

    Jaqua platzt fast, als in der WhatsApp-Elterngruppe beschlossen wird, dass jedes Kind der Lehrerin eine Blume mitbringen soll – also bitte, sind wir jetzt beim Blumenladen-Wettbewerb? 🌸

    Mona hingegen kann die übertriebene „Ich bin sooo dankbar und gesegnet“-Attitüde nicht mehr hören. Warum muss immer alles positiv sein? Warum darf man nicht einfach mal sagen, dass was nervt – ohne gleich als Miesepeter zu gelten? 😤

    Und warum ein bisschen mehr Ehrlichkeit manchmal gesünder wäre als noch eine „good vibes only“-Story.

    Kurz gesagt: Heute gibt’s kein Filter und keine Affirmationen – heute wird gelästert. 🖤

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    41 Min.
  • Sag niemals NIE - oder vielleicht doch? (1.11)
    Jul 16 2025

    Früher haben wir noch groß getönt: „Also ICH würde ja niemals…“ – tja, und heute? Heute fahren wir Automatik, feiern Gemeinschaftsschulen und beherrschen das kreative Chaos wie Profis.

    In dieser Folge sprechen wir über Prinzipien, die wir mal lautstark vertreten haben – und wie sie vom echten Leben ganz leise überrollt wurden. Mona hätte nie gedacht, dass sie mal lieber Automatik fährt als Schaltung. Heute: Team Komfort, 100 %. Und von Privatschulen hat sie auch erstmal genug – hallo Realität!

    Jaqua war sich sicher, wenn sie eine Tochter hätte, käme diese niemals auf eine Mädchenschule! Und ganz wichtig: Sie hat es nicht vom Aufräum-Gen ihrer Mutter erwischt. Chaos regiert – und das mit Stolz!

    Eine Folge voller ehrlicher Selbstironie, lauter Aha-Momente und der Erkenntnis: Sag niemals nie, denn das Leben hat eh eigene Pläne.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    49 Min.
  • Wir gegen den Rest der Welt – Kindheit, Geschwister & der ganz eigene Weg (1.10)
    Jul 9 2025

    In dieser Folge von Desperate House Vibes wird’s persönlich.

    Wir sprechen über unsere eigene Kindheit: darüber, wie es war, als Nesthäkchen aufzuwachsen, was wir durften – und was nicht. Warum Jaqua nie Übernachtungsgäste haben durfte, Mona ewig am Tisch sitzen musste und warum wir trotzdem liebevoll zurückblicken – auf gute wie auf prägende Momente.

    Heute machen wir vieles anders. Oder besser gesagt: nach Bauchgefühl. Und zwar nicht perfekt, aber mit Herz.

    Eine Folge über Geschwisterdynamik, Regeln von früher, Kindheitsflashbacks – und das starke Gefühl:

    Wir gegen den Rest der Welt.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    43 Min.
  • Zwischen Pasta und Pannen: Unsere Pfingst-Auszeit (1.9)
    Jul 2 2025

    In dieser Folge nehmen wir euch mit in unseren Pfingsturlaub – Jaqua hat sich durch die Hügel der Toskana geschlemmt, während Mona Sonne, Strand und Überraschungen in der Türkei erlebt hat. Wir sprechen über kulinarische Highlights, spontane Planänderungen und warum ein verschlafener Fahrer oder eine vergessene Hotelreservierung noch lange kein Urlaubs-Killer sind. Es wird sonnig, chaotisch – und natürlich wie immer sehr ehrlich.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    43 Min.