Leadership leicht gemacht - Toolbox für Führungskräfte Titelbild

Leadership leicht gemacht - Toolbox für Führungskräfte

Leadership leicht gemacht - Toolbox für Führungskräfte

Von: Katja Schäfer Mindstone Coaching
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Leadership leicht gemacht. Führung lernen ist wie ein Sprung ins kalte Wasser. Wir merken schnell, dass es anstrengend sein kann. Besonders weil es nicht nur um Management geht. Führung lernen ist Persönlichkeitsentwicklung. In diesem Podcast bekommst du die Toolbox für Leadership. Alle aus der Praxis - für die Entwicklung deiner Führungsrolle und Führungspersönlichkeit. Für Changeprozesse mit dem Menschen im Zentrum. Mit Fokus auf Führungskräfte in Behörden, Verwaltungen und MINT Branche. Ein Podcast für neue und erfahrene Führungskräfte in Changeprozessen auf ganz persönlicher oder Unternehmensebene. Für den öffentlichen Dienst, Non-Profit und alle Unternehmen, die den Menschen ins Zentrum stellen wollen - besonders in stürmischen Zeiten. Wir revolutionieren die Leadership Welt und machen sie menschlicher, nahbarer und erfolgreicher. In den letzten 10 Jahren Selbstständigkeit und meiner Tätigkeit als Coach, Trainerin und selbst als Führungskraft habe ich gemerkt, wie wichtig echtes, authentisches Leadership ist Ich gebe in meinem Engagement für Führungskräfte mit Fokus auf öffentlicher Dienst und in Changeprozessen das weiter, was ich damals vermisst habe. Die Gewissheit, dass wir Führung lernen dürfen. Leadership steht auf keinem Schnuller. Einfache Praxistools, die du sofort anwenden kannst sollen dir deine Leadership Journey erleichtern. Fragen einfach an mich unter mail@mindstone-coaching.de Die Leadership Journeys setze ich mit dir als neue Führungskraft aber auch mit Führungsteams in Unternehmen, Einrichtungen in Non Profit und besonders gerne in Behörden um. Wir machen deine Führungskräfte stark. Behörden ticken doch nochmal anders. Und um Mut statt Angst vor Change auch entspannt leben zu können als neue oder erfahrene Führungskraft, das setzt eins unbedingt voraus. Baue deine Führungsrolle auf deiner eigenen Persönlichkeit auf, damit Führung authentisch wird, nachhaltig und echt. Ich bin für dich und euch da. Viel Spaß beim Hören, Mitmachen und Umsetzen der Tools für authentisches Leadership aus diesem Podcast. www.katja-schaefer.de katja@katja-schaefer.deMindstone Coaching Katja Schäfer Erfolg im Beruf Persönliche Entwicklung Persönlicher Erfolg Ökonomie
  • 237 I Typgerecht Delegieren - so geht`s
    Aug 28 2025
    Typgerecht Delegieren für mehr Motivation und Erfolg

    Herzlich willkommen zu einer neuen Folge!
    Heute geht’s um ein Thema, das für viele Führungskräfte im Alltag eine echte Herausforderung ist – und gleichzeitig eine riesige Chance bietet: typgerechtes Delegieren.

    Vielleicht kennst du das: Du gibst eine Aufgabe an jemanden in deinem Team weiter – und am Ende kommt etwas ganz anderes dabei heraus, als du es dir vorgestellt hast. Oder: Manche stürzen sich begeistert auf die Aufgabe, während andere blockieren oder gar nicht so richtig in die Umsetzung kommen.

    Warum ist das so? Und wie schaffst du es, dass Delegieren nicht nur funktioniert – sondern dass deine Leute dabei motiviert sind, Verantwortung übernehmen und sogar noch über sich hinauswachsen? Genau darum geht es heute.

    Was dich in dieser Folge erwartet:

    Erstens schauen wir uns an, wie du Delegieren nach Persönlichkeitstyp gestalten kannst. Denn Kopf-Menschen und Herz-Menschen ticken nun mal unterschiedlich – und brauchen auch unterschiedliche Impulse, um in Bewegung zu kommen.

    Zweitens sprechen wir darüber, wie du mit deinem Team einen gemeinsamen Nenner findest, wenn es um Leistung, Erfolg und Qualität geht. Klingt selbstverständlich – ist es aber oft nicht. Viele Missverständnisse entstehen genau an diesem Punkt, weil jede:r etwas anderes darunter versteht. Ich zeige dir, wie du hier Klarheit schaffst.

    Und drittens erfährst du, warum intrinsische Motivation so eng mit typgerechtem Delegieren verknüpft ist – und wie du es schaffst, deine Mitarbeitenden dort abzuholen, wo sie gerade stehen. Das Geheimnis liegt in typgerechter Wertschätzung. Denn was die eine Person motiviert, ist für die andere vielleicht völlig bedeutungslos.

    Wenn du das verinnerlichst, passiert etwas Spannendes:
    Du hast nicht nur ein Team, das mehr Spaß an der Arbeit hat, sondern ihr liefert auch gemeinsam echten Mehrwert – für eure Behörde, eure Kundinnen und Kunden, fürs Team und am Ende auch für dich selbst.

    Dein nächster Schritt

    Wenn du tiefer einsteigen möchtest, habe ich zwei konkrete Möglichkeiten für dich:

    👉 Ab dem 10. Oktober startet mein Leadership Bootcamp. Dort bekommst du das Handwerkszeug, um als Führungskraft klar, souverän und wirksam aufzutreten – und dein Team wirklich auf das nächste Level zu bringen.

    👉 Oder du buchst dir direkt ein Erstgespräch mit mir. Dann schauen wir gemeinsam, welche Schritte für dich und dein Team jetzt am sinnvollsten sind.

    Meine Kontaktdaten findest du auf meiner Website: www.katja-schaefer.de.
    Und deinen Termin kannst du dir direkt hier sichern: calendly.com/termin-mit-katja-schaefer/coaching.

    Ich freue mich, wenn du den nächsten Schritt gehst – sei es ins Bootcamp oder ins persönliche Gespräch – und wir gemeinsam daran arbeiten, dass Führung nicht schwer, sondern wirksam, menschlich und richtig erfolgreich wird.

    Folge direkt herunterladen
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    15 Min.
  • 236 I Vom Konflikt zum High-Performing-Team - Do`s & Dont`s
    Aug 14 2025

    Vom Konflikt zum High Performing Team – Die komplette Roadmap für Führungskräfte

    Beschreibung:
    In dieser kompakten, inhaltsstarken Folge von Leadership leicht gemacht führt Katja Schäfer durch den gesamten Entwicklungszyklus von Teams – von Forming über Storming und Norming bis hin zum Performing.

    Das zugrunde liegende Modell stammt vom US-Psychologen Bruce Tuckman (1965, erweitert 1977) und beschreibt die typischen Phasen, die jedes Team durchläuft:

    • Forming – Kennenlernen, Orientierung, erste Rollenfindung

    • Storming – Konflikte, Meinungsverschiedenheiten, Machtfragen

    • Norming – Etablierung gemeinsamer Regeln, Rollen und Prozesse

    • Performing – Selbstorganisiertes, effizientes und motiviertes Arbeiten auf hohem Niveau

    Katja erklärt nicht nur die Theorie, sondern liefert eine komplette Roadmap, mit der Führungskräfte:

    • den aktuellen Stand ihres Teams einschätzen können,

    • gezielt Konflikte in der Storming-Phase entschärfen,

    • von Beginn an präventiv Strukturen schaffen, um schneller in die Performing-Phase zu kommen,

    • ihre eigene Führungsrolle reflektieren und persönlich wachsen,

    • frühere Herausforderungen analysieren, um daraus Stärken für zukünftige Projekte abzuleiten.

    Ein aktuelles Coaching-Beispiel mit zwei neuen Führungskräften macht deutlich, wie wichtig es ist, zwischen operativer Arbeit und der Meta-Perspektive als Führungskraft zu wechseln. Katja zeigt, wie Meilensteine so gesetzt werden, dass die individuellen Stärken im Team optimal genutzt werden – für mehr Spaß an der Arbeit, höhere Performance und ein motiviertes, zufriedenes Team.

    Dazu gibt es praxisnahe Tools, psychologische Hintergründe und einen klaren Handlungsleitfaden, was Führungskräfte in ihrer Rolle unbedingt tun – und auch lassen – sollten.

    💬 Extra-Service: Katja Schäfer geht sehr gerne im 1:1 Coaching auf individuelle Herausforderungen ein. Trage dich einfach hier ein: Kostenlosen Termin bei Katja buchen

    Kontakt zu Katja Schäfer:
    🌐 www.katja-schaefer.de
    📅 Terminbuchung
    📧 katja@katja-schaefer.de

    Folge direkt herunterladen
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    23 Min.
  • 235 I 5 Schritte zur Markenidentität für dein Team - mehr Wow und Zusammenarbeit zwischen Abteilungen
    Jul 31 2025
    So wird euer Team zur Marke – der 5‑Schritte‑Fahrplan"


    In dieser Folge begleitet ihr uns auf unserem Journey zur Entwicklung einer eigenen Team-Marke. Wir stellen euch einen praxisorientierten 5‑Schritte-Plan vor, mit dem euer Team eine klare Identität, Struktur und Kommunikation aufbauen kann – von der Selbsterkenntnis bis hin zur konkreten Rollen- und Verantwortlichkeitsverteilung.

    Was erwartet euch?

    1. Selbstverständnis & Identität klären
    • Ziel: Gemeinsame Mission und Werte definieren

    • Methoden: Moderierte Diskussion, Kreativ-Techniken wie LEGO® SERIOUS PLAY 

    • Spannend? Komme dazu gerne auf mich zu! katja@katja-schaefer.de. Ich bin zertifizierte Lego Serious Play Coachin und liebe diese Workshops, in denen Marke über Lego sichtbar und greifbar gemacht wird.

    2. Rollen und Verantwortlichkeiten
    • Ziel: Klarheit schaffen über individuelle Zuständigkeiten

    • Lasse deine Leute einmal definieren, welche Aufgaben haben und wie sie sich mit diesen Aufgaben identifizieren. Welche Stärken sie haben und was jeder braucht, von dir und anderen, um gut arbeiten zu können

    • Methoden: Rollen‑Workshops, visuelle Tools zur Verantwortlichkeitsverteilung

    3. Kundenverständnis entwickeln
    • Ziel: Bedürfnisse interner und externer "Kunden" erkennen - und den im Fokus zu haben. Auch wenn der Kunde intern ist

    • Baut euch dazu einen Avatar - wer ist Kunde deiner Abteilung - das funktioniert auch wunderbar in Behörden.

    • Methoden: Interviews, Avatar bauen

    4. Kommunikationsstrategie erarbeiten
    • Ziel: Authentisch kommunizieren – intern und nach außen

    • Überlege dir, welche Kommunikationskanäle und Art der Kommunikation ihr nutzt. Und nehme sie unter die Lupe. Welche machen Sinn - welche willst du genauso weiter behalten - und welche möchtest du / ihr wie ändern, damit sie den Gegenüber z.B. besser abholen

    • Methoden: Kommunikationsleitfaden, Kommunikationstraining, Portfolioanalyse zu "Kommunikation"

    5. Rolle der Führungskraft stärken
    • Ziel: Führungskraft als Ermöglicher von Markenentwicklung

    • Frage dich: Welchen Rahmen braucht dein Team, um Marke Team leben zu können

    • Mache dieses Thema regelmäßig wieder lebendig in Teamsitzungen, Einzelgesprächen - in der Kaffeeküche

    • Methoden: Einzelgespräche, Feedbackrunden

    Jubiläum und Leadership Bootcamp. Sei dabei!
    • Ziel: In 3 Wochen souverän und authentisch Führen lernen

    • Ziel: Reflexion und Evaluation der eigenen Führungsrolle auf Sinnhaftigkeit und Zielorientierung

    • Ziel: Aufbau einer soliden Basis als Führungskraft

    Für wen:

    • Für neue Führungskräfte

    • Für Führungskräfte, die ihre Rolle neu definieren wollen

    • Für Führungskräfte, die ihre Führungskompetenz unter die Lupe nehmen wollen, um persönlich zu wachsen

    • Für Führungskräfte, die eine Toolbox brauchen mit einfachen Tipps und Tools für die Leadership Praxis

    Das ist dabei:

    • 3 Wochen rund-um-die-Uhr-Service

    • 1 ganzes Jahr Zugang zur Leadership Akademie

    • 3 Live Calls zur Reflexion der Praxisaufgaben

    Let`s rock!

    Melde dich jetzt an und gebe den Link an die weiter, die ihre Führungskompetenz erweitern und Leadership authentisch leben wollen. Stressfrei und Alltagstauglich.

    https://go.katja-schaefer.de/leadership-bootcamp-2025-2

    www.katja-schaefer.de

    Folge direkt herunterladen
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    18 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden