Dem Tod auf der Spur: Die Jagd nach dem Täter Titelbild

Dem Tod auf der Spur: Die Jagd nach dem Täter

Dem Tod auf der Spur: Die Jagd nach dem Täter

Von: Hamburger Abendblatt
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Dem Tod auf der Spur - Der True Crime-Podcast Erleben Sie spannende und tiefgründige Einblicke in die Welt der Kriminalistik mit "Dem Tod auf der Spur - Die Jagd nach dem Täter" vom Hamburger Abendblatt. Jede Folge wird moderiert von Deutschlands bekanntestem Gerichtsmediziner, Prof. Klaus Püschel, und unserer erfahrenen Gerichtsreporterin Bettina Mittelacher. Was erwartet Sie? Neue Fälle alle 14 Tage: Tauchen Sie ein in komplexe Mordermittlungen, grausame Verbrechen, und die Welt der Serienmörder. Cold Cases: Ungeklärte Verbrechen und die spannenden Analysen, die dahinterstecken. Täteranalysen: Prof. Klaus Püschel bietet präzise Einblicke in die Methoden der Verbrecher und die Techniken der Ermittler. Unser Top-Experte: Prof. Klaus Püschel hat in seiner Karriere unzählige Verbrechen aufgeklärt und gibt einzigartige Einblicke in die forensische Medizin und die Arbeit der Polizei. Seine jahrzehntelange Erfahrung macht ihn zu einem führenden Experten auf diesem Gebiet. Hörerfeedback: Ihre Anmerkungen und Ihr Feedback sind uns wichtig. Kontaktieren Sie die Moderatoren unter moinhamburg@abendblatt.de. Hinweis: Dieser Podcast ist nicht für Kinder geeignet. Die behandelten Themen können verstörend sein und möglicherweise Ihren Schlaf beeinträchtigen. Sagen Sie nicht, wir hätten Sie nicht gewarnt:)! #Podcast #Mordfall #Gerichtsmedizin #Polizei #TrueCrimeHamburger Abendblatt Beziehungen Sozialwissenschaften True Crime Wissenschaft
  • Für seine Großmutter besorgte er Heroin. "Fatale Entscheidung"
    Oct 31 2025
    72-Jährige litt unter Schmerzen und Luftnot. Dann sagte sie zu ihrem Enkel: "Jetzt besorgst du mir was, dass es zu Ende geht". Wie der 34-Jährige dann handelte.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    43 Min.
  • Obduktionen: Ein bisschen wie im Krimi – und doch ganz anders
    Oct 17 2025
    Bei der Untersuchung eines Leichnams werden wichtige Erkenntnisse gewonnen, die für eine Ermittlung von Todesursache und Todeszeit entscheidend sind.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    50 Min.
  • Podcast-Empfehlung: „Was geschah mit Annette Lindemann?“
    Oct 9 2025
    Annette Lindemann wird seit 15 Jahren vermisst. Drei Reporterinnen nehmen den Fall unter die Lupe und stoßen auf neue Details.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Min.
Alle Sterne
Am relevantesten
Gestartet bin ich von Beginn an, habe also die Folgen ab Anfang gehört. Wirklich begeistert war ich, im Gegensatz zu anderen Podcasts, tatsächlich eher nicht. Bei den Folgen im Jahr 2022 bin ich jetzt aber ausgestiegen! Wie so vieles: Geschmacksache. Bettina Mittelacher begrüßt immer sehr mit Superlativen geschmückt, was sehr oft nicht einmal eine Erwiderung zur Folge hat. Tatsächlich ist sie für mich die Hauptperson in diesem Podcast, ihr Gegenüber versucht sehr oft, vom Blatt abgelesene Passagen als freie Rede vorzugeben, was nicht echt wirkt. In gefühlt jedem dritten Satz wird die Hamburger Rechtsmedizin derart herausgehoben, dass man manchmal fast davon ausgehen möchte, es würde die Polizei in Hamburg gar nicht brauchen, weil die Mitarbeiter der Rechtsmedizin am UKE schon alles gesehen haben, schon überall waren, alles wissen und selbst das Kommende erahnen. Die Folge Die grausamen Verbrechen im Mörder-Haus endet mit einer solch hanebüchenen Schlussfolgerung, dass man nur den Kopf schütteln will. Für mich die letzte Folge!

Die Sterne gabs für Bettina Mittelacher, die in dem Podcast sehr sympathisch rüberkommt.

Egozentrik, recht nahe an der Perfektion

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Expertisen der Beiden und ihrer gelegentlichen Besucher sind schon sehr bild- und lehrreich, richtig? ...

Insgesamt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Podcast ist durchschnittlich unterhaltsam, häufig in aufklärerischer Mission unterwegs. Wer bereit ist, alle paar Minuten Werbeblöcke, welche einem laut und penetrant ins Ohr schreien, sowie die bereits erwähnte "Bildung" zu akzeptieren, der ist mit diesem Hörerlebnis sicher zufrieden. Durch die "Marktschreier" ist er trotz teils monotoner Stimmen der Sprecher nicht zum Einschlafen geeignet. Schade 😞

Sehr viel sehr penetrante Werbung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

hört sich einfach nur Klasse an wenn die beiden berichten und spannend ist es auch

einfach nur Klasse beide

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Sprecher sind unfassbar schlecht. Mit einer Monotonie und Laaansamkeit wird über die schlimmsten Verbrechen erzählt. Da fehlt jegliche Lebendigkeit.

unfassbar

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.