Deep Dive - das feministische Freundinnengespräch Titelbild

Deep Dive - das feministische Freundinnengespräch

Deep Dive - das feministische Freundinnengespräch

Von: Selvi & Ella
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Zwei Freundinnen, ein Küchentisch. Und alle möglichen Themen, über die wir feministisch reden! Wir sind Selvi und Ella und in Berlin unterwegs, shout out an Kali Feminists und den Podcast "Her mit dem schönen Leben". Feedback und Anregungen gerne an: instagram.com/deep.dive_feminist_talk Unser Logo ist von der wunderbaren instagram.com/valentinavonscratchSelvi und Ella Politik & Regierungen Sozialwissenschaften
  • Rechte Frauen - unterschätzte Gefahr
    Sep 5 2025

    Viele rechte Strukturen sind männlich geprägt, beteiligte Frauen werden dabei oft übersehen und unterschätzt. Welche Rollen nehmen sie ein? Welche Themen, die Frauen betreffen, werden von rechts aufgegriffen und instrumentalisiert?

    Wir werfen Schlaglichter auf Themen wie Sicherheit, Transfeindlichkeit oder Mutterschaft und besprechen, warum diese in rechten Strukturen so zentral sind. Im Ausblick diskutieren wir, wie man dem begegnen kann und welche Handlungsfelder linke Feminist*innen im Kampf gegen Rechts haben.

    (0:00) Intro

    (08:50) Wer und was ist rechts?

    (13:48) Rollen von Frauen in der Rechten

    (18:00) Instrumentalisierung von "Frauenthemen"

    (22:16) die Bedeutung der Mutterrolle und Verharmlosung

    (28:23) Transfeindlichkeit

    (33:14) Rechter Blick auf Feminismus

    (38:32) soziale Position und politische Haltung

    (50:16) Religiösität und rechte Strukturen

    (56:29) Was heißt das für linke Feminist*innen?

    Shownotes

    https://www.frankfurter-hefte.de/artikel/weiblich-bewegt-und-knallrechts-2075

    https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/277339/waehlen-frauen-anders-als-maenner/#:~:text=Wer%20wen%20warum%20w%C3%A4hlt%20und%20welche%20Unterschiede%20es,Er%20wirft%20einen%20Blick%20auf%20Pr%C3%A4ferenz-Wahlsysteme%20und%20Sachabstimmungen

    https://rechte-frauen.de/

    https://www.bundesverband-trans.de/rechtsextreme-bedrohung/

    https://compass.onlinelibrary.wiley.com/share/B5D7276HCDXW8XJH7XSJ?target=10.1111/rec3.12495

    https://www.authlib.eu/giorgia-meloni-female-leadership-radical-right/

    https://www.fodex-online.de/demokratie-dialog-artikel/lassen-sich-rechtsextremismus-und-islamismus-vergleichen/

    https://www.theguardian.com/lifeandstyle/2019/jan/29/from-le-pen-to-alice-weidel-how-the-european-far-right-set-its-sights-on-women

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 8 Min.
  • Über Palästina und Israel reden - ein feministischer Blick
    Dec 8 2024

    Unter dem Label "Feminismus" sehen wir in Deutschland die verschiedensten Haltungen in Bezug auf Israel und Palästina. In dieser Folge besprechen wir, warum das für Feminist*innen ein wichtiges Thema ist und wie wir zu den Debatten in Deutschland stehen.

    Was hat es mit "feministischer Außenpolitik" auf sich und was hat das mit White Feminism zu tun? Wie war unser eigener Politisierungsprozess zu dem Thema? Was diskutieren Feminist*innen seit dem 7. Oktober?

    Wir werfen auch einen Blick auf Repressionen gegenüber propalästinensichen Aktivist*innen und auf Diskussionen innerhalb der Bewegung.

    Was sind unsere Perspektiven und Forderungen als internationalistische Feministinnen?

    CN: Wir thematisieren Gewalt, zum Beispiel seggsualisierte.

    Intro (0:00)

    Einstieg Liberaler Feminismus (04:59)

    Einschub reproduktive Gerechtigtkeit in Gaza (09:44)

    White Feminism (14:00)

    "Feministische Außenpolitik" (17:15)

    Debatten 7. Oktober und sexualisierte Gewalt (39:05)

    Repression gegen pro Palästina Bewegung (52:24)

    Debatten innerhalb der Bewegung (59:32)

    Ausblick (1:07:42)

    Shownotes:

    Feministische Außenpolitik:

    https://jacobin.de/artikel/feminismus-aussenpolitik-annalena-baerbock-kristina-lunz-centre-for-feminist-foreign-policy


    Situation von Schwangeren in Gaza:

    https://www.fr.de/politik/krieg-israel-gazastreifen-gaza-kaiserschnitte-ohne-narkose-und-geburten-auf-toiletten-92876818.html

    war on terror und Feminismus:

    https://lithub.com/how-the-war-on-terror-became-americas-first-feminist-war/

    sexualisierte Gewalt 7. Oktober:

    https://www.boell.de/de/2024/04/30/zeuginnen-gestaendnisse-bildmaterial-beweise-fuer-die-vergewaltigungen-durch-die-hamas

    Gewalt in israelischen Gefängnissen:

    https://www.dw.com/de/menschenrechtler-werfen-israel-misshandlung-gefangener-vor/a-69914169

    information pollution:

    https://www.zeit.de/digital/internet/2023-11/nahostkonflikt-desinformation-propaganda-israel-gaza-krieg

    Repression pro Palästina Bewegung:

    https://www.amnesty.de/aktuell/deutschland-proteste-palaestina-gaza-israel-einschraenkung-meinungsfreiheit-interview-rechtsanwalt-alexander-gorski

    Interview mit Sanaz Azimipour:

    https://www.akweb.de/bewegung/palaestina-solidaritaet-und-jina-revolution-wir-positionieren-uns-gegen-jede-reaktionaere-kraft/#:~:text=Zum%20Inhalt%20springen,Datenschutz

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 15 Min.
  • Kinder oder keine - wie frei entscheiden wir wirklich?
    May 29 2024

    Selvi ist im neunten Monat schwanger, Ella möchte keine Kinder haben.

    In dieser Folge besprechen wir, ob wir uns in der Entscheidung eher frei oder nicht gefühlt haben und wie Staat und Gesellschaft in diese Entscheidungen eingreifen. Was brauchen wir, um wirklich frei entscheiden zu können? Was meint das Konzept reproduktive Gerechtigkeit?

    Über das Thema hätten wir noch Stunden sprechen können, da gibt es noch so viel mehr Bereiche und Perspektiven zu!

    CN: Wir thematisieren Gewalt, zum Beispiel im Kontext von Zwangssterilisationen oder verweigerten ärztlichen Behandlungen.

    (0:00) Intro

    (07:05) Feministische Debatten

    (17:34) Persönliche Perspektiven

    (39:42) Was wird gesellschaftlich erwartet?

    (41:15) Reaktionäre und völkische Ideologien

    (44:26) Zwangssterilisation und Zwangsverhütung

    (50:02) Wunschsterilisation und die Drohung mit Reue

    (53:55) Diskurse pro Kinder kriegen

    (55:05) trad wives

    (58:48) Kritik an liberalen Perspektiven

    (1:05:18) Konkurrenz zwischen Menschen mit und ohne Kind

    (1:10:05) Krisen und ihr Einfluss auf die Entscheidung

    Shownotes:

    Broschüre reproduktive Gerechtigkeit:

    https://repro-gerechtigkeit.de/de/

    Silvia Federici: Caliban und die Hexe: Frauen, der Körper und die ursprüngliche Akkumulation

    Zwangssterilisation Kanada:

    https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/kanada-indigene-zwangssterilisiert-100.html

    Zwangssterilisation Grönland:

    https://taz.de/Zwangssterilisationen-in-Groenland/!5965464/

    Verweigerung Sterilisation:

    https://www.spiegel.de/netzwelt/web/sterilisation-bei-der-frau-diese-geschichte-zeigt-wie-schwer-es-junge-frauen-in-deutschland-haben-a-3e68e8c9-aabb-482c-af16-d65ab94c30f3

    Abtreibung und Stern Enthüllung 1971:

    https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Wir-haben-abgetrieben-Als-Frauen-ihr-Schweigen-brachen,abtreibung154.html

    Regretting Motherhood:

    https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/regretting-motherhood-mutter-frau-kind-100.html

    Was sind Care Chains:

    https://www.boell.de/de/2014/03/03/das-care-chain-konzept-auf-dem-pruefstand

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 24 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden