• Das Projekt «Liechtensteiner Weiderinder»

  • Nov 22 2022
  • Spieldauer: 53 Min.
  • Podcast

  • Inhaltsangabe

  • Schon seit Jahrhunderten halten Menschen Vieh, um sich davon zu ernähren. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Viehhaltung aber immer stärker industrialisiert, um die grosse Nachfrage nach Fleisch zu befriedigen. Dies führte zu einer Veränderung in der Haltung und Aufzucht von Rindern. Wie eine Alternative zu dieser Industrie aussehen könnte, soll das Projekt «Liechtensteiner Weiderinder» aufzeigen. Zu diesem Projekt und auch dazu, welche Rolle der Konsument in dieser Entwicklung spielt, diskutiert Peter Beck mit Eric Meili und Damian Signer. 

    Eric Meili ist seit 30 Jahren Berater am Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL. Zudem ist er mit seiner Firma meiliagropan als Berater sowie mit meilibeef als Direktvermarkter selbstständig tätig. Seine Haupt-Arbeitsgebiete sind Tierhaltungs-Projekte und Beratungen in der Schweiz und international, Bauberatungen, Betriebsplanungen sowie Verarbeitung und Märkte. 

    Damian Signer ist ausgebildeter Metzger Fleischgewinnung und hat in mehreren Kleinschlachtbetrieben gearbeitet. Heute ist er mit seiner Firma Waidwerker im Bereich Hof- und Weidetötung tätig. 
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Das sagen andere Hörer zu Das Projekt «Liechtensteiner Weiderinder»

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.