Darf's ein bisserl Mord sein? Titelbild

Darf's ein bisserl Mord sein?

Darf's ein bisserl Mord sein?

Von: Franziska Singer
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

"Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich - internationale Fälle mit Flair. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle - Mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist zweifacher Podcast Award Preisträger. Folge uns auf Instagram!

Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios.


Interesse, Komplize/Komplizin zu werden und Bonusmaterial zu erhalten? Klick hier

Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserl

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Franziska Singer | Darf's ein bisserl Mord sein?
Sozialwissenschaften True Crime Welt
  • Episode 244: Die Branch Davidians - Teil 1
    Sep 29 2025

    Der Plan ist simpel: 76 Agenten in zwei mit Planen bedeckten Viehtransportern verstecken und diese die 200m lange, schlammige Zufahrt hinunterfahren. Während drei Hubschrauber für Ablenkung sorgen, soll das Gebäude zeitgleich im ersten Stock und im Erdgeschoss gestürmt und dann das mit Pistolen, Gewehren, Maschinengewehren und Handgranaten gefüllte Waffenlager beschlagnahmt werden, ohne dass jemand zu Schaden kommt. Doch der Plan geht schief. Eine Reihe von Personen, darunter Zeugen und Historiker, haben seither versucht, die Ereignisse vom 28. Februar 1993 in Waco, Texas, genau zu dokumentieren. Wäre der Zusammenstoß zwischen den Strafverfolgungsbehörden und einer religiösen Gruppe namens „Branch Davidians“, bei dem es zu 76 Toten kam, darunter ihr Anführer David Koresh, vermeidbar gewesen? ** CW: sexualisierte Gewalt gegen Minderjährige ** Gast: Ralf Grabuschnig von Déjà-Vu Geschichte

    Werde Komplizi und unterstütze diese Arbeit! ** Hier findest du alle Rabatte und Promocodes


    "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle: mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    55 Min.
  • Episode 243: Bewegung zur Wiederherstellung der Zehn Gebote Gottes
    Sep 22 2025

    Im März 2000 sterben etwa 540 Mitglieder der Bewegung zur Wiederherstellung der Zehn Gebote Gottes in Uganda. Zunächst sieht es wie ein kollektiver Suizid aus. Doch werden die Leichen von weiteren hunderten Personen gefunden – die zuvor gewaltsam ums Leben gekommen waren. Dies ist einer der größten Massenmorde im Zusammenhang mit sogenannten Sekten oder neuen religiösen Bewegungen. Und dennoch kennt kaum jemand diese Gruppe um Joseph Kibwetere und Credonia Mwerinde. ** CW: Verbrennungen

    Werde Komplizi und unterstütze diese Arbeit! ** Hier findest du alle Rabatte und Promocodes


    "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle: mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    42 Min.
  • Episode 242: Magdalena Solís
    Sep 15 2025

    Vor Angst zitternd und völlig außer Atem stürmt ein Junge in eine Polizeistation. Er hat Vampire gesehen, stößt er keuchend hervor, echte Vampire, die Blut trinken! Sie sind in den Höhlen! Während alle anderen lachen erklärt sich ein Polizist bereit, mit ihm mitzukommen, um der Sache auf den Grund zu gehen. Die beiden werden nie wieder gesehen. Denn Sebastian hat zwar keine echten Vampire gesehen, aber Mitglieder einer Sekte, die von einer selbsternannten „Hohepriesterin des Blutes“ angeführt wird - die Menschenopfer fordert und ihnen bei lebendigem Leib das Herz herausschneidet. ** CW: sexualisierte Gewalt (nicht explizit), besondere Brutalität ** Gast: Fabian vom Secta.fm Podcast **


    Werde Komplizi und unterstütze diese Arbeit! ** Hier findest du alle Rabatte und Promocodes


    "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle: mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std.
Alle Sterne
Am relevantesten
Toll erzählt, tolle Stimme, spannende Fälle.
Wird zum entspannen, stricken, putzen, einschlafen und zu vielen anderen Gelegenheiten gehört.
Großes Lob, weiter so!

Wundervoll

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

...einfach spannend und skurril mit einem kleinen Schuss Humor. Sehr gelungen!

Ich bin auf den Podcast durch einen anderen aufmerksam geworden, indem Franziska zu Gast war.

Die ersten folgen fand ich etwas ungewöhnlich, was aber daran liegt dass ich Podcast einfach anders gewohnt war. Spätestens ab folge 3 konnte ich nicht mehr anders als eine Folge nach der anderen zu hören.
Die Mädels machen das super, ich höre sie wirklich gerne ♡

sooooo unterhaltsam!!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich liebe ihn - dieser Podcast gehört unumstritten zu meinen top drei True Crime Podcasts 💕. Liebe Tanja, dank für deine Arbeit.

Toller Podcast.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Toll recherchiert, gut aufbereitet, witzig, spannend, außergewöhnlich. Nationale und internationale Mordfälle. Hervorragend vorgetragen, immer mit einer Brise Humor und dem Wiener Schmäh. Mörderisch gut!

True Crime mit leiwandem Wiener Schmäh

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Bin vergangene Woche auf diesen Podcast gestoßen, nachdem ich Franziska Singer als Gast in einem anderen Podcast gehört hatte und echt gespannt war. Nachdem ich mich durch die ersten sieben Folgen gehangelt habe, bin ich "enttäuscht", dieser Podcast bleibt weit hinter den geweckten Erwartungen zurück.

Im Vergleich zu anderen, thematisch gleichen, Podcasts scheint mir hier die Recherche eher oberflächlich. Manchmal bleibt unklar, wo die Fakten enden und eigene Interpretationen beginnen. Auch die Genauigkeit in Aussagen bleibt so manches mal schwammig und unverbindlich (Beispiel in Episode 7: Baumgartl: "Über welchen Zeitraum ging das? Also 'n paar Jahre, ein Jahrzehnt?" Singer: "'n paar Jahre!" - Faktencheck: Tatsächlich waren es 15 (!) Jahre, von 1914 bis 1929. Diese Basics erfährt man mit als Erstes, wenn man die Sache googelt.). Weiter werden Theorien zu Verbrechen aufgestellt, zu denen mir nur "Echt jetzt!?" einfällt.

Ordinäre Begrifflichkeiten lockern dabei vielleicht etwas auf, kann man in diesem Zusammenhang gut finden, für mich haben sie die genannten Defizite jedoch nicht ausgeglichen. Schön, dass hin und wieder erwähnt wird, dass man Mord generell schlecht findet - während männliche Täter mitunter mit derben Begriffen bezeichnet werden, scheint es so manches mal für Täterinnen ein dezentes Verständnis zu geben.

Wie alles Geschmackssache, von mir leider keine Hörempfehlung.

Enttäuschend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Als begeisterte TrueCrime Hörerin bin ich immer auf der Suche nach "neuem Stoff" für die Ohren. Hab mit Folge 1 gestartet, war schockiert über "die Arbeit" der Vorbereitung. Schien kaum vorhanden. Gut, dachte mir, war der Anfang... Hab dann den aktuelleren Folgen eine neue Chance gegeben und gefühlt wurde es nicht besser. Sehr schade, aber es gibt sehr viele sehr gute TrueCrime Podcast und Geschmack ist ja bekanntlich unterschiedlich! einfach reinhören und selbst eine Meinung bilden!

weit hinter den Erwartungen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.