DER WILDE STOIKER Titelbild

DER WILDE STOIKER

DER WILDE STOIKER

Von: Guido Bellberg
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Guido Bellberg präsentiert in seinem Podcast "DER WILDE STOIKER" seit Jahren stoische Einsichten, die dir helfen können, ein glücklicheres Leben zu führen. Stoizismus ist die praxisorientierte Philosophie, die bestens zu deinem modernen Leben passt. Jeden zweiten Freitag erscheint eine neue Episode dieses stoischen Podcasts auf iTunes, Spotifiy und fast allen anderen Portalen. Im Wechsel gibt es jede Menge exklusive Podcasts für Supporter auf https://www.patreon.com/bellberg und als Ergänzung Bücher auf Amazon https://www.amazon.com/author/bellberg

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Guido Bellberg
Persönliche Entwicklung Persönlicher Erfolg Philosophie Sozialwissenschaften Spiritualität
  • Haben wir unsere Gesellschaft Verrückten, NPCs und Narzissten überlassen? #212
    Aug 22 2025

    Haben wir unsere Gesellschaft Verrückten, NPCs und Narzissten überlassen? Viele Menschen, die auf die heutigen westlichen Gesellschaften schauen, kommen zu dem Schluss, dass nur noch Narzissten, NPCs und Verrückte das Sagen haben. Lasst uns stoisch-gelassen an diese Frage rangehen.


    Narzissmus als dominanter Charakterzug moderner Medienkultur? Ja, das scheint wirklich so zu sein. „Verrücktheit“ als Kontrollverlust im öffentlichen Raum/Diskurs (Hysterie, Shitstorms, identitätspolitische Extreme), erleben wir auch immer öfter.


    Wir stellen uns ff. Fragen: War es jemals anders? Wie sahen die antiken Stoiker das (wahrscheinlich)? Wie können wir stoisch damit umgehen?


    Komm rüber zu den Besten der Besten, komm rüber zu https://www.patreon.com/c/bellberg!

    Imm im Wechsel mit dem öffentlichen Podcast auf Spotify, Apple, Amazon und Co. erscheint der exklusive Podcast nur für Supporter auf https://www.patreon.com/c/bellberg


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    32 Min.
  • Ist die Annahme falsch, ist der Rest egal … (#211)
    Aug 8 2025

    Warum du soviel Unsinn zu hören bekommst.


    Du hast bestimmt Lust, meine unzähligen Bonus-Inhalte komplett unzensiert und mit vielen persönlichen Erfahrungen angereichert zu genießen, besuche mich also auf https://www.patreon.com/bellberg und werde jetzt Supporter, danke!



    Menschen sind feuchte Roboter, programmiert auf Romantik, magisch angezogen von Prämissen, die ihnen emotional gefallen und überzeugt von Analogien. Das geht natürlich fast immer schief, wichtig ist nur, es rechtzeitig zu erkennen und sich nicht in sinnlose Diskussionen verstricken zu lassen.


    Wir nehmen heute als Beispiel das berühmte Fermi-Paradox, in dem der noch berühmtere Italiener fregat „Where’s everybody?“. Damit bezog er sich auf die Größe des Weltalls und dass es doch eigentlichg unvorstellbar sei, dass wir darin alleine seien.


    Ein klassisches Beispiel einer falschen Annahme, die aber emotional befriedigend ist – vor allem, wenn man gerne Star Trek schaut.


    Dabei ist dieses „Paradoxon“ ein rein rhetorisches Konstrukt und kein echter inhaltlicher Widerspruch.

    Imm im Wechsel mit dem öffentlichen Podcast auf Spotify, Apple, Amazon und Co. erscheint der exklusive Podcast nur für Supporter auf https://www.patreon.com/c/bellberg


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    32 Min.
  • Warum Du niemals glücklich bist (#210)
    Jul 25 2025

    Warum Du niemals glücklich bist? OK, das war provokant, denn ich weiß natürlich nicht genau (oder doch?), warum gerade du unglücklich bist. Aber ich habe eine Ahnung. Meine These: Dein Ego will dein Glück, dein Ego verhindert dein Glück. Ein Widerspruch, klar, das wussten schon die alten Stoiker.


    In Sigmund Freuds psychoanalytischem Modell ist das Ego (das „Ich“) der Teil der Psyche, der die bewusste Wahrnehmung, das Denken und die Entscheidungsfindung steuert. Es vermittelt zwischen dem Es (unbewusste Triebe), dem Über-Ich (moralische Instanz) und der Außenwelt, um ein Gleichgewicht herzustellen. Das Ego hilft, Impulse zu kontrollieren und realistische Entscheidungen zu treffen.


    Hier haben wir einen ersten Unterschied zu den Stoikern, die dafür eher „Ratio“ oder „Hegemonikon“ bemüht hätten, aber wir sind uns soweit alle einig: Irgendetwas produziert Gefühle (Sehnsüchte, Frustrationen etc.), die nicht wirklich hilfreich sind.


    Die neurobiologische Dimension des Egos ist ein komplexes Thema, da der Begriff „Ego“ in der Neurowissenschaft eher als Konzept verwendet wird, denn als festes Ding.


    Wir sprechen über Hirnregionen, Meditation, Drogen, Vergleiche, Social Media, Statussymbole, Karriere, Unruhe, Unzufriedenheit und meine persönliche Perspektive.


    Am Ende habe ich noch zeri kleine Todos für euch.


    Ach ja, kommt rüber zu Patreon, da sind die Besten der Besten zu Hause: patreon.com/bellberg


    Imm im Wechsel mit dem öffentlichen Podcast auf Spotify, Apple, Amazon und Co. erscheint der exklusive Podcast nur für Supporter auf https://www.patreon.com/c/bellberg


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    35 Min.
Alle Sterne
Am relevantesten  
Seit einigen Wochen zieh ich mir täglich mehrere Folgen dieses Podcasts rein. Guido schweift zwar gerne mal ab, aber das macht überhaupt nichts. Das macht es an der Stelle authentisch und gibt einen tieferen Einblick in seine Gedankenwelt. Wer sich für Stoizismus interessiert und eine deutschsprachige Quelle sucht, kommt an diesen Podcast nicht vorbei. Sehr zu empfehlen. Ich bin schon gespannt wo mich meine stoische Reise hinführt. Danke Guido!

Klar, authentisch, praxisnah...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Lieber Guido,
vielen Dank für deinen Potcast und
die Diskussionen, dieldu mit dir selbst und anderen Quellen führst.

Danke!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Diesen Podcast höre ich nun schon seit der ersten Folge mit voller Begeisterung. Dies hat vor allem auch damit zu tun, dass ich Guidos authentische Erzählweisesehr angenehm finde und auch sehr zu schätzen weis. Die ungeschminkte Darbietung der Herausforderungen aus seinem Leben wie auch aus der Politik und der allgemeinen Situation in der deutschen Gesellschaft machen diesen Podcast sehr wertvoll. Weiter so Guido!

Authentische und sehr klar verständliche Auseinandersetzung alltäglicher Probleme mit stoischer Weisheit.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Leider ist in jeder Folge ein konstantes, hohes Geräusch im Hintergrund zu hören dass es mir leider unmöglich macht die Folgen ohne Kopfschmerzen anzuhören. Schade dass die Audioaufnahmen diesen Fehler haben.

Leider konstant hoher Ton im Hintergrund

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.