• Ja, mein Kind ist anders. Und das ist wunderschön.
    Oct 7 2025
    Oh wow… diese Folge geht tief. So richtig tief. Melanie ist dreifach Mama – aber nicht irgendwie. Jedes ihrer drei Mädels ist auf ihre eigene Art besonders, einzigartig, stark. Und Melanie? Ein echtes Vorbild für bedingungslose Mutterliebe. Wir sprechen über den Schmerz und das Wunder eines verlorenen Kindes, die Entscheidung für ein Leben mit Trisomie 21, über gesellschaftliche Vorurteile, tiefe Liebe, Coming-Out, und was es heißt, eine Familie zu sein, die zusammenhält – durch dick und dünn. Es geht nicht um Mitleid. Es geht ums Hinsehen. Ums Fragen. Ums Verstehen. Um Stärke. Und um das, was zählt: dass jedes Kind, jeder Mensch, einfach wertvoll ist. Punkt. Ich hab so oft Gänsehaut gehabt, geweint, gelacht – und am Ende war ich einfach nur: dankbar. Für Geschichten wie diese. Für Frauen wie Melanie. Für echte Gespräche. Diese Folge ist ein Reminder daran, wie viel Kraft in der Ehrlichkeit liegt. Und dass wir mehr davon brauchen. In einer Welt, die oft nur auf Hochglanz läuft. Kapitel: 00:00:00 – Intro & Melanies Nachricht, die alles ins Rollen bringt 00:03:30 – Drei Kinder, drei besondere Geschichten 00:07:00 – Der Schmerz eines verlorenen Kindes & die Entscheidung für Ella 00:11:30 – Trisomie 21: Diagnose, Zweifel & die mutigste Entscheidung 00:16:00 – Krankenhaus, Kaiserschnitt & drei Wochen im Alleingang 00:21:00 – Zwischen Vorurteilen & echter Unterstützung 00:25:30 – Coming Out der ältesten Tochter & Liebe ohne Schubladen 00:30:00 – Familie leben: Herausforderungen, Alltag & echte Teamarbeit 00:36:00 – Offenheit, Me-Time & ehrlicher Mama-Talk 00:41:00 – Abschlussworte: Warum Melanies Geschichte so wichtig ist
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    53 Min.
  • Schlaf verstehen, Routinen ändern, Energie zurückholen
    Sep 30 2025
    Mit an meiner Seite ist diesmal Dr. Patrick Bantsich, Allgemeinmediziner, Health-Advocate und absoluter Schlaf-Fan. Gemeinsam nehmen wir dich mit auf eine Reise durch REM-, Tief- und Traumschlaf. Warum du nicht einschlafen kannst, was Melatonin wirklich bringt, und wieso deine Schlafqualität mehr mit deinem Zyklus zu tun hat, als du denkst. Patrick teilt nicht nur medizinisches Know-how, sondern auch super ehrliche Einblicke aus seinem Alltag im Krankenhaus, aus Nachtschichten mit zwei Stunden Schlaf und wie er selbst Routinen aufrechterhält. Plus: Ich teile meine persönlichen Hacks, wieso ich fast nie mehr snooze, welche Supplements ich getestet habe (Spoiler: fast alle) und was ein Lavendeltee wirklich kann. Also, gönn dir die Folge, hol dir den Aha-Moment und nimm mit, was du brauchst. Und ganz wichtig: Du bist nicht “faul”, wenn du müde bist – vielleicht bist du einfach nur menschlich. Viel Spaß beim Zuhören! *Anzeige* Diese Folge ist in bezahlter Zusammenarbeit mit dm entstanden – denn auch ihnen liegt ganz besonders eines am Herzen: unsere Gesundheit. Du willst mehr über Frauengesundheit erfahren, dann klicke [hier ](https://www.dm.at/inspiration-und-beratung/themenwelten/frauengesundheit). Kapitelübersicht: 00:00:00 – Einstieg & persönliche Verbindung zum Thema Schlaf 00:03:30 – Was Schlaf mit deiner körperlichen & mentalen Gesundheit macht 00:08:20 – Schlafrhythmus, Routinen & warum Regelmäßigkeit alles ist 00:15:00 – Schlaftypen, Schichtarbeit & Herausforderungen im Alltag 00:22:00 – Melatonin, Supplements & natürliche Einschlafhilfen 00:29:00 – Frauen vs. Männer: Wie Hormone deinen Schlaf beeinflussen 00:35:00 – Schlafumgebung, Ernährung & echte Gamechanger 00:43:00 – Schlafhygiene zusammengefasst & wann du dir Hilfe holen solltest
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    47 Min.
  • Weil es nicht egal ist, was dein Kind online sieht!
    Sep 23 2025
    Diese Folge ist laut, unbequem – und notwendig. Ich spreche mit Elisabeth Koblitz, Journalistin, Bestsellerautorin und dreifache Mama, über ein Thema, das viele Eltern, Tanten, Onkel, Pädagog:innen und eigentlich uns alle betrifft: der Umgang von Kindern mit Smartphones, Social Media und digitalen Medien. Wie früh ist zu früh? Warum ist WhatsApp in der Volksschule nicht harmlos? Was passiert wirklich in den Klassengruppen? Und warum ist Aufklärung kein “Nice to have”, sondern eine verdammte Pflichtaufgabe von uns Erwachsenen? Elisabeth nimmt uns mit in ihre Recherchen: Sie sprach mit Jugendlichen, Lehrkräften, suchtmedizinischen Expert:innen und Eltern. Wir reden über Verantwortung, über Medienzeiten, über Kontrollverlust – aber auch über Lösungen, über mutige Schulen in Irland und Dänemark, über Alternativen zum Smartphone und darüber, wie wir Kinder zu starken, digitalen Persönlichkeiten erziehen können, ohne ihnen gleich alles zu verbieten. Ich will mit dieser Folge wachrütteln, aufklären – und Mut machen. Weil wir eine Stimme haben. Und weil es nicht egal ist. Viel Spaß beim Zuhören! Kapitel: 00:00:00 - Wie Social Media unsere Kinder beeinflusst – ein Fall, der wachrüttelt 00:10:04 - „Aber ich brauche das Handy“ – Warum Erreichbarkeit keine Ausrede sein darf 00:20:25 - Irland & Dänemark zeigen, wie es gehen kann – Vorbilder für mutige Entscheidungen 00:30:28 - Warum niemand reden will – bis jemand den ersten Schritt macht 00:40:46 - Elternrolle vs. Best Friends – Warum klare Grenzen keine Härte sind 00:51:01 - Langeweile, Offlinezeiten & Kreativität – Warum wir Kindern Stille schenken sollten 01:01:07 - Cyber Grooming & Online-Gefahren – Was Eltern wirklich wissen müssen 01:11:11 - Familienrat, Kommunikation & echte Präsenz – So bleiben wir im Gespräch
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 15 Min.
  • Nach dem Sport erledigt? Wahrscheinlich zerstörst du deinen Körper!
    Sep 16 2025
    Ich sag euch, wie’s ist: Ich hab Laufen gehasst. Wirklich. Ich mochte es gar nicht. Und trotzdem sitzen wir jetzt hier – mit einer Podcastfolge übers Laufen, die mein Leben verändert hat. Kein Witz. Zu Gast ist Bettina Schauer, die in diesem Bereich Wissen mitbringt wie kaum jemand anderes! Sie ist meine Lauftrainerin, meine Wahrheit, wenn’s um Bewegung, Gesundheit und bei sich selbst ankommen geht. Wir reden über fast alles: Wie man richtig anfängt (Spoiler: du machst es wahrscheinlich falsch). Warum du deinen Körper nicht kaputt trainieren musst, um Ergebnisse zu sehen. Warum HIIT nicht immer die Antwort ist. Und was wirklich passiert, wenn du regelmäßig läufst – körperlich, ja… aber vor allem emotional. Es geht um Gefühle. Um Routinen. Um Topfengolatschen (du wirst’s hören). Um Scheitern und trotzdem Weitermachen. Und darum, wieso du nicht läufst, um abzunehmen – sondern, weil du dich wieder spüren willst. Ich wünsch mir, dass du nach dieser Folge nicht denkst: „Ich muss laufen.“ Sondern: „Ich will das für mich tun.“ Viel Spaß beim Zuhören! *Anzeige* Diese Folge ist in bezahlter Zusammenarbeit mit dm entstanden – denn auch ihnen liegt ganz besonders eines am Herzen: unsere Gesundheit. Du willst mehr über Frauengesundheit erfahren, dann klicke [hier ](https://www.dm.at/inspiration-und-beratung/themenwelten/frauengesundheit). Kapitelübersicht: 00:00:00 - Falscher Start: Warum viele scheitern & der Körper streikt 00:03:00 - Wie Bettina zur Expertin wurde – Red Bull, Skifahrer & Wissenschaft 00:08:30 - Topfengolatschen & Laufmotivation – Genuss statt Diät 00:13:50 - HIIT, Intervalltraining & die gefährlichsten Laufmythen 00:16:00 - Das Fundament-Prinzip: Warum langsam langfristig besser ist 00:22:00 - Real Talk über Ziele, Gewicht & das Gefühl dahinter 00:31:00 - Proaktiv leben & Bewegung als Invest in dich selbst 00:39:30 - Community Runs, Mythen & das große Lauf-Fazit
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    49 Min.
  • Buy yourself a dream, and you wont feel nothing
    Sep 9 2025
    In dieser Folge hab ich einfach geredet, wie mir der Schnabel gewachsen ist. Kein Plan, kein Skript, nur Gefühl. Es geht um Tokio, um Taschen, um dieses irre Gefühl, wenn du eigentlich alles haben könntest – aber nix davon wirklich brauchst. Ich war in den krassesten Läden, hab alles gesehen, alles gespürt… und genau da hab ich gemerkt: Ich fühl gar nix. Null. Und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich erzähl euch von einem Abend mit einem richtigen Sushi-Meister Takao, der mir mit seiner Art Sushi zuzubereiten mehr gegeben hat als es irgendeine erkaufte Sache jemals könnte. Es geht ums Vergleichen, ums Dazugehören, um Social Media und diesen inneren Druck, den wir alle kennen. Aber auch darum, was passiert, wenn man sich kurz rausnimmt und ehrlich zu sich selber ist. Es ist eine Folge zum Nachfühlen. Zum Reflektieren. Vielleicht auch zum Widersprechen – und genau deshalb ist sie wichtig. Ich will euch nix vorschreiben. Ich will euch nur zum Denken bringen. Über euch. Nicht über mich. Viel Spaß beim Zuhören! Kapitel: 00:01:00 Statussymbole früher & heute – persönliche Erfahrungen 00:03:08 Wer bin ich ohne Marken? – Werte & Selbstbild 00:04:50 Tokio spontan – Meilen, Hitze & keine Pläne 00:06:44 Erster Eindruck: Shibuya & Kulturschock pur 00:08:00 Vintage-Luxus in Tokio – Chanel, Hermès & Überfluss 00:15:01 Shopping-Stress & die große Leere 00:17:22 Der Sushi-Meister – Achtsamkeit in Reinform 00:20:43 Zurück zur Frage: Was macht mich eigentlich glücklich? 00:24:10 Erziehung, Leistung & der Wert von harter Arbeit 00:27:10 Erlebnisse vs. Besitz – und warum es mich berührt hat 00:30:33 Fazit: Bleib bei dir – nicht beim Schnickschnack
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    33 Min.
  • Unser Frauenkörper im Wandel - Prämenopause & Co
    Sep 2 2025
    Also Leute – heute wird’s wieder richtig spannend, ehrlich, vielleicht auch ein bisserl provokant. Wir reden nämlich über ein Thema, von dem ich bis vor ein paar Jahren nicht einmal gewusst habe, dass es existiert – und nein, es ist kein neuer Social-Media-Trend: die Prämenopause. Jep, dieses Wort, das man gefühlt immer falsch ausspricht, bis man irgendwann mal eine Expertin wie die Sabine von Die Fitmacher an seiner Seite hat, die einem ganz in Ruhe erklärt, was da eigentlich in unserem Körper passiert. Wir sprechen darüber, ab wann die Prämenopause starten kann (Spoiler: früher als du denkst), welche Symptome wirklich typisch sind – und welche einfach nur „Urban Legends“ aus dem Internet – und warum du dich nicht verrückt machen lassen solltest. Wir nehmen den ganzen Hormon-Zirkus auseinander: von Progesteron und Östrogen über Schlafstörungen, Gereiztheit, Wassereinlagerungen bis hin zu Dingen, die dir wahrscheinlich noch nie jemand im Zusammenhang mit dem Darm erzählt hat (ja, Darmgesundheit ist ein Gamechanger!). Es gibt jede Menge Tipps, wie du präventiv arbeiten kannst – Krafttraining, Ernährung, Nährstoff-Checks – aber auch eine klare Botschaft: Du musst nicht auf jeden Trend aufspringen. Hör auf deinen Körper, frag nach, hol dir Hilfe, aber mach dich nicht deppert. Und natürlich reden wir auch über die Phasen danach: Perimenopause, Menopause, Wechseljahre. Warum so wenig darüber geforscht wird, warum es immer noch so viele Tabus gibt – und vor allem, warum das Leben nach den Wechseljahren definitiv nicht vorbei ist. Ganz im Gegenteil. Also, egal ob du Mitte 30 bist, schon die ersten Veränderungen spürst oder einfach nur wissen willst, was da auf uns Frauen zukommt – diese Folge ist für dich. Ungeschönt, ehrlich, informativ und mit einem dicken „Mach dich nicht deppert“-Stempel obendrauf. Viel Spaß beim Zuhören! *Anzeige* Diese Folge ist in bezahlter Zusammenarbeit mit dm entstanden – denn auch ihnen liegt ganz besonders eines am Herzen: unsere Gesundheit. Du willst mehr über Frauengesundheit erfahren, dann klicke [hier ](https://www.dm.at/inspiration-und-beratung/themenwelten/frauengesundheit) Kapitel: 00:00:00 – Einstieg & persönliche Erfahrungen mit ersten Symptomen 00:00:32 – Was ist die Prämenopause? 00:02:57 – Typische Symptome & Hormonveränderungen 00:08:02 – Real Talk: Keine Panikmache, keine Trends jagen 00:13:28 – Darmgesundheit & ganzheitlicher Ansatz 00:16:24 – Nährstoff-Checks & wichtige Blutwerte 00:24:07 – Warum Wechseljahre so wenig erforscht sind 00:29:42 – Mythos: „Nach der Menopause ist das Leben vorbei“ 00:32:51 – Ultimativer Tipp für die Prämenopause: Krafttraining 00:35:01 – Obst, Fructose & Blutzucker in der Perimenopause 00:38:10 – Bioidente Hormone & Wechseljahre 00:39:30 – Abschluss-Message: „Macht euch nicht deppert“
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    41 Min.
  • Rapid-Legende mit Herz: Guido Burgstaller
    Aug 26 2025
    In dieser Folge wird’s persönlich, ehrlich und inspirierend: Rapid-Legende Guido Burgstaller spricht über seine Kindheit zwischen Fußball und Skifahren, seinen Weg zum Profisport – und den Wendepunkt nach einem schweren Unfall. Wir reden über Druck im Nachwuchsfußball, Elternrolle, Social Media und was es bedeutet, echte Werte zu leben. Außerdem stellt Guido sein Herzensprojekt „Bande mit Herz“ vor – eine Initiative, die beeinträchtigte Kinder mit kleinen Mitteln ganz groß unterstützt. Viel Spaß beim Zuhören! Kapitel: 00:00 – Rapid, Austria & warum der Guido eigentlich ganz leiwand is 02:00 – Kindheit, Fußballträume & warum Skifahren nicht gewonnen hat 06:30 – Nachwuchs & Druck: Warum Spaß das Wichtigste ist 14:00 – Der große Knall: Hirnblutung, Comeback & mentale Stärke 35:30 – Bande mit Herz: Guids Herzensprojekt für beeinträchtigte Kinder 47:00 – Zum Mitnehmen: Karma, Kaffee & 6 Euro mit Wirkung
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    48 Min.
  • Wie redest Du über mich wenn Ich nicht dabei bin? - Solofolge Karin Teigl
    Aug 19 2025
    Ich sag’s euch ganz ehrlich: Ich habe keinen Bock mehr, meine Zeit mit Leuten zu verschwenden, die den ganzen Tag nur lästern. Dieses „Hast du schon gehört…?“ bringt mir null. Und ganz ehrlich – wenn jemand bei jedem Treffen nur über andere herzieht, was glaubt ihr, macht der wohl, wenn ich nicht am Tisch sitze? Genau. In dieser Folge nehme ich euch mit in meine Gedankenwelt zum Thema Gossip. Nicht, weil ich perfekt bin oder nie über wen rede – eh klar, wir alle tun’s. Aber ich habe für mich entschieden: Das wird nicht mein Lebensmittelpunkt. Ich will Menschen, die mich inspirieren, nicht Menschen, die mir Energie rauben. Wir reden über Neid, Missgunst und diese komische Angewohnheit, immer das Haar in der Suppe zu suchen. Für mich ist das Gift. Ich erzähle euch, wie ich meinen Kopf austrickse, wenn dieser Gedanke aufblitzt, und wie ich mich frage: Will ich wirklich mit der Person tauschen? Ich erzähle auch, was hinter den Kulissen bei mir so abgeht – Fashion-Shootings, Podcast, zwei Jobs gleichzeitig. Was nach außen easy aussieht, hat oft einen Preis. Und genau darum geht’s: Alles hat seinen Preis, die Frage ist, bist du bereit, ihn zu zahlen? Ihr erfahrt, warum ich fest glaube, dass das, was du rausschickst, wieder zurückkommt. Warum ich jeden Abend drei Dinge suche, für die ich dankbar bin – und wieso so Kleinigkeiten wie ein ehrliches „Danke“ an die Hausbesorgerin oder Schwedenbomben vor der Tür mehr wert sind als jedes große Geschenk. Am Ende bleibt eins: Dein Leben ist kurz. Deine Energie ist kostbar. Hör auf, sie für Gossip zu verschwenden, und fang an, sie in das zu investieren, was dich wirklich zieht. Viel Spaß beim Hören! *Anzeige* Diese Folge ist in bezahlter Zusammenarbeit mit dm entstanden – denn auch ihnen liegt ganz besonders eines am Herzen: unsere Gesundheit. Du willst mehr über Frauengesundheit erfahren, dann klicke [hier ](https://www.dm.at/inspiration-und-beratung/themenwelten/frauengesundheit) Kapitelmarker: 00:00:00 - Abgrenzung & Qualität der Zeit 00:02:44 - Positive Definition von Gossip 00:03:42 - Negativität & Männervergleich 00:05:52 - Umgang mit Neid & Missgunst 00:10:38 - Perspektivwechsel: Willst du tauschen? 00:13:02 - Appell an Foren-Leser & Selbstreflexion 00:14:57 - Karma-These 00:16:47 - Radikale Entscheidung für Lebensenergie 00:17:47 - Dankbarkeitspraxis vorm Schlafen 00:23:24 - Emotionale Wertschätzung im Alltag 00:25:31 - Letzter Appell & Lebensreflexion+
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    28 Min.