China Impulse – Zukunftstrends aus dem Reich der Mitte Titelbild

China Impulse – Zukunftstrends aus dem Reich der Mitte

China Impulse – Zukunftstrends aus dem Reich der Mitte

Von: China Impulse - Alexandra Stefanov
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Von der Werkbank der Welt ist China in den letzten Jahren zur Ideenwerkstatt und Innovationsfabrik der Welt aufgestiegen und ist uns bei fast allen digitalen Trends mindestens 5 Jahre voraus. Im Podcast „China Impulse – Zukunftstrends aus dem Reich der Mitte“ bekommt ihr einen Einblick in die chinesische Digitalwelt und in die neusten Trends und Technologien aus China. Somit lernt ihr nicht nur Land und Leute besser kennen, sondern ihr erhaltet auch Ideen und Denkanstöße für unsere eigene Digitalisierung in Europa. Lasst euch von diesen Impulsen aus China inspirieren!China Impulse - Alexandra Stefanov – Alle Rechte vorbehalten. Sozialwissenschaften Ökonomie
  • #068 - Mindset und Agilität: Wie China innoviert und was wir davon lernen können
    Aug 7 2025
    - Welche Beispiele zeigen auf, wie China zum Innovationsland aufsteigt? - Wie tragen die Entwicklungsgeschwindigkeit und die Dynamiken im Land zum Innovationsmindset bei? - Nach welchen Prinzipien wird Innovation in chinesischen Unternehmen organisiert? - Wie wird in China mit Innovationen umgegangen im Vergleich zur sogenannten westlichen Welt? - Welches Verständnis von Innovation gilt in China, erklärt anhand der Super-App WeChat? Über diese Themen spreche ich heute in Martin Patteras Podcast „The State of Innovation“. Viel Spaß beim Hören! Die Ressourcen zu dieser Folge findet ihr unter: https://www.china-impulse.de/podcast/https-www-china-impulse-de-podcast-folge-068-agilitaet-innovation-china
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    31 Min.
  • #067 - Kaffee per Drohnenlieferung auf der Großen Mauer: Die Low-Altitude Economy in China
    Mar 13 2025
    - Was ist die Low-Altitude Economy? - Welche Use Cases gibt es bereits in China in der Low-Altitude Economy in den verschiedenen Bereichen B2C, B2B und B2G? - Wie wird die Low-Altitude Economy in Deutschland angenommen? - Welche Voraussetzungen sind nötig, sodass unbemannte Fluggeräte in Deutschland fliegen können? Welche Rolle spielt die Technologie-Akzeptanz, welche Rolle die Regulatorik? - Welche Schattenseiten kann die Low-Altitude Economy haben? - Was kann Deutschland von Chinas Vorgehen in der Low-Altitude Economy lernen? - Weitere Themen: Meituan, EHang, XPeng, Frachtdrohnen, Flugtaxis, fliegende Autos, Drohnenshows, humanoide Roboter, Innovation, China Speed Über diese Themen spreche ich heute mit René Ruschmeier. Viel Spaß beim Hören! Die Ressourcen zu dieser Folge findet ihr unter: https://www.china-impulse.de/podcast/folge-067-low-altitude-economy-drohnen-flugtaxis
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    40 Min.
  • #066 - Wettlauf um die Klimaneutralität: Wasserstoff als „Champagner der Energiewende“?
    Feb 20 2025
    - China will bis 2060 klimaneutral werden. Welche Rolle spielt Wasserstoff in der Energiewende? - Wie sieht das Thema Wasserstoff im Mobilitätsbereich aus? - Wieso ist Wasserstoff wichtig für die Stahlindustrie Chinas? - Wie sehen in Hinblick auf die geopolitischen Spannungen die Kooperationen zwischen China und den USA im Bereich Klimaneutralität aus? - Welche Wasserstoffstrategien gibt es in Deutschland und China? Was sind die Gemeinsamkeiten, was sind die Unterschiede? - Weitere Themen: Treibhausgase, Net Zero, Elektrifizierung, grüner Wasserstoff, Strafzölle, Entwicklungsgeschwindigkeit in China, Elektrolyseure, UN-Klimakonferenz, Pariser Klimaabkommen Über diese Themen spreche ich heute mit Maximilian Arras. Viel Spaß beim Hören! Die Ressourcen zu dieser Folge findet ihr unter: https://www.china-impulse.de/podcast/folge-066-energiewende-klimawandel-wasserstoff-elektrifizierung
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    45 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden