Cheers! Der Weinpodcast mit Lou Titelbild

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Von: Lou Schmidt & EDEKA
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

„Über Wein kann man eigentlich nie genug wissen“, sagt Lou Schmidt. Als Wein-Expertin kennt sie sich bestens aus mit Rebsorten und Regionen, mit Säure und Süße – mit Korken und mit Schraubverschluss. In „Cheers! Der Weinpodcast mit Lou” schenkt sie uns großzügig Weinwissen ein – handgelesen, leicht verständlich und mit trockenem Humor. Was passt zu welchem Essen? Welche Rolle spielen Terroir und Tannine? Und warum gibt es überhaupt so große Qualitätsunterschiede? Co-Host Jonas Frank sorgt mit den richtigen Fragen dafür, dass dein Wissensdurst in Sachen Wein gestillt wird. Außerdem stellt Lou jede Woche einen Wein vor. Weitere Infos zu unserem Podcast findest du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/ Kochen Kunst Lebensmittel & Wein
  • CHEERS CLASSICS: Von Rioja bis Mallorca: Weinland Spanien im Fokus – Zu Gast: Jürgen Mathäß
    Aug 25 2025
    Lou und Jonas sind in der wohlverdienten Sommerpause. Deswegen präsentieren wir Dir hier einen echten Cheers!-Klassiker: Heute nehmen wir Dich mit ins warme Spanien – das Weinland mit der größten Rebfläche der Welt! Gemeinsam mit dem Spanien-Experten und Journalisten Jürgen Mathäß erkunden Lou und Jonas die spannendsten Weinregionen, präsentieren die wichtigsten Rebsorten und erklären, wie das Land vom Massenmarkt zum Qualitäts-Champion werden konnte. Von den kräftigen Roten aus Rioja und Ribera del Duero über frische Weißweine aus Rueda bis hin zu Mallorcas charmanten Inselspezialitäten – wir lassen Dich wissen, welche Weine du auf keinen Fall verpassen solltest. ¡Vamos! Wein der Woche: Finca de la Vega Verdejo Rueda DO https://bit.ly/3Z154Ym Ein frischer Weißwein aus der Region Rueda, der stilistisch an Sauvignon Blanc erinnert – ideal für alle Fans dieser Rebsorte! In der Nase verlocken Aromen von weißem Pfirsich, Grapefruit, Limette und grüner Melone, untermalt von einem Hauch Fenchel. Mit seiner knackigen Säure und lebhaften Frische ist dieser Wein ein echter Allrounder: easy, zesty, fresh! Weinlexikon: Klon Ein Klon im Weinbau ist ein genetisch identischer Ableger einer Rebsorte, der durch das Schneiden eines Mutterstocks und das Einpflanzen dieser Schnittstelle entsteht. Klone werden gezielt ausgewählt, um bestimmte Eigenschaften wie Krankheitsresistenz oder spezielle Aromen zu bewahren und somit eine gleichbleibende Qualität im Wein zu sichern. Jürgen Mathäß’s Buch, Mallorca & Wein – Die Bodegas und ihre Geschichten, gibt es hier: https://bit.ly/493C9aI Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    32 Min.
  • CHEERS CLASSICS: Un vino per favore! – Dein Wein Guide für Bella Italia
    Aug 18 2025
    Lou und Jonas sind in der wohlverdienten Sommerpause, deswegen präsentieren wir Dir hier einen echten Cheers!-Klassiker: Benvenuto in einem der größten Weinanbaugebiete der Welt! In dieser Folge packen wir Dich ein in unseren rot, weiß, grün gestreiften Flitzer und reisen mit Dir durch ganz Italien, von Südtirol über Piemont bis nach Sizilien. Am Ende weißt Du alles über Grillo, Pinot Grigio und Co. und bist im nächsten Italienurlaub die erste Ansprechperson, wenn es um die einzelnen Weinbauregionen und ihre Besonderheiten geht. Salute! Wein der Woche: Via al Castello Amarone della Valpolicella https://bit.ly/3s7Brb6 Dieser kräftige Rotwein aus dem Norden Italiens bringt fruchtige Kirsch- und Zwetschgenaromen ins Glas und überzeugt am Gaumen durch einen vollmundigen Geschmack sowie eine prägnanten Säurestruktur. Schmeckt besonders gut zu Wildgerichten, Rinderbraten oder Blauschimmelkäse. Frage der Woche: Lou, was sind Deine Top 5 Weinbücher? „Der Weinatlas“ von Hugh Johnson & Janis Robinson „The Oxford Companion to Wine“ von Jancis Robinson „Champagne“ von Peter Liem „Einfach Wein“ von Aldo Sohm „Das Weinbuch – ohne Blabla“ von Louisa Maria Schmidt Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    21 Min.
  • 147: Rotwein aus Österreich – Alles über Blaufränkisch, Sankt Laurent und Zweigelt – Zu Gast: Sandra Scheidl
    Aug 11 2025
    Heute geht’s mit Lou und Jonas mal wieder nach Österreich – zumindest im Glas. Denn in dieser Folge dreht sich alles um Rotwein aus der Alpenrepublik und darum, wie man ihn auch bei warmem Wetter stilvoll und entspannt genießen kann. Dafür ist Sandra Scheidl zu Gast: Sie ist eine der spannendsten Köchinnen Österreichs, Preisträgerin beim Wettbewerb „Junge Wilde“ und wurde 2024 von Forbes in die Liste „30 unter 30“ aufgenommen. Mit ihrem Projekt „Culinary Arts“ realisiert sie Fine-Dining-Erlebnisse und weiß genau, wie man österreichische Weine ideal zu Pilzgerichten, kräftiger Jause, Entenbrust oder einem gemütlichen Grillabend kombinieren kann. Gemeinsam klären die drei, welche Rotweinsorten typisch für Österreich sind, was sie geschmacklich ausmacht und wie man sie im Sommer am besten serviert. Weine der Woche: Wachter-Wiesler Blaufränkisch Béla-Joska 2020 Der Blaufränkisch Béla-Joska 2020 zeigt sich als Visitenkarte des Weinguts Wachter-Wiesler. In der Nase entfalten sich kühle, dunkle Aromen von Sauerkirsche, Brombeere und Cassis, begleitet von Leder und ätherischen Noten von Tannennadeln. Am Gaumen wirkt der Wein straff und frisch, bringt dunkle Frucht, feine Würze und zartes, feingliedriges Tannin ins Glas. So verbindet er Trinkfluss mit Tiefe und Charakter. Prieler Sankt Laurent 2021 BIO Der Prieler Sankt Laurent 2021 BIO stammt aus dem wunderschönen Burgenland und ist ein Paradebeispiel für die launische Eleganz dieser charaktervollen Rebsorte. Im Glas zeigt er sich in dunklem Rubinrot mit violetten Reflexen. In der Nase entfaltet sich eine vielschichtige Würze und am Gaumen offenbart er sich mit bemerkenswerter Finesse und einer eleganten Struktur. Ein charismatischer Speisenbegleiter zu Wildgeflügel, Pilzgerichten oder geschmortem Gemüse. Tipp: Etwas Luft tut ihm gut und leicht gekühlt zeigt er sein ganzes Potenzial. Bründlmayer Brut Rosé Der Bründlmayer Brut Rosé beweist eindrucksvoll, dass das Weingut auch die hohe Kunst der traditionellen Flaschengärung meisterhaft beherrscht. Aus besten Trauben von Pinot Noir und St. Laurent entsteht ein Schaumwein, der bereits im Glas mit feiner Perlage und intensiven Aromen von roten Beeren und Kirsche auf sich aufmerksam macht. Am Gaumen zeigt er sich subtil und feincremig, überzeugt mit dichter Struktur und langem, eleganten Nachhall. Ein Rosé mit Stil und Strahlkraft. Weinlexikon: S wie Sekt aus Österreich Österreichischer Sekt hat in den letzten Jahren enorm an Profil gewonnen und sich zu einer echten Alternative zum Champagner entwickelt. In allen Weinbaugebieten des Landes entstehen heute hochwertige Schaumweine, die durch Finesse, Struktur und Herkunft überzeugen. Erkennbar sind die besten ihrer Art an der rot-weiß-roten Banderole auf der Kapsel – dem Siegel für „Sekt Austria“. Diese Schaumweine werden ausschließlich nach der traditionellen Methode der Flaschengärung hergestellt und müssen mindestens 9 Monate auf der Hefe reifen. Wer mehr Tiefe sucht, greift zu einem „Sekt Austria Reserve“, der mindestens 18 Monate Hefelager aufweist. Die Spitze bildet die „Große Reserve“, die mindestens 36 Monate auf der Hefe liegt und damit eine besonders komplexe Aromatik entwickelt. Typische Rebsorten für österreichischen Sekt sind Chardonnay, Pinot Noir (Spätburgunder) und der heimische Grüne Veltliner. Bei Reserve- und Großer-Reserve-Qualitäten ist der Restzuckergehalt streng begrenzt – mit maximal 12 g/l sind sie ausschließlich als Brut Nature, Extra Brut oder Brut erhältlich. Als Hochburg der österreichischen Sektproduktion gilt Langenlois im Kamptal. Noch mehr Infos zu Österreichischen Weinen findest Du bei Österreich Wein: https://www.oesterreichwein.at/ oder schau auf dem Instagram Account von Ausrian Wine vorbei: https://www.instagram.com/austrianwine/ #austrianwine
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    29 Min.
Alle Sterne
Am relevantesten  
Noch nie hat mich ein Podcast so begeistert wie dieser. Ich lerne ganz viel spannendes Neues über Wein. Weinexpertin Lou hat eine absolut sympathische und erfrischend bodenständige Art, die das oftmals als elitär empfundene Thema Wein auch für jeden interessierten Laien ganz leicht zugänglich und total kurzweilig macht. Gerne noch viel mehr davon! ☺️

Love it!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Seit ich diesen Podcast höre, trinke ich noch lieber Wein. Alles super verständlich und unterhaltsam. Weiter so!

Bester Weinpodcast

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.