Chaos & Glory - Oasis: Aufstieg, Fall und Reunion einer Legende Titelbild

Chaos & Glory - Oasis: Aufstieg, Fall und Reunion einer Legende

Chaos & Glory - Oasis: Aufstieg, Fall und Reunion einer Legende

Von: Bold.audio
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

„Chaos & Glory“ ist die erste mehrteilige deutschsprachige Audio-Doku über Oasis. In neun Folgen nehmen wir dich mit – von den ersten Gigs in Manchester bis zur Rückkehr auf die ganz großen Bühnen der Reunion Tour. Oasis war mehr als nur Musik. Sie standen für Haltung, Rebellion und große Gefühle. Ihre Songs wurden zum Soundtrack einer ganzen Generation. Der Podcast zeigt nicht nur die Band, sondern auch ihr Echo: Musiker, Weggefährten, Kritiker und Fans erzählen, was Oasis mit ihnen gemacht hat. Nah dran, persönlich und mit viel Leidenschaft.Bold.audio Sozialwissenschaften
  • 09 - Live Forever - Die Rückkehr auf die Bühne
    Aug 27 2025
    Nach Jahren voller Gerüchte, Dementis und Hoffnungen ist es endlich Realität: Oasis sind zurück. Die Wiedervereinigung einer der größten Rockbands unserer Zeit sorgt weltweit für Begeisterung – und für Gänsehautmomente bei Millionen von Fans, die seit Jahren auf diesen Moment gewartet haben. In dieser Folge von Chaos & Glory blicken wir auf die Rückkehr der Gallagher-Brüder, die euphorischen Reaktionen in aller Welt und fragen uns: Was bedeutet dieses Comeback für die Zukunft von Oasis – und kann die Magie wirklich noch einmal neu entfacht werden? Stephan Rehm (Musikexpress), Prof. Dr. Christoph Jacke (Universtät Paderborn), Daniel Kamps (Tripon Entertainment, ehem. Sony Music), Birgit Fuß (Rolling Stone), Christin Nichols (Musikerin und Schauspielerin), Mario Radetzky (Blackout Problems), Clint Boon (Inspiral Carpets), Torsten Groß (Musikjournalist), Flo Kiesling (Van Holzen), Thomas & Rainer Marschel (Atomic) und Markus Kavka (MTV Legende)
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    40 Min.
  • 08 - Das Ende einer Ära
    Aug 20 2025
    Der 28. August 2009 in Paris: Hinter den Kulissen des Rock en Seine-Festivals eskaliert der legendäre Streit zwischen Liam und Noel Gallagher. Es fliegen nicht nur Worte, sondern auch Gitarren – und am Ende ein Satz, der Musikgeschichte schrieb: Oasis existieren nicht mehr. Mit diesem abrupten Bruch endet eine der größten Rock’n’Roll-Geschichten der letzten Jahrzehnte. Doch das Ende war zugleich ein Neubeginn: Liam gründet Beady Eye, Noel startet mit den High Flying Birds – zwei Solokarrieren, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Währenddessen wächst das Erbe von Oasis weiter. Ihre Songs sind längst Hymnen geworden, der Soundtrack einer Generation, die zwischen Euphorie, Exzess und gebrochenen Träumen aufwuchs. Diese Folge erzählt vom dramatischen Finale in Paris, vom Leben der Gallagher-Brüder nach Oasis – und davon, warum die Band auch ohne neues Material bis heute unsterblich geblieben ist. Diesmal mit dabei: Die Journalist*innen Torsten Groß, Birgit Fuß und Stephan Rehm, Markus Kavka (MTV Legende), Säm Wagner (Popularmusikbeauftragter des Bezirks Oberpfalz), Prof. Dr. Sabine Walper (Deutsches Jugendinstitut), Prof. Dr. Christoph Jacke (Universität Paderborn), Daniel Kamps (Triton Entertainment, ehem. Sony Music), Stefan Dürr (Fotograf Paul Weller, Ocean Colour Scene), und die Musikerinnen Gerry Huber (Cat Sun Flower), Christin Nichols und Mario Radetzky (Blackout Problems).
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    54 Min.
  • 07 - Neuer Sound, neue Gesichter
    Aug 13 2025
    Die 2000er waren für Oasis eine Zeit des Wandels – und des Überlebens. Während Britpop längst verblasst war, stellte sich die Band neu auf: mit wechselnden Mitgliedern, frischen Impulsen und einer überraschenden Rückbesinnung auf ihre musikalischen Wurzeln. Nicht jeder konnte mit den letzten Alben etwas anfangen – doch live spielten Oasis in dieser Phase wie entfesselt. Die Brüder Gallagher fanden ihren Platz in einer Musiklandschaft, die sich rapide veränderte, und verwandelten Oasis in eine kompromisslose Liveband. Mit energiegeladenen Welttourneen und einer „Gegen-den-Strom“-Mentalität bewiesen sie, dass sie auch ohne den Hype der 90er eine unerschütterliche Kraft auf der Bühne bleiben konnten. Diesmal mit dabei: Christian Seidl (Journalist & Autor), Thomas & Rainer Marschel (Atomic), Stephan Rehm (Musikexpress), Alex Gernandt (Musikexperte), Flo Kiesling (Van Holzen), Torsten Groß (Musikexperte), Markus Kavka (MTV Legende).
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    48 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden