Blaubart & Ginster Titelbild

Blaubart & Ginster

Blaubart & Ginster

Von: Blaubart & Ginster
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Kultbücher, Klassiker, spannende Raritäten: Einmal im Monat treffen sich Ralf Schönfelder und Mario Osterland auf ein Buch und ein Bier.

Copyright 2021 All rights reserved.
Kunst
  • Else Lasker-Schüler
    Nov 18 2025

    Als bedingungsloseste Individualistin der deutschsprachigen Dichtung schrieb Else Lasker-Schüler nicht nur mit ihren Versen Literaturgeschichte. Mit ihrem Alter Ego Prinz Jussuf von Theben ließ sie poetische Fantasien zu neuer Wirklichkeit werden. Nicht „Dichtung und Wahrheit“, sondern „Dichtung ist Wahrheit“ – dieses Credo durchzieht ihr Werk. In der zweiten Folge zur Lyrik des Expressionismus sprechen Mario und Ralf über die magisch Mythische, die leidenschaftlich Liebende: Else Lasker-Schüler.

    Das Schlusslied zum Mithören: Good Shepherd Collective - If You Want To Sing Out, Sing Out (https://youtu.be/7fSNHsqHoFk?si=QtVvvUyj5YMONJna)

    Wollt ihr den Podcast unterstützen? Ladet Mario & Ralf auf einen Kaffee (oder ein Bier) ein: http://paypal.me/blaubartundginster

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 4 Min.
  • Georg Trakl & Menschheitsdämmerung
    Oct 24 2025

    „Menschheitsdämmerung“: so nannte Kurt Pinthus seine 1919 herausgegebene Anthologie der Lyrik des Expressionismus. Eine Dichtergeneration suchte damals nach radikal neuen Ausdrucksformen, um der sich rasant wandelnden Welt gerecht zu werden. Ihre Gedichte und Schicksale stehen im Mittelpunkt der nächsten drei Folgen Blaubart & Ginster. Los geht es mit Georg Trakl. Mario und Ralf sprechen darüber, wie Trakls intensiv-subjektives Empfinden seine Gedichte prägte – und warum diese Sprache der inneren Erschütterung bis heute nichts von ihrer Wirkung verloren hat.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 6 Min.
  • Haruki Murakami
    Sep 30 2025

    Haruki Murakami erzählt von Menschen, die scheinbar gewöhnliche Leben führen – bis etwas Rätselhaftes geschieht. Plötzlich erhalten sie seltsame Telefonanrufe, werden mit dem Verschwinden eines geliebten Menschen konfrontiert oder entdecken am Himmel einen zweiten Mond. Aus der Begegnung des Alltäglichen mit dem Surrealen entwickelt Murakami Geschichten über Verlust, Liebe und die Suche nach Sinn. Besonders spannend sind die Leerstellen, die er lässt – und die unser menschliches Bedürfnis wecken, Muster zu suchen und Bedeutung in das Unausgesprochene zu legen.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 14 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden