Folgen

  • #16 Berlin Reloaded – Die Reise geht vorerst zu Ende
    Apr 26 2024

    In der vorerst letzten Folge von Berlin Reloaded treffen sich Kathrin Klisch, stellvertretende Leiterin der Wirtschaftsförderung Friedrichshain-Kreuzberg, und Moderator Martin Knauft erneut, um ein persönliches Resümee zu ziehen.


    Es wurde deutlich, dass besonders die lokale Vernetzung und die Zusammenarbeit der Wirtschaftsförderungen vor Ort mit ihren Partnern entscheidend für einen nachhaltigen Tourismus und die Sicherung von Fachkräften sind. Die Leidenschaft für diese Themen und das unermüdliches Engagement könnten dazu beitragen, den Herausforderungen der Zeit etwas entgegenzusetzen.


    Ein herzliches Dankeschön geht an die acht Bezirke, die uns auf dieser Reise begleitet haben: Reinickendorf, Neukölln, Friedrichshain-Kreuzberg, Treptow-Köpenick, Lichtenberg, Tempelhof-Schöneberg, Pankow und Mitte.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    13 Min.
  • #15 PLATTE Berlin - Design & Mode divers, wild und ungezähmt
    Apr 25 2024

    Die PLATTE Berlin hat eine große Anziehungskraft auf junge Modeschaffende und Designer*innen, aber auch internationale Tourist*innen und Stammkundschaft, dabei wächst die PLATTE-Community beständig weiter.


    Erfahren Sie aus erster Hand, wie hier junge Berliner Kreative unterstützt werden, ihre spannenden Ideen für Mode und Design zu entwickeln und zu vermarkten. Sie hören auch, welche neuen Angebote es geben wird und wie die Zukunftsvisionen für den erfolgreichen Kreativ-Hotspot aussehen, der längst auch international Beachtung findet.


    In dieser Podcast-Folge spricht Martin Knauft mit den beiden Gründungsmitgliedern der PLATTE, Sevil Uguz und Arne Eberle. Die beiden Macher*innen informieren über den besonderen holistischen Ansatz des Kreativ-Labors PLATTE und über Grundwerte wie Nachhaltigkeit, Inklusion und Diversität, die hier gelebt werden.


    Viel Spaß beim Reinhören!



    Wirtschaftsförderung Mitte: https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/wirtschaftsfoerderung

    Wirtschaftsförderung Pankow: https://www.pankow-wirtschaft.de

    PLATTE: https://platte.berlin


    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    32 Min.
  • #14 Making off PLATTE Berlin - von der Projekt-Idee zur attraktiven Plattform für Modeschaffende
    Apr 24 2024

    Mit der PLATTE Berlin hat sich in Berlin Mitte ein aufregender Hotspot für junge Modeschaffende und Kreative etabliert. Diese Podcast-Folge nimmt mit hinter die Kulissen. Sie erwartet ein interessanter Einblick in die Entstehungsgeschichte des erfolgreichen Modellprojekts.


    Martin Knauft spricht dazu mit den Leiterinnen der Wirtschaftsförderungen Berlin-Mitte und -Pankow, Beate Brüning und Nadia Holbe, die die PLATTE Berlin gemeinsam initiierten. Erfahren Sie, was ausgerechnet Mannheim mit dem Kreativort im Herzen Berlins zu tun hat, welche Akteur*innen eine wichtige Rolle spielen und welche Learnings und entscheidenden Meilensteine es gab.


    Dabei hören Sie auch, in welchen wirtschaftsrelevanten Themenfeldern sich die Wirtschaftsförderungen in Berlin-Mitte und Pankow engagieren und wo aktuell die größten Herausforderungen liegen.


    Viel Spaß beim Reinhören!



    Weiterführende Links

    Wirtschaftsförderung Mitte: https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/wirtschaftsfoerderung

    Wirtschaftsförderung Pankow: https://www.pankow-wirtschaft.de

    PLATTE: https://platte.berlin

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    36 Min.
  • #13 Pankow & Mitte - Kreativ-Labor PLATTE
    Apr 23 2024

    In Berlins Mitte pulsiert es, hier ist es hektisch und streitbar, hier trifft Wirtschaft auf Politik. Im Familienbezirk Pankow geht es entspannter zu. Eine Gemeinsamkeit sind die vielen Orte, an denen Berlins wechselvolle Geschichte nachvollzogen werden kann.


    In dieser Podcast-Folge spricht Martin Knauft mit Stefanie Remlinger, Bezirksbürgermeisterin Berlin-Mitte und Cordelia Koch, Bezirksbürgermeisterin Berlin- Pankow über den Status quo des bezirklichen Wirtschaftslebens und über die PLATTE, ein Leuchtturmprojekt, das beide gemeinsam bezirksübergreifend umsetzen.


    Sie erfahren, wie es mit der PLATTE gemeinschaftlich gelungen ist, ein innovatives Pilotprojekt zu starten, das junge Modeschaffende und Designer*innen bei ihrem Markteintritt unterstützt. Hier gibt es den Raum, um Wege in eine neue nachhaltige Modeindustrie zu finden.

    Dabei geht es auch um die Voraussetzungen, die ein solches Projekt gelingen lassen und mögliche Lösungen, den immer knapper werdenden Raum für Unternehmen in der Hauptstadt klug zu nutzen.


    Viel Spaß beim Reinhören!


    Weiterführende Links:

    Wirtschaftsförderung Mitte: https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/wirtschaftsfoerderung

    Wirtschaftsförderung Pankow: https://www.pankow-wirtschaft.de

    PLATTE: https://platte.berlin

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    33 Min.
  • #12 Netzwerk Ausbildung Tempelhof-Schöneberg - Best-practice für Nachwuchskräfte
    Apr 18 2024

    Martin Knauft ist im Gespräch mit Sventha Schütz, Mitarbeiterin der Wirtschaftsförderung Tempelhof-Schöneberg und Sabine Hiersemann, Geschäftsführerin des Bildungs- und Beratungszentrums BBZ Berlin.


    Fachkräftesicherung ist eine multidimensionale Herausforderung, die nur mit dem Engagement vielfältiger Akteur*innen gelingt. In Tempelhof-Schöneberg hat sich das Netzwerk Ausbildung seit über 25 Jahren dieser wichtigen Aufgabe verschrieben.

    Erfahren Sie, wer sich alles im Netzwerk Ausbildung engagiert und welche Angebote und Projekte des Netzwerks Sie für die Fachkräftesicherung Ihres Unternehmens unbedingt im Blick haben sollten. Hören Sie, was ist ein BSO-Team ist und wie sich die Zusammenarbeit der Netzwerkpartner*innen in der Praxis gestaltet. Dazu gibt es einen Überblick zu den aktuellen bezirklichen Projekten und Sie erfahren, warum ist es so wichtig, auch die Eltern in die Berufsorientierung Jugendlicher mit einzubeziehen.


    Vorgestellt werden

    • der Aktionstag Komm auf Tour

    • BSO-Teams auf Tour

    • Elternabende

    • Regelmäßige Netzwerktreffen


    Viel Spaß beim Reinhören!


    Weiterführende Links:

    Wirtschaftsförderung Tempelhof-Schöneberg: https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/wirtschaftsfoerderung

    Jugendberufsagentur: https://jba-berlin.de

    BBZ Berlin: https://www.bbz-berlin.de/index.html

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    36 Min.
  • #11 Tempelhof-Schöneberg - bunt, nachhaltig und produktiv
    Apr 16 2024

    Martin Knauft spricht mit Jörn Oltmann, Bezirksbürgermeister von Tempelhof-Schöneberg, und Martina Marijnissen, Leiterin der bezirklichen Wirtschaftsförderung.


    Hören Sie, wie in Tempelhof-Schöneberg aktive regionale Unternehmensnetzwerke in bewegten Zeiten die betriebliche Resilienz stärken und worauf es beim Aufbau von wirksamen Unternehmensnetzwerken ankommt. Dabei erfahren Sie auch, welche Netzwerke Unternehmer*innen in Tempelhof-Schöneberg offen stehen und wie es Familienunternehmen gelungen ist, sich in der Coronakrise marktfähig zu transformieren. Sie erhalten einen Überblick zu den aktuellen Herausforderungen der Unternehmen im Bezirk, lernen die Projekte und Unterstützungsangebote der Wirtschaftsförderung Tempelhof-Schöneberg kennen und entdecken, welches wichtige unternehmerische Bündnis die Zukunfts-Charta Tempelhof Schöneberg schmiedet.


    Jörn Oltmann informiert zudem, wie sich das neue Wohn- und Gewerbequartier am Südkreuz entwickelt und Martina Marijnissen verrät wofür ihr Herz in Tempelhof-Schöneberg besonders schlägt.


    Spannende Entdeckungen beim Reinhören wünschen wir Ihnen!


    Weiterführende Links:

    Wirtschaftsförderung Tempelhof-Schöneberg: https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/wirtschaftsfoerderung

    Grüner Hirsch: Zukunftscharta Tempelhof-Schöneberg: https://gruenerhirsch.berlin.de

    Unternehmensnetzwerke

    Netzwerk Großbeerenstraße: https://www.netzwerk-grossbeerenstrasse.de

    Unternehmensnetzwerk Motzener Straße: https://www.motzener-strasse.de

    Unternehmernetzwerk Lichtenrade: https://www.un-lichtenrade.de/

    Netzwerk Südkreuz: https://netzwerk-suedkreuz.de

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    42 Min.
  • #10 Best Practice Fachkräftesicherung im Bezirk Lichtenberg - Initiativen und Projekte
    Apr 11 2024

    In Lichtenberg profitieren branchenvielfältige Unternehmer*innen von besten Standortbedingungen. Eine Daueraufgabe und besondere Herausforderung für das lebendige Wirtschaftsgeschehen ist auch hier die Fachkräftesicherung. Welche Initiativen und Plattformen bringen Unternehmen mit Nachwuchskräften und ausbildungsinteressierten Jugendlichen zusammen? Welche wirksamen Veranstaltungen gibt es? Sie lernen in dieser Folge die Lichtenberger Akteur*innen kennen, die den sensiblen Prozess der Berufsorientierung und des Berufsstarts Hand in Hand begleiten.


    Martin Knauft spricht dazu mit Sabine Holfeld, stellvertretende Leiterin der Wirtschaftsförderung, Steffi Krüger, Jugendberufsagentur und Anika Mauer, Jobcenter Lichtenberg über die entscheidenden Faktoren erfolgreicher Zusammenarbeit, die große Bedeutung eines starken Netzwerks aus Schule, Unternehmen und treibenden Impulsgebern wie der der Lichtenberger Wirtschaftsförderung, der Jugendberufsagentur und dem Jobcenter.


    Weiterführende Links:

    Wirtschaftsförderung Lichtenberg: https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/auf-einen-blick/wirtschaft/wirtschaft/

    Jugendberufsagentur: https://jba-berlin.de

    Ausbildungstag Pankow & Lichtenberg: https://www.ausbildungsoffensive-pankow.de

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    33 Min.
  • #9 Unternehmerische Vielfalt trifft Lebensqualität - Lichtenberg rockt!
    Apr 9 2024

    Diese Podcastfolge nimmt Sie mit in den am schnellsten wachsenden Berliner Bezirk. Lichtenberg freut sich über 22.000 Gewerbeanmeldungen und ist dazu als erster Bezirk der Hauptstadt familienfreundlich zertifiziert.


    Martin Knauft spricht mit Bezirksbürgermeister Martin Schaefer über eine spannende Unternehmenslandschaft zwischen Tradition und Innovation. Erfahren Sie, welche Anliegen den Lichtenberger Unternehmer*innen besonders unter den Nägeln brennen und mit welchen Maßnahmen die Wirtschaftsförderung den Bezirk wirtschaftlich weiterentwickelt.


    Die Leiterin der erfolgreichen Lichtenberger Langen N8 der Ausbildung, Katrin Zielinski verrät, wie dieses Event für ausbildungsinteressierte Jugendliche, Quereinsteiger*innen und auch Studienabbrecher*innen schon mal junge Berufsbiografien neu schreiben kann, warum es sich lohnt als Ausbildungsbetrieb hier dabei zu sein und was eine alte Herrenumkleidekabine damit zu tun hat.


    Einfach mal reinhören!


    Weiterführende Links:

    Wirtschaftsförderung Lichtenberg: https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/auf-einen-blick/wirtschaft/wirtschaft

    Lange N8 der Ausbildung: https://www.lange-n8.de

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    34 Min.