• Ferienstraßen – Reisen auf Europas schönsten Routen
    Jun 30 2025

    Um so schnell wie möglich an ein gewünschtes Ziel zu kommen, gibt es in Deutschland das Autobahnnetz. Was viele jedoch nicht kennen: das Ferienstraßennetz. Ob entlang der Küste, durch Alleen, vorbei an Schlössern, Weinbergen oder alten Burgen – Ferienstraßen sind der Beweis, dass der Weg manchmal wirklich das Ziel ist.

    Was sie ausmacht, welche bekannten Ferienstraßen es gibt und wie man eigentlich einen Roadtrip entlang einer Route plant, die mehr bietet als nur ein Ziel, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Klaus-Peter Hausberg, Geschäftsführer von FERIENSTRASSEN.INFO.

    Hier geht’s zur ROAD TO HAPPINESS: https://www.road-to-happiness.com/

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    13 Min.
  • LKW-Fahrer - Alltag und Herausforderungen
    Jun 23 2025

    LKW-Fahrer halten die Versorgung am Laufen. Sie sorgen dafür, dass Supermärkte voll sind, Baustellen Material erhalten und Produktionsketten nicht stillstehen. Ob im Nah- oder Fernverkehr – Kraftfahrer sind systemrelevant.

    Wie man LKW-Fahrer wird, welche Herausforderungen der Berufsalltag mit sich bringt und wie sich die Arbeitsbedingungen für Fahrer verändern sollten, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Sven Fritzsche, Berater des ver.di-Ortsverein Kraftfahrerkreis Chemnitz-Zwickau.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    13 Min.
  • Verkehrspsychologische Beratung - So funktioniert’s
    Jun 16 2025

    Wer wiederholt im Straßenverkehr auffällt, steht nicht nur vor rechtlichen Konsequenzen, sondern auch vor der Frage: Warum verhalte ich mich so? Verkehrspsychologen helfen unter anderem dabei, genau das herauszufinden.

    Wie eine verkehrspsychologische Beratung funktioniert, ob Interventionsmaßnahmen erfolgreich sind und was den optimalen Autofahrer ausmacht, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Peter Klepzig, Fachpsychologe für Verkehrspsychologie.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    13 Min.
  • Fahrertypen – Wer wir im Auto wirklich sind
    Jun 2 2025

    Straßenverkehr bedeutet oft Stress. Hinter dem Steuer kommen viele Gefühle auf. Darauf reagieren Autofahrer mit unterschiedlichen Fahr- und Verhaltensweisen. Ob sie eher vermeidend, überheblich oder vorausschauend fahren, hängt von verschiedenen psychologischen Komponenten ab.

    Welche Persönlichkeitsmerkmale häufiger zu einem gefährlichen Fahrstil führen, warum wir im Auto schneller wütend werden und wie sich das auf das Fahrverhalten auswirkt, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Peter Klepzig, Fachpsychologe für Verkehrspsychologie.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    12 Min.
  • KI in der Automobilproduktion
    May 26 2025

    Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Privatpersonen und Unternehmen erproben den Einsatz von KI, um unterschiedliche Prozesse gezielt zu verbessern. Das gilt auch für die Automobilindustrie, die KI zum Beispiel in der Fahrzeugproduktion einsetzt.

    Welche Aufgaben sie konkret übernimmt, was die Herausforderungen dabei sind und inwiefern der Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Arbeitsplätze in der Automobilproduktion verändert, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Prof. Dr.-Ing. Marco Huber, wissenschaftlicher Direktor für Digitalisierung und KI am Fraunhofer IPA.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    11 Min.
  • Lebensdauer von Autos: Wann ist Schluss?
    May 19 2025

    Autos begleiten uns oft über viele Jahre – sie sind treue Begleiter im Alltag. Ihre Lebensdauer hat sich in den letzten Jahrzehnten gesteigert. Doch kein Fahrzeug hält ewig.

    Welche Faktoren die Lebensdauer eines Autos beeinflussen, wie Halter diese verlängern können und ab wann sich eine Reparatur nicht mehr lohnt, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Katharina Lucà, Unternehmenssprecherin des ADAC.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    11 Min.
  • Mobility Hubs - Können sie den Verkehr entlasten?
    May 12 2025

    In Städten wird der Platz für Autos knapper. Um trotzdem flexibel unterwegs zu sein, kann die Nutzung von Mobility Hubs eine alternative Mobilitätslösung darstellen.

    Wie genau sie funktionieren, welche Vorteile sie bringen und welche Hürden es bei der Umsetzung gibt, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Christoph Bergdolt, Geschäftsführer der 15min (Operation) GmbH.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    11 Min.
  • Dashcams – In Deutschland legal?
    May 5 2025

    Das Thema Datenschutz ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Besonders bei Dashcams gibt es oft Unsicherheiten. Ihr Einsatz ist in Deutschland legal – dabei müssen aber einige Bedingungen beachtet werden.

    Welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, wann Dashcams als Beweismittel zulässig sind und was beim Kauf beachtet werden sollte, darüber sprechen wir in dieser Folge mit Thomas Noack, Rechtsanwalt für Verkehrsrecht.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    13 Min.