Aus dem Iran in die Schweiz in knappen 3 Stunden Titelbild

Aus dem Iran in die Schweiz in knappen 3 Stunden

Aus dem Iran in die Schweiz in knappen 3 Stunden

Von: Lena Heimhalt Verein tize.ch
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Wie kommt man in einem Flüchtlingslager an Essen? Wie fühlt sich eine Überfahrt in einem Schlauchboot an? Empowerment – wie stärkt die NGO SAO geflüchtete Frauen? Frontex – ein Skandal? Wie positioniert sich die Schweiz? Wie blickt Masama auf ihre Flucht zurück? In knappen 3 Stunden begleiten wir Masama auf ihrem Weg aus dem Iran, über die Türkei, durch Europas ehemalig grösstes Flüchtlingslager Moria, in die Schweiz und schauen uns unterwegs die einzelnen Stationen genauer an. Wir klären politische Abkommen, schlüpfen in die unterschiedlichen Perspektiven und bekommen von der Gründerin Raquel Herzog ein paar spannende Einblicke in die Arbeit ihrer NGO SAO. Am Ende unserer Reise habt ihr hoffentlich einen besseren Überblick, kennt die einzelnen Fäden genauer und wollt vielleicht sogar selbst an einem ziehen. Schön, seid Ihr da! Dieser Podcast entstand im Rahmen einer Maturitätsarbeit an der Kantonsschule Limmattal und wird mit der Unterstützung der StudentInnen- und SchülerInnen Zeitung TIZE publiziert. Danke!Lena Heimhalt Politik & Regierungen Sozialwissenschaften
  • 03 NGOs, EU, Schweiz – wie sieht es hinter den Kulissen aus?
    Mar 23 2022

    Raquel gibt uns Einblicke in die Arbeit ihrer NGO SAO und berichtet, wie sie so die ganze Migrationsthematik sieht.

    Wie gehen die Einheimischen mit der Situation um? Was machen die Geflüchteten selbst, um ihre Lage zu verbessern?

    Zum Abschluss wollen wir versuchen einen Gesamtblick auf die Thematik zu werfen: Welche Probleme wurden identifiziert? Welche Lösungsabsätze gibt es? Was tut die EU bereits und was hat sie vor? Wie hängt die Schweiz hier mit drin?

    Wie geht es Masama momentan? Hier erzählt sie vom (hoffentlichen) Ende ihrer Reise.

     

    Podcasts zum Weiterhören

    “Beweggründe”  https://open.spotify.com/show/4jXHcepsawjFksG2b0SPms

    “Flüchtlingsphilosophie” https://open.spotify.com/show/2DPNrZqlczPw9P1twlmJxz

    “Weltzeit” https://open.spotify.com/show/0FgaXMHkh2JRphmR8c0jut

     

    Diskussionen in der Migrationspolitik

    https://www.bmz.de/resource/blob/75434/9c313a43400091fbf192991e40663a2f/bericht-fachkommission-fluchtursachen.pdf Abschlussbericht Fachkommission Fluchtursachen

    https://www.uno-fluechtlingshilfe.de/informieren/fluchtursachen/klimawandel

     

    Schweizer Asylpolitik

    https://www.ekm.admin.ch/ekm/de/home/aktuell/stellungnahmen/2017/2017-11-27.html#tab__content_ekm_de_home_aktuell_stellungnahmen_2017_2017-11-27_jcr_content_par_tabcontrol

    https://www.swissinfo.ch/ger/migrationspolitik_die-schwaechen-des-neuen-schweizer-asylsystems/46174158

     

    Aktiv werden

    https://www.sao.ngo

    https://www.caritas.ch/de/wer-wir-sind/organisation/regionale-caritas.html

    https://ohf-lesvos.org/de/freiwilligeneinsatz/

     

    Anregungen, Feedback und sonstige Fragen gerne an:

    E-Mail: lenaheimhalt@gmx.de

    Instagram: whoslenaa

    Ich freu mich auf Euch!

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std.
  • 02 Moria – wie ist das Leben in einem Flüchtlingslager?
    Mar 16 2022

    Masama nimmt uns mit in ihren Alltag in Moria, Europas ehemalig grösstes Flüchtlingslager. Wie bekommt man Essen? Wie kann man sich duschen? Sonderschutzzonen – wie sicher ist das Lager? Wie ist es, als Arzt in Moria zu arbeiten?

    September 2020. Das Lager brennt ab, doch aufgrund der Corona-Pandemie sind alle eigentlich imLockdown. Raquel weiss, was in jener Nacht passierte und wie die Umsiedlung in das neu errichtete Übergangslager Kara Tepe abgelaufen ist. Wir reflektieren, wie es ein Jahr nach dem Brand, im Herbst 2021, aussieht.

     

    Podcasts zum Weiterhören

    “Beweggründe”  https://open.spotify.com/show/4jXHcepsawjFksG2b0SPms

    “Flüchtlingsphilosophie” https://open.spotify.com/show/2DPNrZqlczPw9P1twlmJxz

    “Weltzeit” https://open.spotify.com/show/0FgaXMHkh2JRphmR8c0jut

    “Wir müssen die Migrationspolitik neu denken” https://open.spotify.com/episode/0VlBgjUv5JVchAAJ0ilXTF

    “Europäische Migrationspolitik” https://open.spotify.com/episode/59yIJQCKsL7CAlfZE0r4Yb

     

    Leben im Camp

    https://www.zdf.de/kinder/logo/sherif-online-tagebuch-zu-seiner-reise-nach-griechenland-erster-eintrag-100.html

    https://www.arte.tv/de/videos/095311-000-A/fluechtlingslager-auf-lesbos-die-hoelle-von-moria/

    https://www.tagesspiegel.de/themen/reportage/logbuch-des-schreckens-was-kinder-im-fluechtlingslager-moria-erleiden-mussten/26616646.html

    Helge-Ulrike Hyams: „Denk ich an Moria. Ein Winter auf Lesbos“, Berenberg, 160 S., 16 Euro

     

    Aktiv werden

    https://www.sao.ngo

    https://www.caritas.ch/de/wer-wir-sind/organisation/regionale-caritas.html

    https://www.redcross.ch/de

    https://ohf-lesvos.org/de/freiwilligeneinsatz/

    https://www.volunteersforhumanity.ch/unterstuetzen/helferinnen/

    https://www.betterplace.org/de/projects/58189-volunteers-for-lesvos-unterstuetzt-menschen-auf-der-flucht

     

    Anregungen, Feedback und sonstige Fragen gerne an:

    E-Mail: lenaheimhalt@gmx.de

    Instagram: whoslenaa

    Ich freu mich auf Euch!

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std.
  • 01 Iran, Türkei, Lesbos – wie flüchtet man?
    Mar 9 2022

    Masama erzählt uns, wie sie es gemacht hat und berichtet, wie es sich anfühlt, nachts in einem Schlauchboot auf Lesbos überzusetzen. Wie bereitet man sich auf eine Flucht vor? Was ist unterwegs besonders wichtig?

    Wir klären zudem die Basics unserer Migrationsthematik: Wie ist “Flüchtling” definiert? Was ist das EU-Türkei-Abkommen? Was macht die Dublin-Verordnung? Wir schauen uns an, wie die Türkei, das Land, das weltweit am meisten Migranten aufnimmt, mit der Situation umgeht.

     

    Podcasts zum Weiterhören

    “Beweggründe”  https://open.spotify.com/show/4jXHcepsawjFksG2b0SPms

    “Flüchtlingsphilosophie” https://open.spotify.com/show/2DPNrZqlczPw9P1twlmJxz

    “Weltzeit” https://open.spotify.com/show/0FgaXMHkh2JRphmR8c0jut

    “Wir müssen die Migrationspolitik neu denken” https://open.spotify.com/episode/0VlBgjUv5JVchAAJ0ilXTF

    “Europäische Migrationspolitik” https://open.spotify.com/episode/59yIJQCKsL7CAlfZE0r4Yb

     

    Türkei

    https://www.dw.com/de/fl%C3%BCchtling-in-der-t%C3%BCrkei-wir-wollen-ein-anderes-leben-f%C3%BChren/a-52614068

     

    Aktiv werden

    https://www.sao.ngo

    https://www.caritas.ch/de/wer-wir-sind/organisation/regionale-caritas.html

    https://www.redcross.ch/de

    https://ohf-lesvos.org/de/freiwilligeneinsatz/

    https://www.volunteersforhumanity.ch/unterstuetzen/helferinnen/

    https://www.betterplace.org/de/projects/58189-volunteers-for-lesvos-unterstuetzt-menschen-auf-der-flucht

     

    Anregungen, Feedback und sonstige Fragen gerne an:

    E-Mail: lenaheimhalt@gmx.de

    Instagram: whoslenaa

    Ich freu mich auf Euch!

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    47 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden