Auf eigenen Beinen: Wie gründet man im kreativen Umfeld? Titelbild

Auf eigenen Beinen: Wie gründet man im kreativen Umfeld?

Auf eigenen Beinen: Wie gründet man im kreativen Umfeld?

Von: Julia Krivachy – systemische (Gründungs-) Coach
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

In meinem Podcast begegne ich kreativen Menschen, die mich inspiriert haben. Wie haben sie es geschafft, ihr Projekt auf die Beine zu stellen – und vielleicht sogar wachsen zu lassen? Wie gehen sie mit Widerständen und Rückschlägen um? Offene und ehrliche Gespräche mit viel Humor und Spaß. Was motiviert, Ideen zu verwirklichen? Wie wachsen kreative Projekte und warum entwickelt sich manchmal alles anders, als erwartet? Wie beeinflussen Beziehungen unsere Projekte? Inspiration für meine Arbeit als freiberufliche Projektleiterin & systemische (Gründungs-) Coach: https://aufeigenenbeinen.comJulia Krivachy – systemische (Gründungs-) Coach Management & Leadership Ökonomie
  • #12: Wie wird man eine internationale Lichtkünstlerin? Mit Betty Mü, Video- Installations- und Projektionskünstlerin
    Jun 11 2025

    Betty Mü ist in der Lichtkunstszene eine der wenigen Frauen mit richtig großen Namen. Sie kombiniert analoge Methoden mit digitalen und modernen Techniken und schafft dabei immersive, knallbunte Werke von beeindruckender Größe. Dabei ist es ihr wichtig, auch eine tiefere Botschaft zu transportieren – Kunst mit Message und Wow-Effekt.

    Ihre künstlerische Reise begann in New York, wo sie erste Erfahrungen mit Videokunst sammelte. Zurück in München startete sie als Live Visual Artist durch und baute sich über die Jahre ein starkes Netzwerk in der Szene auf.

    Wie sie es schafft, ihre Neugier und Lust am Experimentieren mit Materialien und Techniken mit dem Broterwerb zu verbinden, dabei gesellschaftlich relevante Themen anzusprechen – und das alles in einer optisch faszinierenden Form – erzählt sie in dieser Folge.

    Nebenbei führt sie ein Familienleben zwischen Stadt und Land, und meistert den Spagat zwischen Muttersein und Künstlerinnen-Dasein.

    Ich fand unser Gespräch unglaublich inspirierend – und spannend war auch: Betty Mü ist der erste Gast, den ich vorher noch nicht persönlich kannte.

    Hier erfahrt ihr mehr über Betty Mü und ihre Kunst:

    https://www.bettymue.com/

    https://www.instagram.com/bettymue_artist/

    Ihre Ausstellungen könnt ihr von München bis Osaka bewundern!

    Zum Interview saßen wir in der Ausstellung "Future Queens" im Digital Art Space in der Amalienstraße in München.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    1 Std. und 20 Min.
  • #11: Wie bringt man einen Film ins Kino? Und wie lange dauert es von der Idee bis zur Premiere? Camilla Guttner, Regisseurin & Drehbuchautorin des Spielfilms "Die Akademie"
    Mar 15 2025

    In dieser Folge interviewe ich Camilla, deren Film "Die Akademie" am 20.3.25 ins Kino kam.

    Ich war ziemlich beeindruckt, wie sie es geschafft hat, internationale Filmgrößen wie Luca Bigazzi, einen preisgekrönten italienischen Kameramann, Jean-Marc Barr (Hauptdarsteller neben Jean Reno im Film "Im Rausch der Tiefe" von Luc Besson), die österreichischen Schauspieler Andreas Lust und Christoph Luser und die bis dahin völlig unbekannte Maja Bons, die mittlerweile den Bayerischen Filmpreis als beste Nachwuchsschauspielerin erhalten hat, zu gewinnen.

    Noch mehr hat mich aber inspiriert, wie sie über Jahre hinweg nicht den Mut verloren hat und trotz vieler Unsicherheiten an ihr Projekt geglaubt hat.

    Mehr Infos über ihren Film: https://dieakademie-film.de/

    Camilla ist übrigens ein künstlerisches Multitalent: Sie hat an der Akademie der Künste in München Bildende Kunst und danach Regie an der HFF (Filmhochschule München) studiert. Nebenbei ist sie noch Musikerin und Sängerin der Band "The Last Exit".

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    58 Min.
  • #10: Warum lohnt es sich, Kultur zu fördern? Und wie macht man aus einem „Sorgenkind“ das beste Hotel am Platz? Mit Claudia Züllig, Gastgeberin Hotel Schweizerhof, Vorsitzende Verein Kultur am Pass
    Jan 7 2025

    Claudia ist für mich auf jeden Fall ein unternehmerisches und privates Vorbild: Sie ist Mutter und Unternehmerin aus ganzem Herzen, hat zwei erwachsene Söhne und mit ihrem Mann Andreas Züllig vor über 33 Jahren das Hotel Schweizerhof auf der Lenzerheide übernommen. Damals war nicht abzusehen, dass aus dem ehemaligen „Problemkind“ einmal das beste Hotel am Platz mit rund 100 Mitarbeitenden werden würde. Mittlerweile hat sie für ihre Arbeit unzählige Preise gewonnen und die Geschäftsführung bereits an ihre Nachfolge übergeben.

    „Nebenbei“ fördert Claudia Kultur und den Nachwuchs auf vielfältige Weise: Sie trainiert einmal die Woche Kinder im Langlauf, fördert lokale Künstler:innen, stand dem Zauberwald Lenzerheide mit Rat und Tat zur Seite und ist direkt als Gründungsmitglied eingestiegen. Für sie ist es ein Herzensprojekt, auch etwas zurückzugeben, und das merkt man auch. Sie ist Vorsitzende des Vereins Kultur am Pass, der die Kultur in der Region Lenzerheide und Graubünden sichtbar macht.

    Mehr über Claudia, den Schweizerhof und den Verein Kultur am Pass findet ihr hier:

    https://www.schweizerhof-lenzerheide.ch/

    https://www.kulturampass.ch/de

    https://www.schweizer-illustrierte.ch/people/swiss-stars/hoteliers-mit-leib-und-seele-666450?srsltid=AfmBOop6SiT3q73AkOW5mA3jZkOnmL9V_kd9E6BQiAuE0p4I__D3Qt6E

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    34 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden