Auf Bewährung: Leben mit Gefängnis Titelbild

Auf Bewährung: Leben mit Gefängnis

Auf Bewährung: Leben mit Gefängnis

Von: Justizvollzug und Wiedereingliederung Kanton Zürich
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

«Auf Bewährung: Leben mit Gefängnis»: Staffel 2 ab dem 10. Juni! Der Podcast blickt erneut hinter Gitter – direkt ins Leben im Strafvollzug. Diesmal mit Geschichten von Eltern im Gefängnis, alten Menschen hinter Mauern und Frauen im Justizvollzug. Wir sprechen mit Inhaftierten, Fachleuten und Angehörigen. Reportagen aus dem offenen und geschlossenen Vollzug, Gespräche über Neuanfang und Freiheit – und ein Selbstversuch mit der elektronischen Fussfessel. Ein Podcast über ein Leben, das oft unsichtbar bleibt. Credits Justizvollzug und Wiedereingliederung: Fachbereich Kommunikation - Projektleitung Zoe Küng Soundlayout: Thomas Feierabend by Artify Produktion Podcastschmiede: Cheyenne Mackay, Anna Morf, Lucia Vasella Das war Staffel 1: Der Podcast gewährt einen Blick hinter die Kulissen der Gefängnisse im Kanton Zürich. Vor Ort berichten Schlüsselpersonen aus den Bereichen Sozialarbeit, Gefängnisverwaltung und Forschung über ihre Arbeit innerhalb der Gefängnismauern. Tiefgehende Gespräche über Strafen, den Alltag im Gefängnis und Sicherheitsaspekte zeigen die Arbeit und die Fortschritte im Strafvollzug und bei der Wiedereingliederung auf. Ein Podcast des Justizvollzugs und der Wiedereingliederung im Kanton Zürich. Credits Justizvollzug und Wiedereingliederung: Rebecca De Silva, Nadine Lumme Soundlayout: Thomas Feierabend by Artify Produktion Podcastschmiede: Cheyenne Mackay, Christina BaronCopyright 2025 Justizvollzug und Wiedereingliederung Kanton Zürich Erfolg im Beruf Politik & Regierungen Sozialwissenschaften Ökonomie
  • Mit Fussfessel im Hausarrest – Freiheit unter Aufsicht
    Jul 14 2025

    Anstatt ins Gefängnis zu gehen, kann eine verurteilte Person auch eine elektronische Fussfessel tragen. Und so nach wie vor ihrer Arbeit nachgehen und ihr soziales Leben leben. Wer das sogenannte Electronic Monitoring dem Gefängnis vorzieht, muss jedoche eine ganze Reihe an Bedingungen erfüllen. In dieser Folge wagen wir den Selbsttest und merken, wie es sich anfühlt, im eigenen Leben gefangen zu sein.

    Das ist die letze Folge der aktuellen Staffel- wir freuen uns auf dein Feeback auf

    juwe-medien@ji.zh.ch

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    30 Min.
  • Leben im offenen Vollzug – Vorbereitung auf das Leben nach der Haft
    Jul 7 2025

    Auf dem Bachtel im Zürcher Oberland leben fast 100 Männer im sogenannten offenen Vollzug. Hier leben Männer mit den unterschiedlichsten Lebensgeschichten zusammen. Sie arbeiten auf dem hauseigenen Landwirtschaftsbetrieb oder können zum Teil auch extern arbeiten. Die Gründe für ihre Inhaftierung sind vielfältig: Einige verbüssen Ersatzfreiheitsstrafen wegen unbezahlter Bussen oder Geldstrafen, andere wechseln aus dem geschlossenen in den offenen Vollzug, um schrittweise in ein freieres Leben überzugehen.

    In dieser Folge sprechen wir mit einem Koch, auf seinem Weg zurück in die Freiheit - und treffen einen Mann der im Bachtel sein Leben neu organisiert.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    34 Min.
  • Eltern im Gefängnis – Wie Familien unter der Trennung leiden
    Jun 30 2025

    Plötzlich ist das Leben ein anderes: Wenn der Vater ins Gefängnis muss, fehlt eine Person im Familienalltag. Wenn Kinder den Vater nur in Haft treffen, bleibt der Familien-Alltag bei der Mutter. Aber wie erklärt man Kindern, dass ein Elternteil im Gefängnis ist und wie bekommt man als angehörige Person Hilfe in dieser Situation?

    Wenn ein Familienmitglied ins Gefängnis muss, sind die Familie und der Freundeskreis auch betroffen. Ihre Fragen beantwortet der Verein Extramural. https://www.extramural.ch/wp/startseite/

    In dieser Folge spricht eine Mutter darüber, wie die Erziehung der Tochter gemeinsam funktioniert, obwohl der andere Elternteil im Gefängnis ist. Und ein Vater in Haft erklärt den Verlust von Autorität.

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    30 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden