Folgen

  • Argos Ohren: Folge 72
    Jan 13 2024
    Das neue Jahr hat heiß begonnen, nicht nur in Berlin, sondern auch in Frankreich und Polen. Krawallmacher, die schon vor einem Jahr harte Konsequenzen spüren sollten, wurden auch diesmal eher sanft behandelt. Ein Überfall auf ein Fernsehteam ist wieder in den Nachrichten, und abermals vergessen insbesondere die Öffentlich-Rechtlichen, den pikanten Hintergrund zu beleuchten. Verständlich, schließlich haben sie alle Hände voll zu tun, die Bauernproteste in ein extrem verzerrendes Licht zu rücken.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    17 Min.
  • Argos Ohren: Folge 71
    Dec 30 2023
    Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen, und Argo hört zum Ausklang zurück auf vergangene Ereignisse, die immer noch nachklingen. Die beste deutsche Regierung aller Zeiten bekommt ihr Fett weg, und auch der auf ewig abkassierende Zwangsgebührenfunk muss sich kurz vor Silvester was anhören. Was bleibt, ist der baerbocksche Speck der Hoffnung und der Wunsch, dass 2024 nicht zu einem zukünftigen 1984 wird.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    21 Min.
  • Argos Ohren: Folge 69
    Dec 16 2023
    In der Vorweihnachtszeit freuen sich die Bürger über Regierungsgeschenke in Form von höheren und neuen Abgaben, die das selbst fabrizierte Haushaltsloch stopfen sollen. Hauptsache, die teure PR ist gut, dann klappt das bestimmt auch mit der Wiederwahl. Die Stadtbahn von Saigon darf der Steuerzahler natürlich auch sponsern. Hingegen bleibt die Deutsche Bahn marode und unpünktlich, was den Vorstand natürlich nicht davon abhält, saftige Boni einzustreichen. Grüne Klima-Außenpolitikerinnen haben dabei bestimmt auch Freudentränen in den Augen, obwohl oder vielleicht sogar weil bei der Konferenz im Wüstenstaat nicht viel mehr als heiße Luft rausgekommen ist.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    19 Min.
  • Argos Ohren: Folge 68
    Dec 9 2023
    Ein Regierungschef bittet öffentlich um Verzeihung für verspätete Untaten, und ein anderer bedankt sich dafür, dass ihm seine angebliche Vergesslichkeit lange vermeintliche Sicherheit beschert hat. Der Haushalt wackelt, aber Beförderungen sind sicher, so wie Atom-Allianzen ohne das grüne Deutschland, das sich bei Dunkelflauten einfach bei den Nachbarn bedient. Mittelmäßigkeit ist der neue Standard, und Beweise für die Wirksamkeit von Zwangsmaßnahmen gibt es nicht.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    21 Min.
  • Argos Ohren: Folge 67
    Dec 2 2023
    Manche hören auf zu moderieren, weil Äußerungen gefährlich für sie werden könnten und Andere fangen an sich zu entschuldigen, weil ihre Lügen Schaden verursacht haben. Es wird gefährlich, aber nicht für wohlbetuchte Gebührengeldkassierer, sondern alles finanzierende Weihnachtsmarktspazierer. Ob ein hoher Stromverbrauch im kalten Klimawandelwinter demnächst auch als Hass bewertet wird steht noch in den Gendersternen. Bis dahin rieselt leise und stetig der Steuermillionenregen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    22 Min.
  • Argos Ohren: Folge 66
    Nov 25 2023
    Magie liegt in der Luft. Regierungslügen lösen sich in Stillschweigeabkommen auf, und Notsituationen werden rückwirkend aus dem Hut gezaubert. Die heiß ersehnte Energiewende fordert ihren Tribut in Form von grünem Neokolonialismus, und im Ausland feiern böse Populisten Wahlgewinne, die es anzuprangern gilt, so wie es der gute Ton nun mal verlangt. Vergessen werden dafür dann die reihenweise in der Heimat gebrochenen Versprechen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    20 Min.
  • Argos Ohren: Folge 65
    Nov 18 2023
    Exorbitante Summen an Schulden hören sich nicht nur schlecht an, sondern dürfen nun auch nicht mehr von der Regierung umgeleitet werden, um Klimakapriolen zu schlagen. Grüne Politik wird immer teurer, und das nicht nur für die unter den Energiekosten ächzende Bundeswehr, die von der Heizrechnung unerwartet kalt erwischt wurde. Eisige Zeiten auch für eine Fraktion, die ihr Dasein beendet und deren Mitglieder sehen müssen, wo sie bleiben, egal, wie sie sich selbst identifizieren.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    17 Min.
  • Argos Ohren: Folge 64
    Nov 17 2023
    Der Kanzler hat Historisches vermeldet, also wird wohl alles beim Alten bleiben. Anders sieht es aus mit seiner betagten sogenannten Volkspartei, deren Wähler schwinden und Mitglieder flüchten. Ob der vergessliche Regierungschef sich merken kann, dass seine Truppe die Menschen vertreibt, weil sie zu viele einlädt? Ziemlich unsicher, ähnlich wie ein Tresor, der sagenumwobene Laptops lagert, auf denen pikante Mails aus alten Zeiten schlummern.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    23 Min.