Amélie geht Zero Waste Titelbild

Amélie geht Zero Waste

Amélie geht Zero Waste

Von: Amélie Förster | Podcastfabrik
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Amélie geht Zero Waste ist dein Nachhaltigkeitspodcast. Amélie hat sich vorgenommen ihr Leben zu entschleunigen. Sie will langsamer sprechen und nachhaltiger leben. Sie hat die Nase voll von Verpackungen und will Schluss machen mit dem ganzen Entsorgen und Recyclen. Auf ihrem Weg dazu weniger bzw. gar keinen Müll mehr zu produzieren, spricht sie in Zero Waste mit Menschen deren Herz auch für "Fridays for Future" schlägt und mit denen die sich mit den Themen Zero Waste und Nachhaltigkeit schon richtig gut auskennen. Lass dich auch inspirieren! Besuch Amélie geht Zero Waste auf Instagram: https://www.instagram.com/ameliegehtzerowaste/© Podcastfabrik Hygiene & gesundes Leben Persönliche Entwicklung Persönlicher Erfolg Wissenschaft
  • Über die Klimadepression - was ihr gegen negative Gedanken zu Zero Waste und Co. tun könnt! Sehr spannend!
    Oct 9 2025

    Wenn man sich immer wieder mit dem Klima beschäftigt, dann kann einem das schon ganz schön auf die Stimmung schlagen! Manchmal denkt man, dass das alles ja nichts bringt, so als kleiner ZeroWaste'ler im großen Universum. Daher dachte ich, es wäre spannend mal zu gucken, was das Thema Klimadepression angeht. Dazu habe ich mit Annika Heck von den Psychologists und Psychotherapists for future gesprochen. Ihre eigenen Klimagedanken sind genauso spannend, wie die Tipps, die sie für uns im Gepäck hat, also gerne reinhören!!


    Mehr Infos zu mir und diesem Podcast gibt's auch auf Instagram. Da heiße ich wie der Podcast: ameliegehtzerowaste

    Und wenn ihr Themenideen habt, schreibt mir bei Insta eine Direktnachricht oder eine
    E-Mail an: zerowaste@podcastfabrik.de


    Gerne weitersagen und Podcast teilen!

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    17 Min.
  • Klimakommune Saerbeck - Wie ist das Leben in einer Klimakommune?
    Sep 19 2025

    Die Gemeinde Saerbeck ist Klimakommune. Bis 2030 soll die Energieversorgung auf erneuerbare Energien umgestellt sein: im Stromsektor, bei der Wärmeversorgung und bei der Mobilität. Gesagt – Getan: Seit 2009 wurden über 120 Projekte von klein nach groß umgesetzt. Wichtigstes Projekt ist der Bioenergiepark Saerbeck: Ein zu einem Energiemix aus Wind-, Sonnen- und Bioenergie umgenutztes ehemaliges Munitionsdepot. Die Bürgerinnen und Bürger sind die Investoren, die Gemeinde hat die Entwicklung proaktiv umgesetzt. Bildung für nachhaltige Entwicklung als Hauptthema für den Förderverein der Klimakommune Saerbeck und Forschung für den Klimaschutz sind von Beginn an integrative Bestandteile der Projekte und zeigen, wie es gelingen kann, eine ganze Gemeinde in eine klimafreundliche Zukunft zu führen: bürgergetragen und dezentral. Das klappt!

    Wie genau, das haben wir uns in der heutigen Podcastfolge mit Judith (links im Bild) und Gabi angeschaut. Ihr wollt mehr Infos, dann meldet Euch bei:

    Gabriele Droste, Leiterin der Saerbecker Energiewelten, Außerschulischer Lernstandort (BNE-zertifiziert) im Bioenergiepark Saerbeck Judith Stander-Dulisch, Projektmitarbeiterin des Fördervereins der Klimakommune Saerbeck
    Infos zu Saerbeck: www.klimakommune-saerbeck.de aber auch unter: www.energiewelten.org Es gibt auch einen Newsletter: https://www.klimakommune-saerbeck.de/Newsletter.htm

    Instagram: @klimakommunesaerbeck
    LinkedIn: Klimakommune Saerbeck
    Facebook: @KlimakommuneSaerbeck

    Mehr Infos zu mir und diesem Podcast gibt's auch auf Instagram. Da heiße ich wie der Podcast: ameliegehtzerowaste

    Und wenn ihr Themenideen habt, schreibt mir bei Insta eine Direktnachricht oder eine
    E-Mail an: zerowaste@podcastfabrik.de


    Gerne weitersagen und Podcast teilen!

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    19 Min.
  • Solarenergie - Solarpanels retten als Beruf - Podcast mit Christoph Kirschner von Panelretter
    Jul 31 2025

    In der heutigen Folge geht's darum, wie der Beruf des Panelretters so ist. Christoph Kirschner hat jung ein eigenes Unternehmen gegründet und schon über 2000 Solarpanels vor dem Müll gerettet.

    Wenn ihr mehr zum Business vom Christoph Kirschner wissen wollt, dann schaut mal direkt bei ihm und seinem Geschäftspartner auf der Website vorbei www.panelretter.de oder auf Instagram unter https://www.instagram.com/panelretter/

    Wenn Euch die Folge heute gefallen hat, dann freue ich mich über eine positive Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts.

    Mehr Infos zu mir und diesem Podcast gibt's auch auf Instagram. Da heiße ich wie der Podcast: ameliegehtzerowaste

    Und wenn ihr Themenideen habt, oder selbst mal im Podcast dabei sein wollt, dann schreibt mir bei Insta eine Direktnachricht oder eine
    E-Mail an: zerowaste@podcastfabrik.de

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    24 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden