• Inhaltsangabe

  • Am Gericht - der Gerichtspodcast des Schwäbischen Tagblatts aus Tübingen. Tagblatt-Redakteur Lorenzo Zimmer und Gerichtsreporter Jonas Bleeser sprechen über Kriminalfälle und Gerichtsprozesse aus der Region Tübingen/Reutlingen - vom gefälschten Parkausweis bis zum Mord. Dabei geht es nicht nur um die spektakulären Geschichten am Landgericht, sondern auch um die Fälle, die das Amts- oder Schöffengericht beschäftigen. Denn auch dieser Justizalltag ist spannend, geht es doch vor Gericht auch im vermeintlich Kleinen häufig ums große Ganze.
    Schwäbisches Tagblatt GmbH
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
  • Rätselhafte Attacke im Buchladen: Der Mann mit dem wahllosen Mordplan
    May 1 2024

    Warum wollte ein Schulleiter eine ihm unbekannte Frau ermorden? Darum geht es in der neuen Folge des Podcasts „Am Gericht“.

    Am 19. Mai 2023, einem Freitag, herrscht vormittags geschäftiges Treiben in den Gassen der Tübinger Altstadt. Was niemand ahnt: Dort ist ein Mann mit einem Messer unterwegs – und einem Mordplan. Er will heimtückisch töten, wen, das ist ihm im Grunde egal.

    Um 11.50 Uhr sticht er einer Kundin im Buchladen „Rosalux„ in der Langen Gasse das Messer bis zum Heft in den Rücken. Sie überlebt die Attacke dank mutiger Polizisten, schnellen Rettungskräften und mit sehr viel Glück.

    Wer aber ist der studierte Theologe, der an jenem Tag beinahe zum Mörder wird? Welches unglaublich klingende Motiv treibt ihn zu der letztlich nicht nachvollziehbaren Attacke? Was verschlug ihn nach Tübingen, eine Stadt, mit der ihn nichts verbindet? Was hat der Jakobsweg damit zu tun? Und muss jemand, der eine solch verrückt wirkende Tat begeht, nicht psychisch krank und damit schuldunfähig sein?

    Antworten auf viele dieser Fragen lieferte der Prozess am Tübinger Schwurgericht. Darüber sprechen Gerichtsreporter Jonas Bleeser und Redakteur Eike Freese in der neuen Folge des TAGBLATT-Podcasts „Am Gericht“.

    JETZT NEU: Unterstützt uns durch ein Abo auf Steady - das hilft uns bei der Arbeit sehr.

    Alle Artikel zu den Folgen gibt es auf www.tagblatt.de/amgericht

    Mehr über aktuelle Ermittlungen der Polizei, laufende Prozesse in der Region Tübingen/Reutlingen, über spannende Hintergründe zur Arbeit der Ermittler und Rechtsfragen aller Art gibt es auf www.tagblatt.de/rechtundunrecht.

    Dort kann man sich auch für unseren Newsletter registrieren - und verpasst nichts mehr.

    Wir freuen uns über Feedback an amgericht@tagblatt.de

    Moderation: Jonas Bleeser, Eike Freese

    Produktion: Eike Freese/Jonas Bleeser

    Sprecher: Sascha Speidel

    Gestaltung: Agentur Uhland2

    Sie würden gerne in unserem Podcast werben und Tausende Hörerinnen und Hörer erreichen? Dann schreiben sie eine E-Mail an crossmedia@tagblatt.de

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    51 Min.
  • Ayahuasca-Rituale auf der Alb: Schamanen vor dem Schöffengericht
    Feb 26 2024

    Im Oktober 2020 fährt ein ausgewählter Kreis von Menschen nach Buttenhausen auf der Schwäbischen Alb: Es sind Suchende, die sich auf eine Reise in ihr Inneres begeben wollen. Dafür haben sie mehrere Hundert Euro bezahlt, den Versammlungsort haben sie konspirativ über eine geschlossene Facebook-Gruppe erfahren.

    Doch als sie ankommen, wartet eine Enttäuschung auf sie: Ihre Seminarleiter, die sie als Schamanen begleiten sollen, hat die Polizei mitgenommen, der angeblich bewusstseinserweiternde Ayahuasca-Sud ist von der Reutlinger Rauschgift-Fahndung beschlagnahmt. Ebenso das Krötensekret, das geraucht werden sollte, und das Froschgift, das man in kleine Brandwunden träufelt.

    Was hat es mit den selbst ernannten Schamanen auf sich? Und sind die Begleiter auf der Sinnsuche im rechtlichen Sinne nichts anderes als Drogendealer? In der neuen Folge unseres Podcasts „Am Gericht“ sprechen die TAGBLATT-Redakteure Eike Freese und Jonas Bleeser über einen ungewöhnlichen Fall in einer rechtlichen Grauzone.

    JETZT NEU: Unterstützt uns durch ein Abo auf Steady - das hilft uns bei der Arbeit sehr.

    Alle Artikel zu den Folgen gibt es auf www.tagblatt.de/amgericht

    Mehr über aktuelle Ermittlungen der Polizei, laufende Prozesse in der Region Tübingen/Reutlingen, über spannende Hintergründe zur Arbeit der Ermittler und Rechtsfragen aller Art gibt es auf www.tagblatt.de/rechtundunrecht.

    Dort kann man sich auch für unseren Newsletter registrieren - und verpasst nichts mehr.

    Wir freuen uns über Feedback an amgericht@tagblatt.de

    Moderation: Jonas Bleeser, Eike Freese

    Produktion: Eike Freese/Jonas Bleeser

    Sprecher: Sascha Speidel

    Gestaltung: Agentur Uhland2

    Sie würden gerne in unserem Podcast werben und Tausende Hörerinnen und Hörer erreichen? Dann schreiben sie eine E-Mail an crossmedia@tagblatt.de

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    45 Min.
  • Wie Internet-Betrüger Jobsuchende zu Krypto-Geldwäschern machen
    Jan 13 2024

    Ein cooler Job im Internet: Krypto-Beratung, 2000 Euro für 20 Stunden und ein seriöses Job-Portal. Was soll da schon schief gehen?

    Für einen jungen Mann aus Syrien endet dieses Angebot in einem Albtraum: Er wird zum Geldwäscher wider Willen und riskiert seine bescheidene Existenz, die er sich bislang in Deutschland aufgebaut hat.

    Wie funktioniert das internationale System der Geldwäsche? Wie bauen die Kriminellen eine seriös scheinende Oberfläche auf, über die sie täglich Millionenbeträge in Deutschland erbeuten und verschwinden lassen? Was hat der Mama-Papa-Trick mit dem illegalen Verkauf von teurer Technik im Internet zu tun?

    In der aktuellen Episode sprechen TAGBLATT-Redakteur Eike Freese und Gerichtsreporter Jonas Bleeser über dunkle Kanäle im Internet und die Frage, warum es so oft arglose Bürger braucht, um das System am Laufen zu halten. Sie lassen dabei auch Björn Vielberth zu Wort kommen. Vielberth ist Ermittlungsgruppen-Leiter im Bereich Betrug und weiß aus eigener Erfahrung, wie schwierig es ist, die Hintermänner der Taten zu stellen.

    Die Episode ist ab sofort im Netz verfügbar auf allen gängigen Podcast-Plattformen sowie auf www.tagblatt.de.

    JETZT NEU: Unterstützt uns durch ein Abo auf Steady - das hilft uns bei der Arbeit sehr.

    Alle Artikel zu den Folgen gibt es auf www.tagblatt.de/amgericht

    Mehr über aktuelle Ermittlungen der Polizei, laufende Prozesse in der Region Tübingen/Reutlingen, über spannende Hintergründe zur Arbeit der Ermittler und Rechtsfragen aller Art gibt es auf www.tagblatt.de/rechtundunrecht.

    Dort kann man sich auch für unseren Newsletter registrieren - und verpasst nichts mehr.

    Wir freuen uns über Feedback an amgericht@tagblatt.de

    Moderation: Jonas Bleeser, Eike Freese

    Produktion: Eike Freese

    Sprecher: Sascha Speidel

    Gestaltung: Agentur Uhland2

    Sie würden gerne in unserem Podcast werben und Tausende Hörerinnen und Hörer erreichen? Dann schreiben sie eine E-Mail an crossmedia@tagblatt.de

    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    37 Min.

Das sagen andere Hörer zu Am Gericht

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.