Ärztliche Kunstfehler und andere Medizingeschichten Titelbild

Ärztliche Kunstfehler und andere Medizingeschichten

Ärztliche Kunstfehler und andere Medizingeschichten

Von: Podcastfabrik | Tina Kirchner
Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Über diesen Titel

Tatort Krankenhaus: In Ärztliche Kunstfehler berichtet Tina Kirchner von medizinischen Behandlungsfehlern und den dramatischen Folgen für die Betroffenen. Empathisch erzählen sie Geschichten von Betroffenen, Angehörigen oder AnwältInnen. Auch ÄrztInnen selbst schildern ihre Perspektive. Auch andere medizinische Fachthemen werden in diesem Podcast besprochen. Der Podcast bietet Unterstützung für Opfer und Angehörige bei Ärztlichen Behandlungs- oder Kunstfehlern, Fehldiagnosen, Fehlbehandlungen, Geburtsschäden oder Schmerzensgeldrente. Eine Produktion der Podcastfabrik https://www.podcastfabrik.de/podcasts/aerztliche-kunstfehler/© Podcastfabrik Hygiene & gesundes Leben Seelische & Geistige Gesundheit
  • Hypochondrie - wahrscheinlich tödlich
    Aug 23 2025
    Ein Ziehen im Bauch, ein Stechen in der Brust – viele ignorieren solche Beschwerden, doch Hypochonder denken sofort an eine ernste Krankheit. Hypochondrie ist die übermäßige Angst, krank zu sein, ohne medizinischen Befund. Betroffene beobachten ihren Körper intensiv, suchen häufig ärztliche Bestätigung und recherchieren Krankheiten online. Ursachen sind oft negative Kindheitserfahrungen oder belastende Lebensereignisse. Diagnostiziert wird Hypochondrie durch Ausschluss organischer Ursachen und spezielle Tests. Die anschließende Therapie besteht meist aus einer Verhaltenstherapie, um Ängste zu bewältigen. In schweren Fällen können Antidepressiva helfen. Auch Entspannungstechniken wie Meditation, autogenes Training und Atemübungen lindern Symptome. Angehörige sollten Verständnis zeigen und zur Therapie ermutigen. Hypochondrie ist keine Einbildung, sondern eine ernsthafte psychische Erkrankung. Mit Behandlung kann sich der Zustand bessern oder heilen. Unbehandelt verstärkt sich die Störung oft.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    18 Min.
  • Genetik - selbst Schuld an Krankheiten?
    Aug 2 2025
    Unsere Gene beeinflussen nicht nur unser Aussehen und Krankheitsrisiko, sondern möglicherweise auch unsere Entscheidungen und Persönlichkeitsmerkmale. Die Humangenetik erforscht die Vererbung solcher Merkmale sowie genetisch bedingte Krankheiten wie das Down-Syndrom, Mukoviszidose oder bestimmte Krebsarten. Trotzdem zeigen neue Studien, dass der Lebensstil – Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung – einen deutlich größeren Einfluss auf unsere Gesundheit hat als lange angenommen. Sogar im hohen Alter können wir durch unsere Gewohnheiten aktiv auf die Genregulation einwirken. Die Epigenetik erklärt dazu, wie Umweltfaktoren unsere Gene beeinflussen und diese Veränderungen sogar an kommende Generationen weitergegeben werden können. Damit wird deutlich: Unsere Gene legen eine Grundlage – unser Lebensstil entscheidet aber wesentlich mit über unsere Gesundheit und unser Verhalten.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    23 Min.
  • Zum Verrücktwerden - Tinnitus
    Jul 18 2025
    Ihr sitzt in einem absolut stillen Raum. Plötzlich hört Ihr ein Pfeifen oder Rauschen. Genau das passiert fast jedem, wenn das Umfeld genauso ist. Tinnitus ist also nichts Ungewöhnliches, doch für einige Menschen wird er zu einer dauerhaften Belastung. Stress, Lärm oder Hörschäden können ihn auslösen oder verstärken. Betroffene berichten von anhaltenden Ohrgeräuschen, die oft den Alltag erheblich beeinträchtigen. Dabei gibt es keinen „typischen“ Tinnitus-Patienten, sowohl junge als auch ältere Menschen sind betroffen. Viele kämpfen mit Schlafproblemen, Angst oder Depressionen, weil das Geräusch nicht mehr verschwindet. Die Ursache liegt nicht nur im Ohr, sondern vor allem in der Verarbeitung des Signals im Gehirn. Man kann lernen, besser mit Tinnitus umzugehen. Psychologische Strategien, Entspannungs-techniken und eine bewusste Ablenkung können helfen. Wer stark unter Tinnitus leidet, sollte sich professionelle Unterstützung holen.
    Mehr anzeigen Weniger anzeigen
    36 Min.
Noch keine Rezensionen vorhanden