AUSGABE 185 (Milliarden für Waffen: Vernunft oder Massenwahn?) Titelbild

AUSGABE 185 (Milliarden für Waffen: Vernunft oder Massenwahn?)

AUSGABE 185 (Milliarden für Waffen: Vernunft oder Massenwahn?)

Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Details anzeigen

Über diesen Titel

„Massenwahn“ nennt Richard David Precht die aktuelle Begeisterung für militärische Aufrüstung in Politik und Gesellschaft. Precht fühlt sich an den Beginn des 20. Jahrhunderts erinnert, als die europäischen Mächte wie Schlafwandler in den Ersten Weltkrieg zogen und nicht miteinander sprachen. Markus Lanz verweist auf das Telefonat zwischen Donald Trump und Wladimir Putin. Dort sei klar geworden, dass Putin derjenige ist, der „absolut kein Interesse daran hat, dass es endlich zu einem stabilen Frieden kommt“. In dieser Folge fragen sich die beiden außerdem: Wird Deutschland vom Land der Autoindustrie zum Land der Panzerindustrie? Könnten es Europas Armeen im Ernstfall mit Russland aufnehmen? Und brauchen wir die Wehrpflicht zurück?
Alle Sterne
Am relevantesten  
Herr Precht spricht mir aus der Seele
Der Wahn betrifft alle Bereiche
Kriegsangst
AfD-Angst
Klimaangst
Klimaangst
u.n.v.m.
gepaart mit Schuldgefühlen (wir sind alle in Sippenhaft)
und Größenwahn....
Wir sind verloren....

Massenwahn

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich kann aus psychologischer Perspektive Richards These des Massenwahn nachvollziehen und möchte etwas ergänzen, weil es eine gewagte These ist, die eventuell auf Ablehnung stößt.
Im Alter wird man dünnhäutiger durch die gemachten Erfahrungen. Anders gesagt, man wird ängstlicher durch erlebte Bedrohungen.
Die Angst als organismische Bewegtheit lenkt die Wahrnehmung und das Denken aus in Richtung des Bedrohlichen und das permanent. Pessimistisches Denken ist ängstliches Denken.
Was Richard als Massenwahn beschreibt, würde demnach auf einer massenhaften angstdominierten Wahrnehmung basieren.
Ein Podcast hierzu wäre hilfreich, weil auch schon die Coronazeit auf diesen Mechanismen beruhte.
Burkhard Flügel

Steigende Angst durch Überalterung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

insgesamt höre ich den Podcast sehr gerne. Er gibt interessante, zum Nachdenken anregende Eindrücke zu aktuellen Weltgeschehnissen. Allerdings wirkt auf mich Markus Lanz deutlich überzeugender und weitsichtiger. Seine Argumente sind schärfer und gut durchdacht, während Herr Precht meines Erachtens weniger tiefgründig erscheint. Insgesamt ist der Podcast aber empfehlenswert.

Guter Dialog über interessante, aktuelle Themen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.