#8 Kurskorrektur an der Börse, was kann ich tun? Titelbild

#8 Kurskorrektur an der Börse, was kann ich tun?

#8 Kurskorrektur an der Börse, was kann ich tun?

Jetzt kostenlos hören, ohne Abo

Details anzeigen

Über diesen Titel

Willkommen zur Episode 8 der AnlegerSchule! In der letzten Episode haben wir uns mit dem Verkauf von Aktien beschäftigt – ein Thema, das kaum aktueller sein könnte. Denn seitdem haben die großen Aktienindizes weltweit, von den USA über Japan bis Europa, spürbare Verluste erlitten. Aber was steckt hinter diesem plötzlichen Einbruch? War das schon der Beginn eines größeren Crashs? Und wo könnten sich in dieser turbulenten Zeit neue Chancen auftun? Genau das schauen wir uns heute genauer an.

In dieser Folge gehen wir auf die entscheidenden Ereignisse ein, die die Märkte in den letzten Wochen erschüttert haben. Besonders im Fokus: das Ende der Yen Carry Trades, das für viele Investoren eine böse Überraschung war. Ich erkläre dir, wie diese Handelsstrategie funktioniert, warum sie so risikoreich ist und wie ihr plötzlicher Zusammenbruch zu den jüngsten Turbulenzen geführt hat.

Aber das ist noch nicht alles. Auch die Angst vor einer möglichen Rezession in den USA und die damit verbundenen Unsicherheiten in der Eurozone haben die Stimmung an den Märkten massiv beeinflusst. Wie gehen institutionelle Investoren mit dieser Situation um, und was bedeutet das für Kleinanleger? Wir werfen einen Blick auf wichtige Indikatoren wie den VIX und den „Fear and Greed“-Index, die dir helfen können, die aktuelle Lage besser einzuschätzen und kluge Entscheidungen zu treffen.

Darüber hinaus spreche ich über die Chancen, die sich jetzt ergeben könnten. Sind die aktuellen Kursrückgänge eine Einstiegsmöglichkeit für Aktien, die du schon lange auf deiner Watchlist hast? Welche Titel habe ich persönlich nachgekauft, und warum könnte jetzt ein guter Zeitpunkt sein, den Einstieg in den Markt zu wagen? 

In einem kurzen historischen Rückblick zeige ich dir, wie lange es in der Vergangenheit gedauert hat, bis sich die Märkte nach großen Crashs wieder erholt haben. Diese Beispiele helfen dir, die aktuelle Situation besser einzuordnen und einen langfristigen Anlagehorizont zu entwickeln.

Zum Abschluss gebe ich dir drei zentrale Ratschläge mit auf den Weg: Denke langfristig, halte immer eine Cash-Reserve bereit und setze auf substanzstarke Werte. Wenn du mehr über technische Indikatoren wie Charts erfahren möchtest, plane ich zudem einen Chartkurs – melde dich gerne, wenn du interessiert bist!

 Wenn du Lust hast, dich persönlich auszutauschen, lade ich dich herzlich zu meinem AnlegerTreff in Hamburg ein. Alle Infos dazu findest auf meiner Website. Du kannst Dich aber auch auf Eventbrite direkt dazu anmelden. Und eine Bitte von mir: Lass dein Geld nicht auf dem Sparbuch versauern – es ist Zeit, es für dich arbeiten zu lassen! Denn Du arbeitest ja auch hart um es zu verdienen.

Wie gesagt geh langsam und Schritt für Schritt an die Sache. Vielleicht ist jetzt gerade der richtige Einstieg gegeben für einen Start in Aktien, Anleihen, ETF’S, und Fonds. Und sogar der Bitcoin hatte letzten Montag nochmal an der 50.000 Marke gekratzt. Warum das vielleicht nicht mehr so häufig vorkommen wird wollen wir im meinem nächsten Podcast hören. Wenn Du Fragen oder Anregungen hast oder Du Dich für ein bestimmtes Thema interessierst? Lass es mich wissen und melde Dich direkt bei mir unter info@anlegerschule.com und schau gerne auf meine Website unter www.anlegerschule.com wo Du auch die vorherigen Folgen meines Podcasts findest. Links zu dieser Episode: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birgit-nonnenprediger-79747229a/ Website AnlegerSchule: https://www.anlegerschule.com Mail: info@anlegerschule.com
Noch keine Rezensionen vorhanden